Ausbildung fertig und was nun?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#1

18.06.2008, 16:42

Ich bin fertig mit meiner Ausbildung (RENO) und werde nicht übernommen, jetzt hab ich das Problem, dass in den meisten Jobs Englisch verlangt wird. Ich kann nur das standtart Schulenglisch und das ist jetzt auch schon 3 Jahre her. Ich muss mich jetzt erst mal arbeitssuchend melden, hab aber eigentlich gar keine Lust auf den ganzen Papierkram.

Es weiß nicht zufällig jemand wo im Raum Mainz/Wiesbaden etwas frei wird, geworden ist oder so. Renojobs.de hab ich schon durchforstet, die meisten Kanzleien sitzen in Frankfurt und arbeiten mit englischen Firmen!!!

Liebe Grüße aus Mainz
gkutes

#2

18.06.2008, 16:44

wenn in den anzeigen drin steht, dass englisch hervorragend sein muss, bedeutet das noch nicht, dass man es wirklich business-like so richtig drauf haben muss. Bewerben musst du dich trotzdem. Ich habe auch in Frankfurt gearbeitet und brauchte bis auf ein paar floskeln am telefon zum durchstellen, keine besonderen englischkenntnisse.
secret72

#3

18.06.2008, 16:47

Zur Auffrischung der Kenntnisse und zur Chancenerhöhung kannste doch auch einen Englischkurs mitmachen?
rosa

#4

18.06.2008, 16:48

Mainz89, hi, wo hast du denn gelernt? nicht in mainz oder?

wirf doch mal was in die gerichtsfächer

und gkutes, kann ich nur :zustimm !!!!! das sind oft so standart texte bei den stellenangeboten, du musst kein englisch talent sein., versuch es einfach mal!!!!
Gast

#5

18.06.2008, 16:51

Ne hab schon in Hessen gelernt.

Wie läuft das denn bei renojobs.de ab, ich ruf da an und dann???


Achso danke schon mal für die antworten, das geht ja richtig schnell hier ;)
Benutzeravatar
ciryll
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

#6

18.06.2008, 17:23

also ich würde auch sagen, bewerb dich überall....bei meinen jobs wurde schon so oft englisch verlangt und ich hab auch nie mehr machen müssen als mich ab und zu auf englisch am telefon zu melden

und wenn du bei der bewerbung gleich angibst, schulenglich und die bereitschaft eine fortbildung zu machen....dann klappt das auch..
[color=#4000FF]Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen ! [/color] :twisted:
StineP

#7

18.06.2008, 17:49

:good

Häng dich an dem Englisch nicht so auf.

Es wirkt gut, wenn du sagst, du hattest Englisch und bist durchaus bereit, nen Kurs zu machen - gern auch vorab.
Kordu

#8

18.06.2008, 18:04

Ich hab mal in einer Münchener Anwaltskanzlei gearbeitet, wo sehr gutes Englisch erwartet wurde.

Was soll ich Dir sagen?! Damals war mein Englisch nicht sehr gut. Es war mittelmäßig. Ich musste damals auch Diktate auf Englisch schreiben (Klagen und so). Es war aber wirklich überhaupt kein Problem, weil man sich da wirklich mit der Zeit einarbeitet, ich auch von vornherein gesagt habe, dass mein Englisch nicht perfekt ist. Es hat jedenfalls gut geklappt.

Die wollen eigentlich niemanden, der schon alles kennt. Gesucht werden eher solche, die bereit sind, noch einiges dazu zu lernen.
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#9

18.06.2008, 19:43

Also ich kann dir sagen, wie du dich bei renojobs bewerben musst. Total easy. Du schreibst eine Bewerbung, gibst die Job-Nummer an und schickst sie los. Zu den Stellenangeboten auf dieser Seite, bei denen englisch erforderlich ist, muss man mindestens das Level haben, was gefordert ist. Wenn da z.B. mit guten Englischkenntnissen steht, müssen die auch wirklich gut sein. Ich habe mit Frau Reich von dieser Seite gesprochen und sie hat mir dies bestätigt. Sie hat gesagt, dass die Bewerbungsgespräche oft in englisch geführt werden, wenn in der Anzeige steht, dass gute Kenntnisse erforderlich sind. Aber das gilt jetzt nur für renojobs.de. Wie es mit Stellenanzeigen bei der Arbeitsagentur aussieht, weiß ich nicht.
Ernie

#10

18.06.2008, 19:50

Du solltest Dich nicht von dem Papierkram abschrecken lassen, sondern Dich möglichst bald arbeitslos bzw. arbeitssuchend melden, damit Du weiterhin krankenversichert bist.

Auch wenn Du vielleicht über das Arbeitsamt keine neue Stelle in kürzester Zeit findest, besteht die Möglichkeit, während der Zeit der Arbeitslosigkeit einen Englisch-Kurs zu absolvieren, der vom Arbeitsamt bezahlt wird.

Übrigens: Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald eine feste Anstellung findest!
Antworten