Abschlussprüfung Mai 2011...Wie lernen???

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
White-Satin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 22
Registriert: 25.03.2009, 08:47
Beruf: Azubine
Wohnort: Lahnstein
Kontaktdaten:

#21

28.04.2011, 14:37

Wir ReFa's in Koblenz dürfen auch keine alten Prüfungen einsehen, während die ReFa's in Bitburg die Dinger wohl ausgeteilt bekommen. Aber was solls...-.-

Ich lerne jetzt mit den Skripten die wir beim Prüfungsvorbereitungskurs bekommen haben und werde mir noch das neuste ZPO kaufen. Werde mir jetzt die letzten 4 Tage nochmal in Prüfungsfächer aufteilen. ZPO, (Re)Wiso, RVG und Rewe.

Prüfungsstress bringt rein gar nichts. Am besten nehmt ihr so kurz vor der Prüfung den ganzen Tag ausreichend Flüssigkeit zu euch, schluckt vorsichtshalber ein paar Vitaminpräparate und tut ansonsten alles dafür, nicht ausgerechnet jetzt krank zu werden *g*
Azubienchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 368
Registriert: 04.03.2009, 22:56

#22

28.04.2011, 16:42

Sm4rtii hat geschrieben:AAAAAAAAAAAAAAAAAH :)
Ich muss euch mal was sagen. Unsere Lehrer die sagen einem echt gar nichts, als würden sie nichts wissen über die Prüfung. Alles nur so "schwammi schwammi" wenn ihr versteht ;)

Meine Frage: Rechtskunde? Kommt da viel von vor, also Gerichtsbarkeiten, Verjährungsfristen, Rechtsgeschäfte????? :shock:
Oder: Objektives Recht, Subjektives und diese ganzen Geschichten?? Oder gaaanz ganz viel ZV? :(

Ich bin so am verzweifeln :heul :heul :heul
Habt ihr auch REWiSo in einer Prüfung? Ich hab vo 5 wochen meine Prüfungen geschrieben. Bei uns war die ReWiSo Prüfung so aufgeteilt: Rechtskunde 50% WiL 25 % Soku 25%.

Mach dich nicht verrückt. Wenn du immer gut aufgepasst hast in der Shcule und früh genug mit lernen angefangen hast, wirds nicht schwer ;-)
Viel Glück!
Benutzeravatar
Nyrida
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 02.04.2009, 20:41
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro

#23

09.05.2011, 08:51

Sm4rtii hat geschrieben:AAAAAAAAAAAAAAAAAH :)
Ich muss euch mal was sagen. Unsere Lehrer die sagen einem echt gar nichts, als würden sie nichts wissen über die Prüfung. Alles nur so "schwammi schwammi" wenn ihr versteht ;)

Meine Frage: Rechtskunde? Kommt da viel von vor, also Gerichtsbarkeiten, Verjährungsfristen, Rechtsgeschäfte????? :shock:
Oder: Objektives Recht, Subjektives und diese ganzen Geschichten?? Oder gaaanz ganz viel ZV? :(

Ich bin so am verzweifeln :heul :heul :heul
Bei uns (RAK Hamm, Prüfungsausschuss Hamm) ist Rechtskunde in BGB, ZPO und RVG aufgesteilt. Sprich in ZPO der ganze Zivilprozess von den Anfängen der Zuständigkeit bis zur Zwangsvollstreckung. BGB halt alles über Kaufverträge, Verjährung (+ Neubeginn, Hemmung), Familienrecht, Erbrecht und alles andere was irgendwie mit BGB zu tun hat. RVG halt die Anwaltsvergütung.
Ich für meinen Teil weiß auf jedenfall das in ZPO es auf jedenfall bis in die Zwangsvollstreckung geht. Genau so wie in BGB immer alle Themenbereiche einmal vorkommen. (Sieht man gut durch die alten Prüfungsaufgaben der Kammer).

Was wird eigentlich mit Objektives Recht und Subjektives Recht gemeint? Wüsst damit jetzt erst mal nichts anzufangen und ich schreib meine ersten Prüfungen morgen. :)
Antworten