Vorstellungsgespräche

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#1

13.01.2008, 10:47

Hallo,

hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe RA-Fachangestellte gelernt ein halbes Jahr nach der Ausbildung beim Rechtsanwalt gearbeitet, 5 Jahre bei der Staatsanwaltschaft als Angestellte und jetzt eher "ganz woanders" auch im Büro. Nachdem mir aber die Akten und das vom Band schreiben und so weiter fehlen hab ich mich wieder beim RA beworben und auch prombt zwei Vorstellungsgespräche.

Mein "Problem" ist jetzt das ich in der Ausbildung und auch bei dem RA eher weniger mit Kosten- und Gebührenrecht zu tun hatte, da mir quasi immer alles diktiert wurde. Und ich jetzt natürlich erst recht raus bin. Anstatt der BRAGO gibts ja jetzt das RVG sehe ich das richtig?

Wie würdet ihr das eher schön im Gespräch verpacken? Einfach die Wahrheit sagen und rüberbringen das ich bereit bin mich selbst einzulesen und dazuzulernen oder???

Freue mich auf Antworten. Danke...
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#2

13.01.2008, 10:58

Ich denke mal lügen hilft dir überhaupt nicht. Wenn der RA dann bei der Arbeit sieht, dass du es doch nicht kannst, ist er bestimmt nicht erfreut. Ich würde schon die Wahrheit sagen und sagen, dass du selbstverständlich dich da reinzulesen versuchst und evtl. kannst du ja auch Semiare besuchen.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Kimmy

#3

13.01.2008, 11:00

Wenn Du Dich bei uns bewerben würdest, würde ich nicht nur erwarten, dass Du Dich da einlesen willst, sondern dass Du bereits dabei bist, Dich ins RVG einzulesen. Von daher würde ich Dir raten, wenn Du eine gute neue Stelle haben möchtest, Dich jetzt schon darauf vorzubereiten, sonst fängst Du da an und kannst noch nix von RVG.
Ansonsten wäre es gut, wenn Du sagen würdest, dass Du jederzeit an Fortbildungen interessiert bist und diese gerne machen möchtest, da Du engagiert bist.
Jupp03/11

#4

13.01.2008, 11:00

:welcome

erstmal

Das ist auch meine Meinung
StineP

#5

13.01.2008, 11:23

Willkommen bei uns.

Also dir sollte klar sein, dass du das RVG brauchst.

Ich weiß nicht, ob du selber vor hast, dich weiter zu bilden. Ich würde mir direkt mal ein paar Kurse aussuchen, die du besuchen willst.

Dann kann dir deine Ehrlichkeit im Vorstellungsgespräch nämlich auch kein Bein stellen. Du solltest definitiv nachholen, was du verpasst hast.
*Butterfly_83*

#7

13.01.2008, 11:45

Hallo,

Du solltest auf jeden Fall die Wahrheit sagen. Am besten ist, wenn Du sagt, dass Du Dich schon informiert hast und Dich auch weiter im RVG fortbilden willst. Kauf Dir Bücher und besucht Seminare. Es ist immer besser, wenn man vor dem Vorstellungsgespräch sich mit etwas auseinandesetz was man noch nicht kennt und nicht erst wenn man die Stelle hat. So ist meine Erfahrung.
Viel Glück bei den Vorstellungsgesprächen! Ich drück Dir die Daumen!
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#8

13.01.2008, 12:09

Hallo und :welcome

Ist muss mich meinen Vorrednern anschließen und nicht warten, bis du im Vorstellungsgespräch bist und dann sagst, dass du dich um Kenntnisse im RVG bemühst, sondern bereist jetzt zB das Buch "RVG für Anfänger" von Herrn Enders besorgst und dich bereits einliest. Schaden wird es nicht und vielleicht werden dir (wie bei mir zB auch) einfach RVG-Fragen gestellt: "Wie würden Sie ein Zivil-Verfahren der I. Instanz mit Termin abrechnen?".
Benutzeravatar
Klopfer
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 28.12.2007, 15:29
Software: ReNoStar
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#9

13.01.2008, 14:32

sehe ich genauso nutz die Zeit und "zieh" Dir das RVG rein. Damit hinterm Berg zu halten, dürfte, wenn es rauskommt, eher negativ sein und wenn es ganz dumm läuft Dir über kurz oder lang den Job (wenn Du ihn bekommst *Daumendrück*) kosten....
-- Nimm das Leben nicht so ernst. Du überlebst es eh nicht ---
tiko73

#10

13.01.2008, 19:28

Erst mal :welcome

Ich würd dir auch raten, das im Vorstellungsgespräch zu sagen, dass du es jetzt noch nicht beherrschst, aber dabei bist, dich einzulernen und auch bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Ich stand vor einem Jahr auch vor dieser Herausforderung. Ich hatte Glück, ein Seminar bezahlt zu bekommen, aber ich hätte das sicher auch gemacht, wenn ichs selbst hätte bezahlen müssen.

Ich habe auch meinem jetzigen Chef im Vorstellungsgespräch gesagt, dass ich noch dabei bin, das RVG zu lernen. Ich darf demnächst wieder ein Seminar besuchen, muss mir nur noch ein passendes suchen.

Und ich kann dir auch noch den dringenden Tipp geben: Lies hier im Forum nach. Hier habe ich meine ersten "Erfahrungen" mit dem RVG gesammelt und das hat mir sehr weitergeholfen - und das Seminar damals hat dann meine ersten, zarten Erfahrungen noch vertieft.
Ich bin sicherlich noch nicht perfekt - aber ich merke, dass das gar nicht sooo kompliziert ist (jedenfalls in unserer Kanzlei).

Du schaffst das schon :daumen
Antworten