Seite 1 von 5

Was darf man benutzen in der Abschlußprüfung?

Verfasst: 03.09.2006, 15:44
von *Marilyn*
Hallöchen!

Bei der Zwischenprüfung war es ja so, dass man die Gesetzestexte BGB und ArbG benutzen durfte. Wie sieht es bei der Abschlussprüfung aus?

BGB und ZPO ist klar. Aber was ist zB. mit dem HGB? In BWL nimmt man ja auch mal kurz Handelsrecht durch. Und die ArbG?

Kann jemand helfen?

PS: Falls es da regionale Unterschiede gibt, ich wohne in RLP!

Verfasst: 03.09.2006, 16:22
von Kaylie
also in berlin darf man bei der zwischenprüfung keine hilfsmittel benutzen, abgesehen von stift und zettel :wink: bei der abschlussprüfung weiß ich es nicht, das dauert noch etwas :(

Re: Was darf man benutzen in der Abschlußprüfung?

Verfasst: 03.09.2006, 16:57
von Zonnie
*Marilyn* hat geschrieben: BGB und ZPO ist klar.
Meinst du man darf die benutzen?

Also ich hab im Mai meine Prüfung gemacht und man durfte die nicht benutzen...

Lernst du nur ReFa oder Reno?

Wir haben n Auszug aus der KostO gehabt für die Kostenrechnungen und weil wir der erste Jahrgang mit RVG waren, durfte wir das gesamte RVG benutzen.

Aber ich denke eher, dass ist die Sache der Kammern bzw. des Prüfungsausschusses

Verfasst: 03.09.2006, 19:07
von Gast
Ihr habt es ja gut. Wir in Berlin dürften weder in der Zwischenprüfung noch in der Abschlussprüfung irgendwelche Gesetzestexte benutzen. Bis auf Stifte, den Taschenrechner und etwas zum Essen und Trinken war alles andere tabu. :(

Verfasst: 03.09.2006, 19:16
von *Marilyn*
Ja wie soll man denn ohne Gesetzestext die Prüfung schreiben? Man kann doch nicht alle Gesetze auswendig können. Das ist doch Quatsch. Hat man auf der Arbeit ja auch da liegen.

Kommt keiner aus RLP und kann mir sagen wies läuft?

Verfasst: 03.09.2006, 19:51
von Lena
Das können die jeweiligen Prüfungsausschüsse immer von Prüfung zu Prüfung entscheiden. Da kannste nicht mehr als abwarten was ihr mit Einladung zur Prüfung mitgeteilt bekommt...

Verfasst: 03.09.2006, 19:53
von Zonnie
Also Marilyn. Die meisten Sachen die man in der Schule gelernt hat, werden als "Wissen" verlangt und wenn du die §§ der Geschäftsfähigkeit nicht weißt, musst nicht mal zur Prüfung losgehen. Ist meine Meinung.

Bei "besonderen Sachen" bekommst aber ne Hilfestellung. Wenn z.B. verlangt wird, Kündigungsfristen oder sonstiges zu berechnen, bekommt man meist Tabellen, aber die stinknormalen BGB und ZPO §§ solltest kennen, denn ReFa arbeiten mit Gesetzen und die wichtigsten sollte man ehrlich wissen...

Außerdem besteht so ne Prüfung ja nicht nur aus Fragen zu Gesetzen... Unsere ReWiSo Prüfung bestand eigentlich hauptsächlich aus Allgemeinwissen... Wie setzt sich Bundesrat etc. zusammen... Man musste an ner Zeitungsanzeige erkennen, wo der rechtliche Fehler steckt.... Da kam nicht mal Geschäftsfähigkeit dran, wo man nen § hätte benennen müssen.... Ich glaube es gab da nicht eine einzige Frage in dem Prüfungsteil, wo man §§ hätte kennen müssen

Verfasst: 03.09.2006, 19:59
von Lena
:good

Bei uns als "Nur-No" ist der Schönfelder eigentlich Standard für Prüfungen. Hilfreich war damals auch dass wir ne Kostentabelle benutzen durften! Aber es blieb während der Prüfung eigentlich gar keine Zeit da nachzuschlagen.

Denke auch dass man bestimmte §§ einfach im Kopf haben sollte - man kann ja auch im Büro nicht immer alle nachgucken...

Verfasst: 03.09.2006, 20:37
von koffeinkonsumentin
Hi Marilyn,

habe meine Abschlussprüfung in RLP gemacht und wir durften den Schönfelder + Ergänzungsband benutzen. Um viel nachzuschlagen hatte man allerdings nicht wirklich Zeit. ;)

Gruß
Steffie

Verfasst: 03.09.2006, 22:31
von Pepsi
also das wär ja noch schöner.. sind wir denn anwälte? wenn ich gesetzestexte auswendig lernen wollen würde, dann wäre ich Anwalt geworden.. ich bin der meinung, man muss nur wissen wo´s steht.. die § weiß man doch auch nur solange, solange man in der Schule grad mit dem Thema beschäftigt ist, es reicht doch erstmal völlig, dass ich weiß was Geschäftsfähigkeit ist usw, da muss ich doch nicht gleich den § benennen können müssen..

ich hatte zwar auch nicht viel zeit nachzugucken, habe aber doch einige dinge nachgeguckt, weil ich mir unsicher war, das war schon ne Hilfe, sonst hätte ich bestimmt einige Fragen falsch beantwortet. man kann sich einfach nicht alles merken