Was umfaßt Euren Aufgabenbereich innerhalb der Kanzlei?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#61

08.11.2006, 14:10

Hallo Mädels,
die meisten sind hier ausgelernt soweit ich das richtig gelesen habe und ein oder zwei noch Azubis. Im wievielten Lehrjahr seit ihr denn?
Ich hab meine Lehre dies Jahr im Sep. angefangen und bin froh wenn ich überhaubt was anfassen darf. Akten einfächern, Post und ganz ganz selten darf ich mir mal n geschriebenes Band krallen um zu üben. Hab vielleicht erst 2 geschrieben, soll aber ab Jan. voll drin sein, weil eine Kollegin geht ( Schwanger). Das ist auf jeden Fall auch total mies.

lg :?
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#62

08.11.2006, 16:03

Hallo an alle
Ich bin im 3.Lehrjahr und mache eigentlich schon ziemlich viel aber eher im Strafbereich als woanders was! Denn ich habe eine Kollegin also eine andere Azubi die mit mir angefangen hat und die hat sich so komplett in den Bereich hineingemogelt und macht so ziemlich alles da also MBs Pfübs usw...
aber immerhin weiss ich das ich einen Anwalt jetzt im Strafbereich schon komplett alleine übernehmen kann, da mein (supi liebe Arbeitskollgin, ausgelernt) mal Urlaub hatte und ich seine Sachen allein geschafft habe. Nur bei den Kostenfestsetzungsanträgen tu ich mich noch schwer1

Naja aber bis ich das alles allein gemacht habe is auch seineZeit vergangen da habe ich mich auch in Zeug gelget und das zu erreichen!

Ansonsten, naja was soll man gross dazu sagen ich denke das es viele Kanzleien gibt die Ihren Azubis nicht gross was bei bringen aber natürlich auch anders herum!

Mfg
RenoNRW
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Mondelfin

#63

08.11.2006, 16:05

Hallo,

@Leyla autsch, daß ist wirklich nicht sonderlich angenehm. Ich bin zwar ausgelernt, kann Dir aber aus meiner Ausbildungszeit sagen, daß ich von Anfang an ins kalte Wasser gestoßen wurde. Meine Kollegin war direkt erstmal zwei Wochen in Urlaub, so daß ich alles alleine machen mußte. Ich glaube Cheffe ist danach erstmal ne Zeitlang auf dem Zahnfleisch gegangen, weil ich ihn quasi wegen allem gefragt habe... :twisted: Dafür konnte ich es danach aber auch. Ok, manches mußte mir meine Kollegin danach nochmal neu beibringen, weil Cheffe es falsch erklärt hatte :evil:

Da ich nun, wie zuvor meine Kollegin, die einzige Ausgelernte hier bin, muß ich quasi alles machen. Vorbereitende Buchhaltung (Keine Putzfrau aber wenigstens einen Steuerberater :wink: ), Schreiben nach Diktat oder auch selbständig, Kostenrechnungen, ZV, Mahnwesen, Post... Wie gesagt, eigentlich alles.
Zusätzlich rege ich mich regelmäßig über Cheffe auf, weil er nie in die Pötte kommt :roll:
Wenn ich unserer jetzigen Azubine mal die Post gebe, guckt Cheffe mich schon blöd an, weil, sie könnte ja was falsch machen... Ich hab das zwar auch in der Ausbildung selbst gemacht, aber was solls...
Gast

#64

08.11.2006, 17:12

Hi Mondelfin,
ich werde ja wahrscheinlich erst im Dez. spätestens Jan. ins kalte Wasser geschmissen.Meine Arbeitskollegin, mit der ich dann da bin, ist super nett erklärt auch sehr gut, aber ich kann halt momentan auch diese ganzen Grundlagen die wir in der Schule lernen nicht in die Praxis umsetzen, wie z.B Anträge auf Mahnbescheide oder das anwaltliche Aufforderungsschreibe. Habe die Befürchtung, dass es dann im Nachhinein sehr schwer für mich wird.Aber ich werd mal abwarten wie sich alles entwickelt. Was anderes bleibt mir ja eh nicht übrig.

LG Leyla
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#65

08.11.2006, 17:45

sorry, aber ich bin der meinung, das man -so wie einige es hier schildern- nicht alles von anfang an machen kann (mag aber auch der person liegen)

ich durfte damals auch alles machen, je nachdem wann es halt angefallen ist.. aber auch nicht alles von anfang an, weil man die voraussetzungen dazu gar nicht hat.. setz mal ne Azubine am ersten tag vor n MB.. die wird gucken wie n Auto..
Mondelfin

#66

08.11.2006, 19:10

@Pepsi Selbstverständlich kann man nicht alles von Anfang an machen. Darum hab ich Cheffe ja auch Löcher in den Bauch gefragt. Nachdem meine Kollegin aus dem Urlaub wieder da war, hat sie mir alles ganz genau erklärt.

