Vorraussetzungen für Ausbildung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Kathrin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 362
Registriert: 25.01.2007, 16:38
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Rülzheim, bei Landau

#1

17.01.2008, 17:20

Hallo Ihr Lieben, ich wende mich mal wieder an euch, weil ich grad nicht so den Plan habe.

Mein Chef zieht zum Sommer in andere Räumlichkeiten mit nem Kollegen zusammen. Ich, ausgelernt, darf mit. Dazu soll ich dann eine Azubine bzw. Azubi zur Unterstützung bekommen. Allerdings hat mein Chef auch noch nie ne Azubine gehabt bzw. auch bei den Kollegen im alten Büro nicht erlebt, wie das geht. Und ich hab auch keine Ahnung, ist schon so lange her.

Kann mir jemand sagen, was ich da alles machen muss, um nen Azubi einzustellen? Wo ich Infos als Ausbilder bekomme (muss das ja alles für meinen Chef erledigen!)

Zweite Frage: Worauf achte ich bei einem möglichen Azubi? Was sind da eure Erfahrungen? Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten
Frauen müssen nicht klug sondern schön sein, denn Männer können besser sehen als denken!
secret72

#2

17.01.2008, 17:25

Hallo Kathrin,

bei der Auswahl des Azubis auf jeden Fall die Bewerbung genau anschauen, nicht nur die Noten, sondern auch das ganze Drumherum - Fehler im Anschreiben, Ausdruck etc. Wenn Du die Möglichkeit hast - in Frage kommende Kanditaten zu einem Probearbeiten einladen, da merkt man dann auch schon ein bißchen, wie es um Auffassungsgabe, Bereitschaft etc. bestellt ist.

"Was machen" um einen Azubi einzustellen - evtl. Anzeige schalten oder übers Arbeitsamt melden, einladen, auswählen, Ausbildungsvertrag unterzeichnen, an die Kammer schicken. Die sagen Dir dann schon, was sie noch brauchen. Anmeldung in der Berufsschule nicht vergessen.
StineP

#3

17.01.2008, 17:28

Ich schalte immer beim zuständigen Arbeitsamt eine Annonce.

Eure Anforderungen solltet ihr euch vorher genau überlegen. Und tja - was die Ausbildung angeht, da muss dein Chef sich schon kümmern.
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#4

17.01.2008, 17:39

Bei uns - und wahrscheinlich überall woanders auch - gibt es von der Kammer zusammen mit der Übersendung der Ausbildungsverträge einen Ausbildungsplan, in dem steht, was der Azubi in jedem Jahr zu lernen hat.
Ganz strikt konnten wir uns daran nicht halten. Bei uns wurden sie in den alltäglichen Büroablauf eingebunden und letztlich haben sie dabei alles, was sie brauchen, kennengelernt.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
kasmo
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 38
Registriert: 21.05.2006, 17:02
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#5

18.01.2008, 09:59

Bei uns müssen alle "potentiellen Azubis" nach dem Vorstellungsgespräch noch einen Rechtschreibtest machen. Ich diktiere dann irgendeinen Text aus der NJW. Das sind dann am Ende immer so vier handgeschriebene Seiten.

Dann alles schön korrigieren und Chefe vorlegen. Der fällt dann sein Urteil :D
Kathrin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 362
Registriert: 25.01.2007, 16:38
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Rülzheim, bei Landau

#6

18.01.2008, 10:06

Rechtschreibtest ist ne gute Idee. Sonst noch irgendwelche Ideen, was wichtig sein könnte bei der Auswahl?

Ich hab da echt keine Ahnung!
Frauen müssen nicht klug sondern schön sein, denn Männer können besser sehen als denken!
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#7

18.01.2008, 11:08

du lässt die leute 4 seiten handschriftlich ein diktat schreiben?!?!?
sind wir im mittelalter?! Wenn dann müsste sie das schön bei mir in den pc tippen. per hand interessiert das hier keinen mehr?!
außerdem reicht ein kurzdiktat m. e. ein vollständiger text aus der njw ist schon heftig!
sorry.
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#8

18.01.2008, 11:16

Hmmm, also ich würde noch gucken ob sie interesse zeigt und auch mitdenkt.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Di
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 270
Registriert: 26.11.2007, 13:16
Beruf: ReNoFa (z.Z. tätig als ReFa)
Software: RA-Micro
Wohnort: Meiningen

#9

18.01.2008, 11:17

Ich finde auch, dass sowas handschriftlich nichts bringt. Ich würde testen, ob sie evtl. "10-Finger" können. Wäre vielleicht auch ne gute Voraussetzung!
Liebe Grüße
Diana :wink1
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#10

18.01.2008, 11:20

finde ich auch, wichtig wäre mir das tippen, wenn sie das nicht kann dann erübrigt sich das hanschreiben von selbst!
[size=85]capture life - create art[/size]
Antworten