Abrechnung arbeitsrechtliche Sache... 1 oder 2 Sachen?!

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
YEAH00
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 422
Registriert: 09.05.2007, 18:29
Software: RA-Micro
Wohnort: Kitzingen

#1

14.04.2008, 07:53

In einem arbeitsrechtl. Verfahren haben wir Klage erhoben.
Antrag 1.: einen Monatslohn gefordert.
Antrag 2.: Überstünden, die noch nicht bezahlt wurden gefordert + die außergerichtliche Geschäftsgebühr mit geltend gemacht.

Nunja dann war Termin, da man im arbeitsrechtlichen Verfahren die außergerichtliche Geschäftsgebühr ja nicht mit geltend macht, wurde das Verfahren hinsichtlich Antrag 2 abgetrennt und unter einem andern AZ weitergeführt... (neue streitige Verhandlung auf Antrag der Parteien...)

Bezüglich Antrag 1 haben wir ein Versäumnisurteil erhalten.

Einige Zeit später haben wir beantragt, einen neuen Termin zu bestimmen wegen Antrag 2 noch...

Aber die Gegenseite ist zwischenzeitlich in Insolvenz gegangen, daher wurde das Verfahren unterbrochen...

Wir haben dann Streitwertfestsetzung beantragt und der Streitwert wurde dann unter Einbeziehung von Antrag 1 + Antrag 2 insgesamt festgesetzt.

Meine Frage nun: rechne ich zwei mal getrennt ab – also Antrag 1 separat und Antrag 2 separat oder nur einmal insgesamt?!? Weil bezüglich Antrag 1 hatten wir bereits einmal abgerechnet und Geld von der Rechtsschutz erhalten!
Sonja78
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 76
Registriert: 10.10.2007, 08:28
Wohnort: Herdecke

#2

14.04.2008, 08:30

Ich würde sagen, dass du nur 1 x abrechnest nach dem insgesamt festgesetzten Gegenstandswert. Inwiefern ist denn das 2. Verfahren abgetrennt worden? Mit anderem AZ? Wenn nicht, würde ich nur 1 x abrechnen.
YEAH00
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 422
Registriert: 09.05.2007, 18:29
Software: RA-Micro
Wohnort: Kitzingen

#3

14.04.2008, 09:44

mittels Beschluss wurde Antrag 2 abgetrennt und und ein anderes AZ wurde dafür vergeben...
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#4

14.04.2008, 10:08

Ich würde hier getrennt abrechnen.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Honigkuchenpferd
Forenfachkraft
Beiträge: 183
Registriert: 17.03.2008, 18:36
Wohnort: Hamburg

#5

14.04.2008, 17:49

Würde auch getrennt abrechnen
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#6

14.04.2008, 18:03

würde hier auch getrennt abrechen
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#7

19.08.2008, 16:38

Huhu!

Also unser Mandant wurde verklagt auf Zahlung von restlichen Lohnansprüchen.

Wir beantragten Klageabweisung und erhoben Widerklage bezglich anderer Ansprüche.

Die Klägerin hat nunmehr die Klage zurückgenommen und bezüglich unserer Widerklage wurde nun Termin bestimmt.

Was kann ich hier abrechnen???? :(
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#8

19.08.2008, 16:40

Wenn es sich um denselben Gegenstandswert handelt, ist es der einfache Wert, ansonsten werden die Gegenstandswerte addiert.

Und dann rechnest du ganz normal VG und TG ab.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#9

19.08.2008, 16:56

Hmm, also für die Widerklage wurde ein neues Az. vergeben und das Verfahren sozusagen abgetrennt.

Für die Klage ist uns entstanden: VG
Für die Widerklage entsteht: VG + TG

Komme im RVG-Kommentar nicht zurecht, was hier bei Trennung von Verfahren steht.

Darf ich nun separat abrechnen oder zusammen?

Sorry, dass ich nochmal fragen muss...
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#10

20.08.2008, 07:47

Help :(
Antworten