Vorbereitung auf Kanzleistart

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Bibs
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 04.03.2009, 12:02
Software: RA-Micro

#31

04.03.2009, 17:45

Also zunächst einmal kann ich den Tipp wegen des Prüfungsvorbereitungsbuches von Shaya nur bestätigen. Das hat mir zur Prüfung damals echt viel gebracht.

Was die Schulbücher angeht: Wir brauchten damals auf jeden Fall ein BGB, eine ZPO und ein HGB für AWL. Außerdem ein Rechnungswesenbuch, was aber wohl an den Schulen unterschiedlich ist. Unsere Azubine hat jetzt für jedes Jahr ein neues ReWe-Buch gebraucht, wir hatten eins für alle drei Jahre. Dann hatten wir damals ein Fachkundebuch, in das wir ungelogen nicht ein einziges mal für die Schule reinsehen mussten, was den Inhalt angeht, war es aber nützlich. Weiß jetzt nicht wie es heißt, nur das es leuchtend grün war. Ich höre grade von unserer Kleinen, dass jetzt noch mehr Bücher zumindest für die Schule Pflicht sind, also da solltest Du direkt bei der Schule fragen. Auf jeden Fall kommen dann noch die Textverarbeitungsbücher dazu, für die Schule unbedingt erforderlich, wegen der Hausaufgaben, dann kannst du als "Alter Hase" was die Büroarbeit angeht nochmal schön das 10-Fingersystem üben.... Was die Kanzlei angeht.... neben den bereits gesagten Büchern fällt mir im Moment nichts weiter ein, was Du benötigen würdest.
Benutzeravatar
Little_Justitia
Forenfachkraft
Beiträge: 126
Registriert: 21.02.2009, 11:47
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#32

04.03.2009, 18:08

Herzlich willkommen und viel Glück :mrgreen:
[align=center][url=http://www.imgbox.de][img]http://www.imgbox.de/users/public/images/f53221b83.png[/img][/url][/align]

[align=center][color=#FF40BF]Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste.
Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste.
Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.[/color][/align]
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#33

05.03.2009, 08:30

ClaireFraser hat geschrieben:Ihr könnt ja auch jetzt vorab schon mal bisschen die Werbetrommel rühren, also Kontakte knüpfen, eventuelle Mandanten ausspähen...
Ihr könnt ja auch überlegen, wenn die Kanzlei eröffnet ist, Autoaufkleber (bzw. Magnettafeln) mit euch rumzufahren. Schafft vielleicht auch Aufmerksamkeit...
Ja, Werbung ist ein sehr wichtiges Thema. Auch bei uns gerade aktuell. Allerdings habe ich immernoch nicht so ganz raus, was an Werbung für die Anwaltskanzlei nun erlaubt ist und was nicht...habe auch schon hier im Forum über die Suchfunktion den einen oder anderen Beitrag darüber gelesen, aber so wirklich schlau bin ich noch nicht geworden.
Habt ihr einen guten Beitrag, den ich hier übersehen habe?



Folgendes fand ich ziemlich interessant, weil es auch in die Richtung geht, die wir anstreben:
schneeflocke hat geschrieben: Chefs präsentieren sich nach außen hin, indem sie kostenlose Seminare anbieten. z.B. in Fahrschulen,

Im arbeitsrechtlichen Bereich gibt es kostenlose Seminare + Mappen,m die ich erstelle. letztes Thema: Das betriebsverfassungsrechtliche Anhörungsverfahren u.ä.
Da sehe ich eigentlich auch keine Probleme mit der Werbung. Hier dürfte die Verteilung von Flyern/Mappen doch in Ordnung gehen, oder? Korrigiert mich bitte, wenn ihr andere Informationen/Erfahrungen habt!
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#34

05.03.2009, 08:38

Bibs hat geschrieben:Wir brauchten damals auf jeden Fall ein BGB, eine ZPO und ein HGB für AWL. Außerdem ein Rechnungswesenbuch
In den Bereichen "allgemeine Wirtschaftslehre", "Geschäftsprozesse" und "kaufmännisches Rechnungswesen" kenne ich mich bereits aus.
Mit dem BGB habe ich auch schon gearbeitet.

