Seite 3 von 7

Verfasst: 24.06.2008, 12:07
von AzubiRA
Genau, finde ich auch sehr schade. Da könnte man lieber auf Religion oder so verzichten und was, was man gebrauchen kann, als Fach nehmen.

Verfasst: 24.06.2008, 12:09
von Niphretitee
Wir haben Englisch als Unterrichtsfach mit einer Lehrerin, die von den Aufgaben einer RFA nicht wirklich viel Ahnung hat, deswegen lesen wir jetzt auch ein Buch. Wir lesen uns das gegenseitig vor, damit auch irgendwie mehr Zeit damit vertrödelt wird ... das ist schon schade. :cry:

Wofür braucht man denn Religionsunterricht?

Verfasst: 24.06.2008, 12:11
von AzubiRA
Religion soll irgendwie der Allgemeinbildung dienen. :shock:
Das war totale Verschwendung der Zeit, die man hätte sinnvoll nutzen können.
Jetzt haben wir aber kein Religionsunterricht mehr wegen Lehrermangel. :?

Und ich hätte so gerne Englisch. :cry: Aber da kann man ja leider nichts machen.

Verfasst: 25.06.2008, 19:41
von Gast
Wir sind auch alle in einer Klasse, wir sind 15 Leute und in der Parallelklasse sind es auch ungefähr 15.

Unsere Englischlehrerin unterrichtet eigentlich die Kaufleute, aber was wir in englisch machen, bezieht sich generel auf Geschäftssachen. Dazu haben wir dann zwischendurch uns auch nóch mit Fachausdrücken beschäftigt.

Verfasst: 25.06.2008, 20:17
von StineP
So ähnlich war das bei unserem AWL-Lehrer. Der hat Bankkaufleute unterrichtet. Demnach haben wir so nen Schrott wie Devisen und so bis zum Würgen durchgekaut. Echt nervig

Verfasst: 27.06.2008, 09:40
von AzubiRA
In welchem Ausbildungsjahr hat bei euch das Fach Kostenrecht in der Schule angefangen?

Bei uns hat es im 2. Jahr angefangen. Finde ich nicht gut. Ich hätte es besser gefunden, wenn man es von Anfang an gehabt hätte. Wie seht ihr das so bzw. wie ist/war es bei euch? :)

Verfasst: 27.06.2008, 09:49
von Smilie
Hier in Berlin gehört das auch schon im 1. Lehrjahr mit dazu. Ich glaube, erst im 3. kam am Ende dann auch noch die KostO aus dem Notariat dazu.

Verfasst: 27.06.2008, 10:24
von AzubiRA
Finde ich sehr, sehr gut, dass es manche gibt, die Kostenrecht ab dem 1. Lehrjahr haben. So hat man wenigstens viel mehr Zeit, um alles zu können und vor allem müsste man zum Teil nicht so hektisch vorgehen, wenn man nur zwei Jahre Zeit hat zum Lernen. :(

Verfasst: 27.06.2008, 10:28
von Smilie
Das stimmt allerdings. Dann kann man gleich mal praktisch im Büro anwenden, was man in der Schule gelernt hat. Wenn man das dann drei oder zwei Jahre lang macht, kommt man ziemlich gut mit.

Verfasst: 27.06.2008, 10:33
von AzubiRA
Genau, in 3 Jahren würde man sicherliche bessere Ziele erreichen als in 2 Jahren.

Zudem könnte man einfach im 1. Lehrjahr auf Religion verzichten (hatte ich eben nur im 1. Jahr) und dafür schon mal mit Kostenrecht anfangen. Wäre sicherlich sinnvoller. Denke ich... :)