Probleme oder bin ich schwierig und verbohrt?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Goldlöckchen

#21

24.09.2009, 15:39

Dass Hauptschüler diesen Beruf nicht erlernen dürfen, wäre mir neu.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#22

24.09.2009, 15:44

will mich jetzt nicht streiten, aber laut dem, was ich weis, können das nur leute die mind. den realschulabschluss haben

aber wie auch immer, deshalb sollte man niemanden abstufen
Bild

Bild
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#23

24.09.2009, 15:45

ellimorelli hat geschrieben:das steht ja nun außer frage.

hauptschüler können meines wissens nach doch gar nicht refa lernen, sondern nur realschüler und drüber
Ich fass es ja nicht. Das kann doch nicht Dein Ernst sein. :shock: Ich habe die Hauptschule besucht mit Abschluss Mittlere Reife und hab es aber doch immerhin bis zur Rechtsfachwirtin gebracht.....
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#24

24.09.2009, 15:47

Im übrigen waren bei - ist zwar schon lange her - 2/3 Hauptschüler mit Hauptschulabschluss in der Berufsschule.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#25

24.09.2009, 16:06

was regst du dich auf, du hast doch dann realschulabschluss denn m. E. ist die mittler reife der realschulabschluss
Bild

Bild
Floppy
Forenfachkraft
Beiträge: 151
Registriert: 01.08.2008, 16:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: München

#26

24.09.2009, 16:09

Also mal ganz ehrlich MÄDELS, als ich meine Lehre gemacht habe, war in unserer Klasse kein einziges Mädel mit Abitur oder Realschule, zu meiner Zeit war das nämlich noch ein Beruf, den man auch mit nem guten Quali erlernen konnte.

Und mal ganz ehrlich, es gibt doch auch unter den Abiturienten Leute die ein bischen auf dem Schlauch stehen. Unsere Azubine war auch kurze Zeit auf dem Gymnasium, hats aber wegen Mathe nicht gepakt. Hat nen Realschulabschluss, unsere letzte kam von der Wirtschaftsschule, muss aber deutlich sagen, dass meine Allgemeinbildung trotz der "minderwertigen Hauptschule" und auch mein Wissen zum damaligen Zeitpunkt dem der beiden besser-beschulten weit vorausgeht :|
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#27

24.09.2009, 16:18

ellimorelli hat geschrieben:aber wie auch immer, deshalb sollte man niemanden abstufen
Ruhig Blut Mädels. Wir hatten die Diskussion schon öfters hier, dass man niemanden aufgrund seines Schulabschlusses beurteilen kann. Es gibt Abiturienten, die das Alphabet nicht richtig beherrschen, genauso wie Hauptschüler, die ne Traumausbildung mit Traumnoten hinlegen, und umgekehrt. Schulabschluss sagt leider nichts über die Qualität, wie man arbeitet aus.

Und im Übrigen kann man sehr wohl mit dem Hauptschulabschluss die Ausbildung machen.

Und um noch :senf zur Ausgangsfrage: Ich finde dich persönlich ein bisschen ungeduldig. Deine Azubine hat gerade mal vor 3 Wochen angefangen. Klar, das mit der Pünktlichkeit geht gar nicht und ihr Sozialverhalten ist auch nicht das beste. Aber viele Kids kennen es heute leider nicht anders, man muss ihnen das beibringen und es war das richtige, sie direkt darauf anzusprechen!

Aber dass sie noch nicht fehlerfrei Schreiben aufsetzen kann und dafür lange braucht, dafür hat sie mein vollstes Verständnis. Wenn ich dran denk, was alles auf mich eingeprasselt ist in den ersten Wochen und was ich alles lernen und mir merken musste... Ich will auch gar nicht wissen, wie viele Fehler ich gemacht habe. Gib ihr Zeit!!
Bild
s_Sabrina
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 23.01.2008, 08:46
Beruf: gelernte ReFa, aber jetzt Mitarbeiterin in Personalabteilung
Software: Advoware
Wohnort: Köln

#28

24.09.2009, 16:24

Haha, das ist ja lustig... mit Hauptschulabschluss nicht Refa werden dürfen. Also das ist ja völliger Blödsinn. Es ist bei uns in der Berufsschule so gewesen, dass es "Abiturklassen", Klassen mit mittlerer Reife und "Hauptschulklassen" gab. Ich denke das wird gemacht, damit die einzelnen Klassen mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau (lern- und wissenstechnisch) sind. Aber die Nachzüglerklassen waren dann auch wieder gemischt und ich denke nicht, dass es da jemals irgendwelche Probleme gab.
[color=#FF0000]LG, Sabrina[/color]

[url=http://ticker.7910.org/deu][img]http://ticker.7910.org/as1cqoT0g411112MDAwNDMwbHwwMDA2NDIybHxHbPxja2xpY2ggdmVyZ2ViZW4gc2VpdA.gif[/img][/url]
Floppy
Forenfachkraft
Beiträge: 151
Registriert: 01.08.2008, 16:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: München

#29

24.09.2009, 16:31

Und um noch zur Ausgangsfrage: Ich finde dich persönlich ein bisschen ungeduldig. Deine Azubine hat gerade mal vor 3 Wochen angefangen. Klar, das mit der Pünktlichkeit geht gar nicht und ihr Sozialverhalten ist auch nicht das beste. Aber viele Kids kennen es heute leider nicht anders, man muss ihnen das beibringen und es war das richtige, sie direkt darauf anzusprechen!

