Berufsschule und danach arbeiten!

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
KatharinaW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 288
Registriert: 29.05.2006, 20:18
Wohnort: Zossen
Kontaktdaten:

#21

29.08.2006, 18:22

Also bei mir ist es so geregelt, dass ich nach der Schule frei hätte. Aber da eh soviel zu tun ist und ich nicht auf die 40 kommen würde, gehe ich halt ein tag nach der Schule noch die Stunden abarbeiten. Ist doch nichts schlimmes dabei-.
Gast

#22

29.08.2006, 20:41

Also, nur mal so: Klar ist die Arbeitsmarktsituation schlecht, dass wissen wir alle. Und Ausbildungsplätze bekommt man auch nicht so einfach. Auch das wissen wir alle. Sich deswegen alles gefallen lassen? Ich meine, ne 40 Stunden Woche ist eh schon viel, wenn ich da an die vielen tarifgebundenen Arbeitsplätze denke. Dass wird sich auf dem freien Arbeitsmarkt wohl auch nicht so schnell ändern. Also, ich kenn auch überhaupt nichts anderes als ne 40 Stunden Woche. Aber wenn ein Azubi, ob nun 18 oder 20 oder 26 Jahre alt, auf mehr als 40 Stunden in der Woche kommen muss, um seinen Ausbildungsplatz zu erhalten, dann find ich das schon hart. Wenn ich das mache um meinen Arbeitsplatz zu erhalten, ist das etwas anderes. Wenn ich als Chef der Meinung bin, mein Azubi ist nicht willens, mehr zu tun, als vertraglich geregelt, dann muss ich ihn ja nicht übernehmen. Aber auch hier noch einmal - ist alles ne Einstellungssache, mitunter sind die, die sich nicht alles gefallen lassen in kürzerer Zeit am Ziel, als diejenigen, die zu allem "Ja" sagen. Ich gehöre eher zu den "Ja" sagern, hab aber auch meine Grenzen. Und im übrigen: Wenn sich die Arbeitnehmerschaft immer alles hätte gefallen lassen um ihre Jobs nicht zu verlieren, hätte die heutige Arbeitnehmerschaft nicht so glänzende Arbeitsbedingungen. (Krankenversicherung, Rentenversicherung ... ... )

Gruß
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#23

03.09.2006, 20:09

:good
Genau meine Meinung!!!

Denke auch, man muss zwar einiges in Kauf nehmen um heute einen guten Arbeitsplatz zu bekommen aber man sollte genau abwägen was man sich gefallen lässt und was nicht!

Ja, es is sogar meistens so, dass diejenigen, die nicht zu allem "Ja und Amen" sagen und sich nicht alles gefallen lassen meistens nachher in besseren Positionen arbeiten als die andern. Einfach aus dem Grund, weil man sich (und seine eigene Meinung) da auch mal eher durchsetzen muss...

Es sollte halt immer auf ein gesundes "Mittelmaß" hinauslaufen...
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Gast

#24

04.09.2006, 22:11

@Lena
Und dieses gesunde Mittelmaß finden ist schwer, finde ich jedenfalls. Ich sollte öfter mal "Nein" sagen, oder auch "Nö". Aber, dass fällt so schwer. Besonders in Momenten wo dann der Nachname bittend in die Länge gezogen wird, dann ist klar, jetzt will wieder jemand was von mir, dass ich eigentlich nicht tun müsste - naja, und ich machs dann.

Allerdings erfahre ich hierfür auch regelmäßig die Anerkennung, die einen nicht frustiert werden lässt.

Gruß
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#25

05.09.2006, 09:15

Hallo zusammen,

also bei mir geht es bestimmt nicht darum, dass ich jemanden zwingen will mehr als 40 stunden zu arbeiten!!!

meine azubine hat jetzt an besagten berufsschultag nachmittags frei!
Was mich nur ärgert:
Sie kam mit dem argument "sie hätte ja mal gefragt, weil die lehrerin gesagt hätte, sie sollen aufpassen, dass sie nicht mehr als 40 stunden die woche arbeiten!"
Aber sie war mit ihren 20 jahren nicht in der lage sich mal auszurechnen auf wieviel stunden pro woche sie kommt!!!! jetzt, da sie einen nachmittag frei hat, hat sie eine 36-stunden-Woche!!!!!!!!!!!!!! also anderenfalls hätte sie eine 38,5-Stunden-Woche genau wie ich und diese Art ärgert mich, immer nur wollen und fordern aber nicht mal bis 40 zählen können!!!

ggggrrrrhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn sie da irgendwie jenseits 40 Stunden gekommen wäre, wäre ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, sie nach der schule antanzen zu lassen, ich finde das selber albern!!! Aber siehe oben...!
Gast

#26

05.09.2006, 10:16

Hallo Jara,

is schon klar was Du meinst. Ich wollt halt nur sagen, dass, um einen Ausbildungsplatz zu erhalten, man nicht zwangsläufig Leistungen über den Vertrag hinaus bringen muss. Erst recht nicht in der Ausbildung, und ich glaube, wenn ich Pepsi richtig interpretiert habe, hat sie genau das angedeutet. Respekt vor der Einsatzbereitschaft - aber richtig finde ich das nicht.

Nun, im übrigen scheints Du da ja auch so ein besonderes Früchtchen von Azubi zu haben - dass sind dann wohl auch nicht die Azubis, auf die man aufpassen sollte, die passen schon auf sich selbst auf.

Gruß
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#27

05.09.2006, 10:45

Wollte nur noch mal klarstellen, dass ich bestimmt nicht zu denen gehöre, die denken man muss sich in der ausbildung über gebühr verausgaben :-)

Das mit dem "Früchtchen" stimmt... ich finde es ja grundsätzlich auch gut, dass sie auf sich aufpasst und den Mund aufmacht, aber siehe oben!!!

man kann es auch übertreiben...!
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#28

05.09.2006, 10:45

Wollte nur noch mal klarstellen, dass ich bestimmt nicht zu denen gehöre, die denken man muss sich in der ausbildung über gebühr verausgaben :-)

Das mit dem "Früchtchen" stimmt... ich finde es ja grundsätzlich auch gut, dass sie auf sich aufpasst und den Mund aufmacht, aber siehe oben!!!

man kann es auch übertreiben...!
Gast

#29

05.09.2006, 12:58

Äh Jara,

hab gerade mehr über Dein Azubiproblem gelesen! Gaaaanz schlimme Sache! Sorry, aber die könnte wirklich mal nen 40 Stunden-Job vertragen.

Gruß
Gast

#30

05.09.2006, 14:15

also ich habe immer einen Nachmittag die Woche nach der Schule frei.
An dem Tag, an dem ich nur wenig Unterrichtsstunden habe, geh ich noch in die Kanzlei. Die meisten aus meiner Klasse müssen auch nur einen Schultag arbeiten und haben den anderen frei. Einige müssen nach der Schule gar nicht arbeiten.
Antworten