Vorbereitung auf Kanzleistart

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
ClaireFraser

#21

04.03.2009, 15:16

Geht doch einfach in die juristische Fachbuchhandlung vor Ort und vergleicht die Bücher (Arbeitshilfen / Halt).

Konstanze Halt liefert ihre Bücher auch "ab Werk" direkt zur Kanzlei für 2 Wochen zur Ansicht. Dann kann man das Buch bei Nichtgefallen wieder zurückschicken, sofern es noch neuwertig aussieht.
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#22

04.03.2009, 15:30

Ich denke die "Halt- Bücher" sind die Anschaffung wert. Es gibt zwar ab Sommer 2009 die aktualisierte Version, aber soooooo unbrauchbar können die zurzeit aktuellen doch auch nicht werden, oder?
Es gibt dazu auch noch eine Msuter - CD. Kennt die jemand von euch? Ist die notwendig, wenn man Anwaltssoftware hat oder wird sie damit überflüssig?

Die Buschbell-Fristentabelle und die Arbeitshilfen werde ich mir mal ansehen und ggfls. zusätzlich erwerben. Kann ja nicht schaden!
Auch "Fälle und Lösungen zum RVG" werde ich mir ansehen, und was sonst noch vorgeschlagen wurde. Ich mache mir am besten eine Liste und werde im Fachhandel alles nach und nach abarbeiten ;-)
ClaireFraser hat geschrieben:Inzwischen läuft die ganze Kanzlei richtig rund, hab gut zu tun und meinen Chef im Griff.

Ich hoffe, das auch irgendwann so sagen zu können!!! Danke für's Mut machen!
Benutzeravatar
nici01
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1519
Registriert: 18.09.2008, 16:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#23

04.03.2009, 15:35

Bezüglich RVG kann ich auch das Buch von Enders "RVG für Anfänger" empfehlen.
Gruß Nici
ClaireFraser

#24

04.03.2009, 15:38

Es gibt dazu auch noch eine Msuter - CD. Kennt die jemand von euch? Ist die notwendig, wenn man Anwaltssoftware hat oder wird sie damit überflüssig?
Die Muster-CD kenne ich (haben wir auch). Aber Anwaltssoftware brauchst du trotzdem. Das sind ja in dem Sinne nur "Vorschläge" für Anwaltsschreiben, die auf der CD drauf sind. Schlussendlich musst du ja z. B. eine Klagebegründung aus dem vorliegenden Sachverhalt selber zusammenschustern.

Und RA-Micro hat auch Vorlagen eingebaut. Für die verschiedenen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, für die Rechnungen, auch Vorlagen für Kurzbriefe. Und du bzw. ihr könnt euch euren Briefkopf für das RA-Micro erstellen lassen und den druckt's dann immer automatisch raus. Du musst also dann kein teures vorgedrucktes Briefpapier kaufen, sondern nur einfaches weißes und hast immer bei jedem Schreiben den Briefkopf bis zur Anrede komplett dastehen und brauchst bloß noch deinen Text schreiben.
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#25

04.03.2009, 15:48

ClaireFraser hat geschrieben:
Die Muster-CD kenne ich (haben wir auch). Aber Anwaltssoftware brauchst du trotzdem. Das sind ja in dem Sinne nur "Vorschläge" für Anwaltsschreiben, die auf der CD drauf sind.
Hatte das auch eher andersherum gemeint. Also die Anwaltssoftware steht außer Frage, dachte nur, ob vielleicht die Muster, die eben auf dieser CD sind, nicht auch in z.B. RA-Micro enthalten sind und somit die CD überflüssig wird.
was für'n Satz *g*

Danke Nici auch für deinen Buchvorschlag. ...FÜR ANFÄNGER hört sich für mich gut an :wink:
ClaireFraser

#26

04.03.2009, 16:06

Ach so, hab ich dich missverstanden. Sorry!

Aber in dem Sinne ist die CD überflüssig. Bei RA-Micro ist wie gesagt alles schon mit drin.
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#27

04.03.2009, 16:36

madeja hat geschrieben: das (schnarchlangsame) Arbeiten bei wenigen Mandaten muss halt nur irgendwie und von irgendwem über etliche Monate finanziert werden. Darüber würde ich mir wohl als erstes Gedanken machen...
Ja, das ist nicht ohne. Alleine die Kosten, die schon anfallen, bevor man überhaupt startet!
Das ist kalkuliert, und ein "Notfallplan" kurzfristig auch umsetzbar. Da bin ich auch ganz froh, das mindert natürlich enorm den Druck!


ClaireFraser hat geschrieben:Habe auch mal kurzzeitig mit Phantasy (DATEV) gearbeitet, war aber davon längst nicht so begeistert, weil es eigentlich ein Steuerberaterprogramm ist, auf das ein bisschen Anwaltssoftware aufgepfropft wurde. Außerdem kamen da ständig (fast wöchentlich) Ergänzungslieferungen, die aufgespielt werden müssen. Das nervt.
Aus dem steurlichen Bereich kenne ich das Programm "Addison" in der Anwendung, DATEV weniger. Aber sinnvoll halte ich es zum Gebrauch für die Anwaltskanzlei auch nicht.
RA-Micro klingt bis jetzt schon ganz brauchbar..
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#28

04.03.2009, 16:43

Ach was mir auch noch einfällt!

Vielleicht noch ein paar Kataloge zum Büromaterial bestellen.
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Stork
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.03.2009, 13:16

#29

04.03.2009, 16:52

Da bin ich schon ganz gut mit ausgestattet. Auch habe ich durch meine jetzige Arbeit einige Kontakte zu Firmen, die Büromaterial liefern. Muss ich mich noch schlau machen, ob und was die für Kanzleien anbieten!

Alles was euch noch so einfällt, immer her damit!!!

:dankeschoen
ClaireFraser

#30

04.03.2009, 16:52

RA-Micro klingt bis jetzt schon ganz brauchbar..
Isses auch. Ist meiner Meinung nach das Beste, was ihr haben könnt.

Ihr könnt ja auch jetzt vorab schon mal bisschen die Werbetrommel rühren, also Kontakte knüpfen, eventuelle Mandanten ausspähen...
Ihr könnt ja auch überlegen, wenn die Kanzlei eröffnet ist, Autoaufkleber (bzw. Magnettafeln) mit euch rumzufahren. Schafft vielleicht auch Aufmerksamkeit...
Antworten