Ausbildungsstelle wecheln oder nicht?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Nadinchen18
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 14
Registriert: 06.12.2007, 21:58
Wohnort: Stolberg
Kontaktdaten:

#1

17.12.2007, 10:12

Ich schildere euch mal mein Problem:
Unsere Kanzlei ist von 9-18 Uhr geöffnet und ich bin da ganz alleine. Habe also keine Kollegen. Mein Anwalt kommt nur nachmittags so gegen 4 ( wenn überhaupt) rein und bringt mir ein Band, was aber auch nicht jeden Tag vorkommt. In der Zeit davor oder auch manchmal den ganzen Tag, habe ich keine Aufgaben die ich erledigen soll bis auf die Wiedervorlagen, die aber schnell erledigt sind. Ich sitze also quasi den ganzen Tag nur rum, starre die Wand an und warte darauf, dass das Telefon mal klingelt. Das kommt aber auch nicht oft vor. Der Anwalt wohnt neben der Kanzlei und ist halt meistens den ganzen Tag in seiner Wohnung. Wenn morgens das Telefon geht und ich die Mandanten verbinden möchte, geht er nicht ran. Neulich erst waren morgens 2 Mandanten nach Terminabsprache da, mein Chef wusste also davon, ging aber nichta ans Telefon und ich durfte die Mandanten dann vertrösten. Ich arbeite seit August da und habe schon zweimal mein Gehalt verspätet bekommen.

Nun frage ich mich was wohl nach der Ausbildung passiert wenn ich hier bleibe. Denn wer will schon eine Mitarbeiterin die während der Ausbildung in der Praxis nichts gelernt hat? Ich weiß nicht was ich tun soll, habt ihr vielleicht einen Rat für mich? :(
Ein ganz herzliches Dankeschön schonmal

Liebe Grüße
Nadine
Benutzeravatar
Sunny
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1184
Registriert: 29.05.2006, 10:35

#2

17.12.2007, 10:21

Hey Nadinchen,
also mal ganz ehrlich, nachdem was du hier schilderst, würde ich dir schon raten, dir eine andere Kanzlei zu suchen, in der du auch was beigebracht bekommst. Denn wie du schon sagtest, wer stellt eine frisch ausgelernte Refa ein, die letztendlich nichts kann, außer dem, was sie in der Schule gelernt hat.
Mein Tip wäre, dich an die Anwaltskammer zu wenden. Die können dir in solchen Fällen helfen, eine andere Kanzlei zu finden. ;-)

Viel Glück weiterhin und ich denk mal, dass du die für dich richtige Entscheidung treffen wirst.

LG Sunny
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a037.gif[/img]
Bärchen

#3

17.12.2007, 10:21

Ich würde mich, nach deiner Schilderung hin, fix um eine neue Ausbildungsstätte kümmern. Dir wird doch nichts gezeigt und du kannst nicht wirklich etwas sinnvolles lernen...

Es ist zwar prinzipiell recht schwierig, die Ausbildungsstelle zu wechseln (ich hab es damals auch versucht, aber bei mir lag die Sache ganz anders), aber mit der Argumentation, dass du in der Kanzlei nichts lernst, weil du ganz alleine da bist, wirst du wohl schon was neues finden... Hast du dich vielleicht mal an die RA-Kammer gewendet und denen die Situation erklärt? Manchmal helfen sie dir, ne neue Stelle zu suchen und zu finden. Was ist mit deinem Klassenlehrer oder so? Vielleicht hat er ne Ahnung, was du am besten machen kannst oder er weiß vielleicht, wer noch sucht...
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#4

17.12.2007, 10:25

Hallo Nadine!
Wenn ich das so lese, rate ich dir ganz dringend, dir eine andere Kanzlei zu suchen! So lernst du doch nichts. Ich würde mal bei der Rechtsanwaltskammer nachfragen. Vielleicht könnten die dich auch vermitteln, wenn du denen dein Problem schilderst. Hast du eigentlich schon mal mit deinem Chef darüber gesprochen? Der hat doch auch eine Fürsorgepflicht dir gegenüber als Auszubildende. Indem der dich da den ganzen Tag alleine hocken lässt, erfüllt er die aber nicht.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#5

17.12.2007, 10:27

Ich stelle mir hier die Frage, warum ein Anwalt - der es eigentlich besser wissen müsste - eine Azubine einstellt, ohne eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter zu haben, der ihr auch zeigt wie dieses oder jenes funktioniert?! Was hat er sich dabei gedacht? Kosten sparen?

