Seite 7 von 7

Re: Fächer in der Ausbildung

Verfasst: 25.04.2012, 17:47
von Adelia
Na da drücke ich dir mal die Daumen, dass alles geklappt hat.

So viele Brandenburger habe ich auch noch nicht entdeckt, aber ich glaube ein paar sind schon hier. :mrgreen:

Re: Fächer in der Ausbildung

Verfasst: 25.04.2012, 18:29
von A13
Ohh ja das hoffe ich auch :)

Schade, dass dann bald die Schulzeit zu Ende ist :(

Re:

Verfasst: 26.04.2012, 10:25
von Fräulein Fit
Moni82 hat geschrieben:Tolle Abkürzungen... gibs die auch in ausgeschrieben? *ggg*

Aber dass ihr kein Englisch habt, is schon komisch. Weil das wird ja immer mehr in Stellenausschreibungen gefordert.
Ich hatte auch kein Englisch, da gabs es nur 1 Klasse die Englisch hatte und in die ist man nicht so leicht reingekommen :?

Re: Fächer in der Ausbildung

Verfasst: 26.04.2012, 12:40
von A13
Also ich habe zwar Englischunterricht, aber viel bringen tut es nicht!!

Also man kann es mit dem Englischunterricht der 8ten Klasse vergleichen ... es ist m.E. nur Zeitverschwendung!

Außer natürlich, man würde richtig viel machen und auch wirklich was neues lernen. Das war bei uns jedoch nur teilweise! Schade eigentlich .... :(

Re: Fächer in der Ausbildung

Verfasst: 26.04.2012, 15:28
von BrunettesDoitBetter
Wir hatten damals Weder Sport noch Englisch!
Ich fände es auch wichtiger Englisch zu unterrichten, als Religion (wenn man denn das noch Religion nennen darf, denn wir hatten damals Filme geschaut in Religion, die absolut nichts mit Religionunterricht zu tun hatten)

Re: Fächer in der Ausbildung

Verfasst: 26.04.2012, 15:56
von michi-bruce
BrunettesDoitBetter hat geschrieben:Ich fände es auch wichtiger Englisch zu unterrichten, als Religion (wenn man denn das noch Religion nennen darf, denn wir hatten damals Filme geschaut in Religion, die absolut nichts mit Religionunterricht zu tun hatten)
Wem sagst du das. Ich hatte damals immer außerhalb der Grundschule Religionsunterricht (von der Kirche aus) und was haben wir gemacht: gemalt, gebastelt und Filme geschaut. Nur finde ich es nicht sehr schön, bereits als 10jährige 'Schindlers Liste' zu schauen. Ich hab den Film damals überhaupt nicht verstanden. Aber in dem Unterricht waren sämtliche Altersstufen (von Grundschülern bis hin zu Abiturienten) vertreten ...

Re:

Verfasst: 07.05.2012, 17:05
von Refa-Azubi-2011
Ciara hat geschrieben:Hamburg:

Wirtschaftslehre
Englisch (nur 2 Jahre)
Sprache und Kommunikation (nur 2 Jahre)
Rechtslehre und Gebührenrecht
Rechnungswesen (nur 2 Jahre)
Textverarbeitung (nur 2 Jahre)
Strafrecht (halbes Jahr)
Arbeitsrecht (halbes Jahr)
Ich komme auch aus Hamburg und gehe zur Zeit noch zu der Schule! Inzwischen hat sich das ein wenig geändert:

Englisch sowie Sprache und Kommunikation werden jeweils nur noch 1 1/2 Jahre unterrichtet. Der Rest ist so geblieben!

Re: Fächer in der Ausbildung

Verfasst: 28.05.2012, 19:50
von Doz
Hallo an alle,

so wie die allgemeine Bildung Ländersache ist, so können auch die einzelnen Landes-RAK´s mit Ausnahme von WiSo, Rechtskunde, Fachkunde, EDV, Kostenrecht, Deutsch, Rewe/Buchhaltung/Fachrechnen weitere Schwerpunkte setzen, die sich dann in der Stundenanzahl und einhergehend mit weiteren Fächern bemerkbar machen. Ist also eine RAK der Meinung, dass Sport und Englisch ein Schwerpunkt sein soll, so müssen andere Fächer an Stunden "einbüßen". So kommt es, dass jedes Bundesland etwas mehr oder weniger an Fächern hat, jedoch die zu absolvierenden Stunden summa summarum die gleichen bleiben.

Alledings, Religion in dieser Berufsgruppe zu unterrichten halte ich persönlich für bedenklich, weil diese Stunden dann von wirklich wichtigen Fächern entnommen werden und so Defizite auftreten können bei den einen oder anderen.

Hingegen Sport ist aber ein Angebot, dass durchaus einen Ausgleich schaffen kann, denn ein physich agiler Körper ist auch geistig leistungsfähiger.

Im Übrigen ist die Ausbildung zum ReNo bzw. ReFa natürlich nicht in Semestern eingeteilt. Der Gast meinte bestimmt Halbjahr.

Re: Fächer in der Ausbildung

Verfasst: 31.05.2012, 13:13
von Gonci
In Erlangen, Bayern:

Englisch
Religion
Rechnungswesen
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht (ab 2. LJ)
Kosten- und Gebührenrecht (ab 2. LJ)
Recht (BGB)
Sport (jedes Lehrjahr nur ein halbes Jahr, das andere halbe Jahr dafür Deutsch)
Allgemeine Wirtschaftslehre
Sozialkunde
Textverarbeitung