Seite 3 von 3

Verfasst: 12.08.2009, 11:10
von Kasimir1603
Naja, ich glaube auch nicht, dass ein AG bei einem Bewerber, der sich auf eine Stelle als Bürokauffrau/mann, Reno, etc. bewirbt, bei einem Zeugnis auf die Chemienote schaut ;) Vielmehr wird da ja dann auf Deutsche, Mahte, ggf. Englisch geguckt - ist zumindest bei uns so :)

Aber wurscht. Ich werde auch - sofern ich nochmal Bewerbungen schreiben muss - alle Zeugnisse beifügen :engel

Verfasst: 12.08.2009, 12:13
von Lena
Ich denke hier kommt es auch etwas auf den Abschluss an. Hauptschulzeugnis würd ich nicht beilegen.
Realschulzeugnis, Abizeugnis und sonst. höhere Schulen auf jeden Fall, weil es zeigt dass man nen qualifizierten Abschluss hat (angeben im LL kann man ja viel).
Grad wenn ein Arbeitgeber Wert auf ne best. Art von Bildung legt, werden oft Bewerbungen ohne vollständige Zeugnisse aus- oder nach hinten sortiert. Das heißt nicht dass Leute mit höherem Abschluss auch besser sein müssen in der Ausbildung. Aber es wird von außen oft so gesehen.
Klar schaut ein RA nicht auf die Chemienote - aber aus Zeugnissen lässt sich auch außerhalb von Mathe, Deutsch und Englisch viel rauslesen. Hat derjenige schon immer viele Fehltage gehabt (hat jemand in der Schule/Berufsschule oft gefehlt/geschwänzt dann ist die Wahrscheinlichkeit da, dass derjenige auch jetzt wg. jedem kleinsten Kratzen im Hals daheim bleibt), hat derjenige Zusatzkurse/AGs gemacht (ich nehm doch als RA eher jemand der freiwillig über das Muss etwas hinaus gemacht hat, und wenn das dann zb Schülerzeitung, Computer etc. war umso besser), wie war "Mitarbeit" und "Verhalten" - beides niht zu unterschätzende Noten.

Natürlich spielen die keine Rolle mehr wenn man schon 40 ist und 20 Jahre im Berufsleben steht, aber die ersten 5-10 Jahre auf jeden Fall!

Von daher - beifügen! Was man hat sollte man auch "beweisen" können und wenn es "nur" ein qualifizierter Abschluss ist...

Verfasst: 12.08.2009, 20:09
von Loona
..ja aber wenn das Realschlzeugnis schlechter ist, als das in der Ausbildung?? dann auch beifügen?? Auch schlechter bezüglich Fehltagen und Arbeits- und Sozialverhalten?

Verfasst: 12.08.2009, 20:29
von s_Sabrina
Wenn du meinst, dass es dir eher schadet, dann schick es nicht mit. Wenn du aber denkst, dass es vielleicht doch gar nicht soooo schlimm ist, dann schick es ruhig mit. Aber wie ich schon mal sagte... ich würde mein Abizeugnis auch nicht mitschicken, da ich eher vermuten würde, dass es mir schadet ;-)

Re: Abschlusszeugnis der Realschule zur Bewerbung?

Verfasst: 10.12.2010, 20:25
von nancylein1990
Bewerbe mich als krankenschwester und habe Realschulabschluss und Fachabiturabschluss, welches Zeugnis wollen die denn sehen? weil mein realschulabschluss ist nicht gerade gut :? und muss mein realschulabschluss mit drinne sein wenn ich fachabi habe? danke schon einmal

Re: Abschlusszeugnis der Realschule zur Bewerbung?

Verfasst: 10.12.2010, 22:08
von Konsumkind
Hast du dich im Forum geirrt oder warum bist du in einem ReNo-Forum, wenn du dich als Krankenschwester bewirbst? ;)

Ich würde das Zeugnis vom Fachabi anfügen. Was sollte denen dein Realschulabschluss interessieren, wenn du danach eine "höhere Reife" erlangt hast?