Was allerdings unsere jetzige Azubine angeht. Die ist inzwischen im zweiten Lehrjahr und macht die Post auch wenn ich in Urlaub bin.. Aber sobald ich wieder da bin, soll sie das nicht mehr, weil sie könnte ja Fehler machen. Da frag ich mich ernsthaft was das soll.. Ich kontrolliere die Post sowieso, wenn sie sie macht... Na ja, Cheffe eben :roll:
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#67

08.11.2006, 20:38

tja das is doch der witz! bei uns ist das ab und an auch mal so. wenn jemand anders nicht da ist, dann kann /soll man das machen und wenn diejenige/derjenige wieder da ist, Könnte man ja was falsch machen

Deswegen bekomme ich viele Sachen bei uns nicht zu gesicht weil es zu aufwendig ist/wäre es zu erklären und ich denke das kann es auch nicht sein, denn man macht halt ne ausbildung und da ist man da um was zu lernen und nicht um naja ..
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Gast

#68

09.11.2006, 07:28

Leyla hat geschrieben:Hallo Mädels,
die meisten sind hier ausgelernt soweit ich das richtig gelesen habe und ein oder zwei noch Azubis. Im wievielten Lehrjahr seit ihr denn?
Ich hab meine Lehre dies Jahr im Sep. angefangen und bin froh wenn ich überhaubt was anfassen darf. Akten einfächern, Post und ganz ganz selten darf ich mir mal n geschriebenes Band krallen um zu üben. Hab vielleicht erst 2 geschrieben, soll aber ab Jan. voll drin sein, weil eine Kollegin geht ( Schwanger). Das ist auf jeden Fall auch total mies.

lg :?
Was heißt nur 2 oder drei aZUBIS: hIER SIND EINE GANZE MENGE MEHR DAVON:
StineP

#69

09.11.2006, 13:19

Hallo zusammen. ich gehöre zu den azubis, die wohl wirklich alles machen und machen dürfen. das betrifft nicht nur klagen, die ich selber verfasse, sondern auch die buchhaltung für ein paar mandanten, die ich mittlerweile komplett übernommen habe.. bei mir war es so, dass ich von vornherein mehr voraussetzungen mitgebracht hatte, als die azubis vor mir und da ich nun die einzige angestellte hier bin, wurde ich mit vielen sachen ins kalte wasser geworfen. Ist aber ganz gut so. immerhin ist es das beste, wenn man in der kanzlei schon mal das gemacht hat, über was dann in der schule mal gesprochen wird. irgendwie fällt es mir so leichter, mich in den stoff reinzudenken.

für die, die noch nicht so viele aufgaben erledigen dürfen, denen rate ich einfach, immer wieder das gespräch mit dem chef zu suchen. auch wenn es manchmal nicht so einfach sein mag, aber wenn man damit argumentiert, dass man nur besser sein kann, wenn man viel mehr machen kann (auch wenn man es nur ausprobiert)... und für jeden einzelnen ist es von großem vorteil für den späteren berufsweg, super viel von allem mitbekommen zu haben.
Minty
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 22.09.2006, 12:37
Wohnort: Münster

#70

12.11.2006, 16:09

Hallo!

Bin Azubi im 2. Lehrjahr. Ich mache in der Kanzlei total wenig. Wir haben nur noch eine Angestellte, die zwei mal in der Woche kommt wenn ich in der Schule bin.
Sehe die nicht oft, und wenn dann hat die nie Bock mir was zu erklären.
Ich bin eigentlich nur fürs Telefon zuständig, tippe die Diktate und kümmder mich um die Mandanten. So Kleinigkeiten.
So richtig selbstständig oder so Sachen die man normal so macht - noch nie was von gehört.
Kümmert sich auch nich wirklich einer drum, die Anwälte meinen die Angestellte soll mir alles beibringen.

Für 2. Lehrjahr mache ich vieel zu wenig finde ich.

KOmmt aber auch auf die Kanzlei an. Vor mir hatten die Anwälte gar keine Angestellte und haben alles selber gemacht. Machen die jetzt eigentlich immer noch, außer die eine Angestellte is da.
Die haben auch keine Lust etwas zu erklären...
Antworten