Für mich wird der juristische Bereich DIE Herausforderung!!!
ClaireFraser

#35

05.03.2009, 09:00

Der Vorschlag mit dem Präsentieren durch Seminare ist gut. Mein Chef hält auch gelegentlich Seminare, hat er z. B. vor der hiesigen Handwerkskammer schon getan oder auch mal für Existenzgründer (wir haben hier in Hof ein sog. Gründerzentrum, das Leute, die sich selbständig machen wollen unterstützt).

Muss dein Chef halt mal gucken, auf welche Rechtsgebiete er sich schwerpunktmäßig verlegen möchte und sich dann für entsprechende Vorträge/Seminare anbieten.

Vereine sind auch gute Zielgruppen für sowas.
Benutzeravatar
immer
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 05.03.2007, 17:54
Wohnort: Nürnberg

#36

10.03.2009, 12:39

Zwecks Anwaltssoftware hab ich huer was im Netz gefunden:

http://www.jurawiki.de/AnwaltsSoftware

vielleicht hilfts euch ja. Ist ne Übersicht über die gängigsten Programme, mit Bezugsquellen für Demoversionen, ein paar Freewares sind auch dabei.
AC/D Schuhe aus!
Benutzeravatar
Mimiho
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 23.07.2005, 11:05

#37

10.03.2009, 19:51

über den nachfolgenden Link http://www.marktplatz-recht.de kannst Du Dir bei Soldan-Shop div. Dinge ansehen, die Du evtl. für die Kanzleieinrichtung brauchen könntest und auch Preise vergleichen. Dort werden auch Erstausstattungen angeboten, http://www.soldanshop.de/cgi-bin/Soldan ... log/250376, obwohl heute schon viel über PC läuft, ist vielleicht was für Dich dabei
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#38

11.03.2009, 17:03

Vielen Dank für die Links, werde ich mir in Ruhe ansehen.

Zur Zeit bin ich mit der Mit-Gestaltung Logo und Homepage beschäftigt..alleine das ist schon ein Aufwand :)

Habe auch die Bücher "der große und der kleine Halt" zur Ansicht:
werde ich behalten, ich komme sehr gut damit zurecht!
Danke nochmal für den Tipp :wink:

___
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#39

11.03.2009, 17:07

ClaireFraser hat geschrieben: [...]oder auch mal für Existenzgründer (wir haben hier in Hof ein sog. Gründerzentrum, das Leute, die sich selbständig machen wollen unterstützt).[...]
In diese Richtung wird es auch gehen. Ich bin schon fleißig dabei, mir diverse Unterlagen zusammen zu sammeln
(von Banken etc.), um später eine geeignete Präsentation zusammenstellen zu können.. :)


___
Benutzeravatar
Milou
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 04.03.2009, 11:55
Wohnort: Bad Mergentheim

#40

18.03.2009, 10:29

also jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Denn bei mir ist es auch so. Ich bin seit Mitte Dezember in dieser Kanzlei, um meine Ausbildung weiter zu machen (wurde im Oktober nach der Probezeit gekündigt). Mein jetziger Chef hat zwar schon 12 Jahre in einer anderen Kanzlei gearbeitet und hat sich eben jetzt Selbsständig gemacht und hat diese Kanzlei eröffnet. Damit hat er zwar schon einige Mandate und es lief nicht schlecht an. Aber manchmal stockt es noch ein bisschen. Ist eben alles noch bisschen im Aufbau.Er hat den Fachanwalt für Erbrecht und macht jetzt gerade den für Familienrecht. Jetzt bin ich momentan Auszubildende im ersten Lehrjahr und auch alleine mit meinem Chef dabei die Kanzlei zu führen. Is manchmal ganz schön happig, aber machbar. Da ich ja jetzt auch noch nicht sooooooo viel Erfahrung habe...bzw keine :P, wollte ich fragen ob ihr mir auch diese Bücher empfehlen würdet? Also Großer und Kleiner Halt und Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte usw.? Wir haben das Anwaltsprogramm AdvoWare. Würde gerne etwa mehr meinem Chef helfen können...Komme mir manchmal so überflüssig vor und mein Chef weiß nicht wohin mit seiner Arbeit. Deshalb will ich mir bisschen mehr Wissen aneignen wie das was ich in der Schule beigebracht bekomme.

Gruß Tanja
[color=#8000BF]Das Leben ist kein Wunschkonzert...[/color]

[color=#800040]Lebe immer im "Jetzt"...[/color]

[color=#800000][b]Eure MILOU[/b][/color]
Antworten