Vergleichsangebot EasyCredit

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Refa_Cologne_M
Forenfachkraft
Beiträge: 204
Registriert: 25.09.2007, 23:42
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1

21.03.2008, 20:16

Hallo ihr lieben,

hattet ihr schonmal Vergleichsangebote der EasyCredit Teambank AG vorliegen ???
Habe hier eines, die bieten einem Hartz 4 - Empfänger ein einmaliges Angebot : statt 19660,41 € nur 1966,04 €
Hindernis : Ratenzahlung ein halbes Jahr wäre genehmigt. Was kann man dagegen tun ??? ein Hartz 4 empfänger kann nicht 1966,04 € in sechs raten abzahlen.

Bitte um Hilfestellung.

Vielen Dank und schönes Ostern,

Totti ^^
Janin

#2

21.03.2008, 20:20

habe noch kein angebot von easycredit vorliegen gehabt. aber hier in diesem fall kann man bei einem hartz 4 empfänger keine sechs raten erbringen, damit die forderung beglichen ist. oder man arbeitet nebenher schwarz.
Benutzeravatar
Refa_Cologne_M
Forenfachkraft
Beiträge: 204
Registriert: 25.09.2007, 23:42
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#3

21.03.2008, 20:23

jo das ist mir eigentlich auch klar, aber wie gehe ich jetzt an easycredit ran ??? Ist ein monatslimit bei einmaligem vergleich überhaupt machbar ???? oder kann ich auf evtl 48 monate raus schlagen ^^
Janin

#4

21.03.2008, 20:25

natürlich kannste mehr monate probieren rauszuschlagen. die müssten sich doch selbst im klaren sein, dass hier keine sechs monate drin sind.
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#5

21.03.2008, 20:33

Mal so zum Verständnis: Wurde dir der Kredit angeboten oder wie verhält sich das?
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Benutzeravatar
Refa_Cologne_M
Forenfachkraft
Beiträge: 204
Registriert: 25.09.2007, 23:42
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#6

21.03.2008, 20:36

@ strubbel: Der Kredit ist schon lange abgeschlossen, läuft seit 1994 etwa. Jetzt bietet die Bank eine Rückzahlung von einem zehntel der noch offenen Summe binnen 6 Monaten an. Hartz 4 Empänger können aber keine 327,47 € im Monat auftreiben ^^
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#7

21.03.2008, 20:36

@Strubbel

Das frage ich mich grad auch. Ich werde aus der Fragestellung nicht ganz schlau.
Benutzeravatar
frau-o-frau
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 41
Registriert: 09.01.2008, 19:01

#8

21.03.2008, 20:37

Hallo, misch´ mich auch mal kurz mit rein.

Hast Du denn der Bank schon klar gemacht, wieviel Geld Euer Mandant im Monat zum Leben hat? ... also sprich: hast Du der Bank schon mal den ALG-II-Bescheid vorgelegt?

Klaro versucht die Bank - wie in Deinem Fall - ein sehr attraktives Angebot zu machen. Die Abgeltung der Gesamtforderung durch eine Quote von 10 % ist schon super verlockend!

Allerdings würde ich an Deiner Stelle mal zum Telefonhörer greifen u. im Gespräch mit dem Sachbearbeiter abchecken, ob Ratenzahlung über einen längeren Zeitraum auch akzeptabel ist. Würde dem Sachbearbeiter auch gleich klar u. deutlich sagen, daß er nichts davon hat, jetzt mit Eurem Mandanten diese Ratenzahlungsvereinbarung zu schließen - wissend, daß er sie sowieso beim besten Willen nicht einhalten kann und wird, so daß das Inkasso für die Bank wieder von vorne beginnt - ist für die Bank ja auch nicht erstrebenswert...
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#9

21.03.2008, 20:38

Eben. totti ist doch in der Ausbildung, wenn ich das richtig seh, wieso dann Hartz-IV-Empfänger und das Angebot?

Den ganzen Zusammenhang raff ich irgendwie nicht...

Edit: Hab grad den Eintrag oben gesehen. Wenn die Bank das anbietet, muss man doch nicht drauf eingehen, oder? Ein Hartz-IV-Empfänger kann das logischerweise nicht zahlen.
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Benutzeravatar
Refa_Cologne_M
Forenfachkraft
Beiträge: 204
Registriert: 25.09.2007, 23:42
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#10

21.03.2008, 20:41

ALG-II-Bescheid lag der Bank bereits des öfteren vor, Mandant hat auch mit der Bank telefoniert um längerfristige Raten a 50 € im monat anzubieten - dies wurde seitens der Bank abgelehnt, mit der Begründung: Wir können Ihnen maximal ein Zeitlimit von 6 Monaten einräumen.

Abgabe an Inkasso ist bereits angedroht.

Ich frage mich grade nur, wenn wir den Mandanten ins Verbraucherinsolvenzverfahren bringen würden, würde die Bank durch den sogenannten Null-Plan gar nichts mehr bekommen können.
Antworten