telefonische Beratung - wie macht ihr das ?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#1

11.02.2008, 16:48

Gerade rief mal wieder so ein Leut an, der mal eben kurz den Anwalt sprechen will, weil er nur mal eben eine kurze Auskunft braucht.

:evil:

Wie verhaltet ihr euch bei solchen Anrufen ?

Ich kann doch auch nicht beim Arzt anrufen und sagen, mir tut der Hals weh, was könnten sie mir da empfehlen ?

Oder sehe ich das falsch ?
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
StineP

#2

11.02.2008, 16:49

Du siehst das schon richtig.

"Telefonische Beratung geben wir nicht"....

Mein Chef sagt denen das selbe
Benutzeravatar
Majo
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1167
Registriert: 12.02.2007, 16:20
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Mittelfranken

#3

11.02.2008, 16:50

wir Fragen anch der vollständigen Anschrift und Telefonnummer der Leute, damit wir mit denen abrechnen können, wenns eine längere Beratung wird.

Allerdings rechnen wir meinstens nix ab, wenn es bei einer kurzen Frage bleibt und das Gespräch nur ganz kurz dauert.
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#4

11.02.2008, 16:51

Wir geben schon telefonische Beratung. Allerdings muss vorher ein Vorschuss von mindestens 50€ kommen. Dann wollen die meisten schon nicht mehr. Oder auch per E-Mail.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Kordu

#5

11.02.2008, 16:51

Wir auch nicht!

Man kann auch getrost davon ausgehen, dass die, die am Telefon eine Auskunft haben wollen, nix bezahlen wollen.

Deshalb sagen wir immer und grundsätzlich, dass sie gerne einen Termin bekommen können. Viele haben dann plötzlich kein Interesse mehr.
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

11.02.2008, 16:52

Nein, dass siehst Du absolut richtig.

Bei uns in der Kanzlei wird entweder ein Termin für eine Beratung gegeben. Wird aber darauf bestanden, dass das telefonisch geklärt werden soll, dann lehnen wir das strikt ab.
Dafür gibt es ja schließlich diese 0900- Anwaltshotlines
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Benutzeravatar
petramaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 868
Registriert: 17.10.2007, 21:29
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

#7

11.02.2008, 16:53

Telefonisch wird bei uns niemand beraten, außer er nennt am Telefon seine Adresse und Telefonnummer und wir rufen die Person dann zurück. Wenn die Angaben nicht gemacht werden, dann gibts auch keine Beratung.
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#8

11.02.2008, 17:04

OK, dann mache ich es ja dann also richtig so.

Ich habe ihm nämlich eben gesagt, ich gebe Ihnen gerne einen Termin am ...um ..Uhr.
Da meinte er - nein danke.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
StineP

#9

11.02.2008, 17:05

Dann hat er Pech gehabt... Ganz ehrlich. Solchen Mandanten rennst du dann auch ewig hinterher wegen dem Geld...

Du hast absolut richtig gehandelt...
secret72

#10

11.02.2008, 17:10

Telefonische Beratungen bei wildfremden Leuten gibts bei uns auch nicht. Entweder Termin vereinbaren oder bleiben lassen.
Antworten