Prüfungsthemen 2008

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Ekonex
Forenfachkraft
Beiträge: 156
Registriert: 16.04.2008, 18:56
Wohnort: NRW

#1

01.05.2008, 20:31

Ich würde gerne erfahren welche Aufgaben ihr lösen musstet und welche Themengebiete vorkammen in der diesjährigen Abschlussprüfung? Sind euch Sachen schwer gefallen wenn ja welche?

Natürlich weiß ich es wird RVG; Kostenrecht, ZPO, BGB, Fachrecht, Rechnungswesen, Wirtschaft, Politik und TV-->(hier wird ich sehr gerne wissen was für Schriftsätze ihr habt schreiben müssen!) geprüft..........auch weiß ich, dass es immer andere Aufgaben sind und keine Prüfung der anderen gleicht :roll:

Vielleicht hat jemand aber trotzdem Lust es kurz zu beschreiben.
:schreib
Vielen Dank!
Sunshine_1983
Forenfachkraft
Beiträge: 189
Registriert: 08.07.2007, 08:56
Beruf: ReFa
Software: Andere
Wohnort: Berlin

#2

02.05.2008, 03:32

So, hier mal ein "Auszug aus meiner Prüfung"
Hinweis: Ich werde ReFa – nicht ReNo und es ist in jedem Bundesland anders!

Sozialkunde:
Welches sind die wichtigsten Aufgaben der Opposition?
Welche Parteien sind in der aktuellen Opposition?
Was ist die große und die kleine Anfrage, wodurch unterscheiden sie sich?

Rechts- und Wirtschaftskunde:
Erbrecht – na ja, ein Erbfall halt.
Familienrecht – Verlobung, Voraussetzungen für Auflösung der Verlobung, Schadensersatz. Ich weiß es schon gar nicht mehr genau.
Grundstückskaufvertrag – Wozu dient die Auflassungsvormerkung? Wie kommt der GKV zustande? Das waren irgendwie vier Fragen, die ich beantworten konnte, obwohl ich nur ReFa werde und mir das Thema nicht angeschaut habe.
Verjährung – Hemmung, Neubeginn, alles anhand eines Falles
Ich glaub, über das Thema Kaufvertrag gab es auch einen Fall...
Bei mir kam kein Handels- bzw. Gesellschaftsrecht ran.

Verfahrensrecht:
Oh je, da weiß ich fast gar nix mehr... Mahnbescheid im Arbeitsgerichtsverfahren – welche Fristen?, Definiere den Begriff „Zwangsvollstreckung“!, Voraussetzungen für ZV, Was versteht man unter Zustellung? Welche Urteile benötigen keine Klausel?

Rechnungswesen:
Buchungssätze (mit Fremdgeld, Anderkonto, Abschreibung, Berechnung Abschreibungssatz, etc); Gehaltsabrechnung (alle notwendigen Angaben waren vorgegeben), KEINE Zinsrechnung,

Kostenrecht:
Da kam halt alles irgendwie ran... Anrechnen musste ich glaub ich drei Mal... Ach ja, was böse war: Beratung nach § 34 RVG – wenn’s schriftlich war, dann 250 EUR und diese voll anrechnen – das war bei uns gleich die erste Aufgabe, da haben viele nicht dran gedacht...

TV:
Aufforderungsschreiben - Unterhalt
Die andere Gruppe hatte einen Ehescheidungsantrag mit PKH-Antrag.
Antworten