Sowas macht mich sauer... Absolut sinnlos.

Geh zur Kammer und zwar schnellstens, je früher desto besser. Die werden dir mit Sicherheit helfen können. Ich denke, da wird dann auch noch etwas auf deinen Chef zukommen.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Tiffy25
Forenfachkraft
Beiträge: 232
Registriert: 17.11.2006, 16:07
Wohnort: Marl, Ruhrgebiet

#6

17.12.2007, 11:13

Kann mich LuzZi nur anschließen. So jemand muss der Kammer gemeldet werden - nur trauen sich die meisten das nicht.

Ich habe übrigens mal gehört, dass ein Anwalt nicht allein nur eine Azubine angestellt haben darf. Klingt logisch - ist das denn auch so?
Benutzeravatar
petramaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 868
Registriert: 17.10.2007, 21:29
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

#7

17.12.2007, 11:20

War während meiner Ausbildung auch allein mit meinem Chef gewesen, ohne eine ausgelernte Kraft. Als ich ins zweite Lehrjahr kam, bekam ich dann noch ne Azubi im ersten Lehrjahr dann dazu. Zum Glück bin ich da übernommen worden, da fallen manche Defizite nicht ganz so extrem auf.

Ansonsten würd ich mich in diesem Fall den Vorrednern anschließen. Such dir schnellstens ne andere Ausbildungskanzlei, wo dir auch was beigebracht wird
Bild Leben heißt zu lernen wie man fliegt
______________________________________________
Meinungsaustausch ist, wenn man mit seiner Meinung zum Chef geht und mit dessen Meinung zurückkommt
Benutzeravatar
Danjella
Forenfachkraft
Beiträge: 130
Registriert: 04.12.2007, 20:16
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

#8

17.12.2007, 11:52

Ich find das nicht in Ordnung, dass ein Anwalt eine Azubine einstellt und sich dann nicht kümmert!! Ich war in meiner Ausbildung zwischenzeitlich auch allein, aber ich hatte genügend Arbeitsanweisungen, sodass ich gut über die runden gekommen bin und mir das sicherlich auch viel geholfen hat.
Wenn man jedoch den ganzen lieben langen Tag nichts zu tun hat ist das nicht gut. Ich würd mich an deiner Stelle auch an die RA-Kammer wenden! Ein Wechsel ist für dich und deine Ausbildung das Beste!!
Wünsch dir viel Erfolg!
Benutzeravatar
Zauberdrops
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 578
Registriert: 01.11.2007, 10:01
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#9

17.12.2007, 11:53

:zustimm

du lernst nichts, und du siehst nichts von den tätigkeiten einer angestellten. du wirst ja vermutlich schon bei der zwischenprüfung echte probleme da bekommen.
also, in meinem jahrgang waren mehrere, die die kanzlei gewechselt haben. melde das ganze bei der kammer, sprich mit deinem klassenlehrer darüber (wenn er vertrauenswürdig ist) und nutze deine arbeitszeit endlich mal nützlich: telefonier rum und frag, wer bereit wäre, dich zu übernehmen. meines wissens nach kannst du sogar eine gewisse zeit ohne ausbildungsbetrieb die schulische ausbildung weiterführen, aber nur als übergang. am besten rufst du gleich mal bei der anwaltskammer an und erkundigst dich da.

viel glück!
[i][b]LG
Cora[/b][/i]

[color=#BF8040]Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. (Picarbia)[/size][/color]
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#10

17.12.2007, 11:55

Unsere Azubine haben wir zum 30.11. während der Probezeit gekündigt, die geht nur zur Berufsschule. Sie sagt sie hätte da gefragt und man habe ihr gesagt, sie kann 2 Monate von der Berufsschule aus (so hat sie es formuliert) noch am Unterricht teilnehmen. Wir haben sie von uns aus bei der Schule zum 30.11. abgemeldet. Es geht also...
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Antworten