Naja, ich finde ganz einfach, dass Pünktlichkeit ein sehr wichtiges Thema ist. Und man hätte mir den Kopf abgerissen wenn ich jeden Tag rumgebummelt hätte. Die legt ja noch nicht mal nen Schritt zu sondern watschelt gemütlich dahin. Wenn ich mich daran erinnere, dass es mich im Winter mal so dermaßen zerlegt hatte und ich dann in die Arbeit gerannt bin obwohl mir alle Knochen wehgetan haben, nur damit ich nicht wirklich zu spät komme .......... aber mei, so is halt die Jugend von heute.
Nur leider komm ich mir mit meinen gerade mal 29 Jährchen vor wie ein alter Greis, so hatte ich sonst immer noch über 60-jährige von Leuten reden hören.
Aber dass sie noch nicht fehlerfrei Schreiben aufsetzen kann und dafür lange braucht, dafür hat sie mein vollstes Verständnis. Wenn ich dran denk, was alles auf mich eingeprasselt ist in den ersten Wochen und was ich alles lernen und mir merken musste... Ich will auch gar nicht wissen, wie viele Fehler ich gemacht habe. Gib ihr Zeit!!
Ok, natürlich benötigt einiges Zeit, aber ich muss schon sagen dass ein kleiner zweizeiler nach 3 Wochen schon sitzen sollte, ich verlange keine großen Worte sondern nur

"in der bezeichneten Angelegenheit übersenden wir Ihnen anliegend ... bla bla ...... mit der Bitte um Kenntnisnahme."

Ganz im Ernst .......... ich glaube kaum, dass das zuviel verlangt ist, und sie hatte ja im Vorstellungsgespräch auch extra darauf hingewiesen, dass sie total gerne Briefe schreibt und das in der Schule auch immer gemacht wurde.

Nur ganz am Rande bemerkt:
Außerdem muss ich mal sagen, dass man von Ausbildern schon sehr viel verlangt, ich glaube manchmal dass man hier eher mit einem erziehungsberechtigten Elternteil verwechselt wird und die gerne ne Mama an der Seite hätten und das zwischen 17 und 21 Jahren. Auf der anderen Seite wollen Sie einem aber zu Verstehen geben, dass sie ja so viel Menschenkenntniss haben und ja schon soviel Ahnung von der großen Welt. Ich sehe ganz ehrlich nicht ein, dass ich die Versäumnisse des Elternhauses bei den Azubinen regelmäßig ausbügeln soll.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#30

24.09.2009, 16:42

Floppy hat geschrieben:Nur leider komm ich mir mit meinen gerade mal 29 Jährchen vor wie ein alter Greis, so hatte ich sonst immer noch über 60-jährige von Leuten reden hören.
:lol:

Über Pünktlichkeit brauchen wir nicht diskutieren, da stimm ich dir voll und ganz zu. Das geht nicht und das habt ihr ja nun auch klar zum Ausdruck gebracht.

Ich wollte dich nicht angreifen, sondern dir nur versuchen, dir zu erklären was bei ihr da abgeht. Ich hab auch bei meiner Bewerbung damals gesagt, dass ich gerne und viel schreibe am PC (und es hat ja auch gestimmt!) trotzdem hatte das mit dem, was mich dann hier erwartet hat - auch von der Ausdrucksweise her - nicht mehr viel zu tun gehabt. Und es ist ja nicht nur dieser 3-Zeiler mit seinen für sie komischen Wörtern neu für sie, sondern das Programm, die vielen Fachausdrücke, einfach alles. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich beim Erstellen von einfachen z.K.-Schreiben am Anfang auch ziemlich dämlich angestellt hab, auch wenn ich nicht grad auf den Kopf gefallen bin und die Ausbildung dann doch recht erfolgreich gemacht hab. ;-)

Vielleicht ist sie auch so langsam, weil sie auch jaaaa alles korrekt machen will und steht sich dabei selbst im Weg. Vielleicht traut sie sich auch nicht, nochmal nachzufragen aus Angst dumm zu wirken. Wer weiß, was in ihr vor sich geht...

Ich find die Idee mit dem Musterordner anlegen persönlich sehr gut, damit sie da nachschauen kann.
Bild
Gesperrt