Entscheidung für/gegen eine Ausbildung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
grommelie
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1009
Registriert: 20.03.2009, 11:23
Beruf: ReFa
Wohnort: Landkreis Harz

#31

02.11.2009, 09:15

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das 1. LJ wegfällt. Wenn Dir die Grundlagen aus dem 1. Lehrjahr fehlen, worauf natürlich alles aufbaut, wie willst Du dann den Einstieg im 2. Lehrjahr schaffen.

Ich persönlich finde, dass Deine Vorstellungen total überzogen sind.

Zum Einen hätte ich niemanden ohne Ausbildung eingestellt (da solltest Du Dir schonmal überlegen, welche großen Zugeständnisse Dein Chef Dir insoweit schon gemacht hat) und erst recht hätte ich Dir nicht weiter Dein Gehalt finanziert, wenn Du Dich nicht einmal zur Absolvierung der Ausbildung mit Abstrichen bereitfinden kannst. Aus meiner Sicht kann man auf solche Mitarbeiter verzichten.
paragraphenteufel
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 69
Registriert: 19.03.2008, 09:24

#32

02.11.2009, 10:28

hey, hier ist mein senf dazu:

ohne ausbildung wird es immer schwieriger und je älter du wirst sowieso. evtl. kannst du mit deinem chef sprechen, dass du wirklich etwas mehr bekommst, und dafür z. b. auch nach der schule arbeiten kommst oder so. das würd ich mir echt überlegen. irgendwann heißt es du bist zu alt und hast keine qualifikation, egal wie gut du tatsächlich bist, du wirst erst gar nicht die möglichkeit bekommen, dies unter beweis zu stellen. ich find den job nicht so dolle, doch man arbeitet sich nicht kaputt (körperlich nicht anstrengend), so dass man ihn auch im alter noch machen kann. bei uns in düsseldorf war es sogar so, dass wir der letzten phase der ausbildung in der Schule schon anfragen von Versicherungen, banken etc von unserem lehrer vorgelegt bekommen haben, die uns übernehmen wollten. kann also nur bestätigen, dass man gute chancen hat, in eine andere branche zu wechseln. auch wenn die ausbildung zur RAFA nicht über die IHK geprüft wird, so erlangt man doch auch kaufmännisches wissen. Du hast Wirtschaftsrecht, Rechtskkunde usw. ist sicher nicht so vertieft, aber basiswissen bekommste auf jeden fall vermittelt.

lg
kr
Forenfachkraft
Beiträge: 154
Registriert: 16.06.2009, 22:45
Beruf: gepf. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nürnberg

#33

02.11.2009, 11:33

Ok ich muss auch noch mal meinen :senf :

Also ich finde deine Forderungen ebenfalls total überzogen.
Er bietet dir im ersten LJ 550 € an?! Das ist gut. Ich habe ebenfalls bei 350 € angefangen. Und ich habe vorher auch Abi gemacht, angefangen zu studieren, habe schon allein gewohnt und musste mich davon dann finanzieren. Sorry, aber wenn ich eine Ausbildung machen will, muss ich nun mal Abstriche machen. Sonst kannst du natürlich auch ungelernt weiter arbeiten gehen, aber dann wirst du irgendwann echt Probleme haben einen Job zu finden. Besser dann wohl jetzt etwas investiert.

Und warum du die Vorstellung hast das gleiche Gehalt zu bekommen wie bisher kann ich sowieso nicht verstehen.
Ist dir eigentlich bewusst, dass du als Azubi vorallem auch den ausgelernten Kräften viel Zeit kostest? Und das wiederum kostet die Kanzlei Geld. Also zahlt er für dich im Ergebnis wohl auch so schon genau so viel wenn nicht sogar mehr. Du wirst jetzt - als ungelernte Kraft - kaum anspruchsvolle Aufgaben übernehmen können, wie Kostenrechnungen, KFAs, selbstständige Bearbeitung von ZV, anspruchsvolle Schriftsätze selbst entwerfen, usw. All das muss dir erst noch gezeigt und beigebracht werden... und glaub mir, das macht man nicht in 10 Minuten...

Von daher: Wenn du solche Ansichten und Forderungen hast, würde ich mir ernsthaft überlegen, ob du wirklich eine Ausbildung machen möchtest. Denn dazu gehört vorallem auch, dass man sich unterordnen muss. Das mussten wir wohl zu Beginn alle.
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#34

02.11.2009, 13:16

Sie hat doch schon Berufserfahrung die ihrem Anwalt bisher gereicht hat! Sie kann schon vieles selbst ihr fehlt nur noch das Fachliche und selbst das machen nicht alle REFAs selbstständig! Wenn ich z.B. jetzt schon zwei Jahre in einem normalen Büro gearbeitet hätte ohne Ausbildung zur Bürokauffrau würde ich trotzdem für die Ausbildung ein "angemessenes normales" Gehalt bekommen wollen, denn vieles hab ich schon gemacht und bin somit mit einem Azubi nicht mehr vergleichbar.

Ich denke ab einem gewissen Alter wenn man sich weiterbilden möchte müssen die Chefs mehr in die Tasche greifen man ist keine 16 mehr, wohnt noch zu Hause und kommt mit 300 Euronen im Monat aus ;)
Antworten