Seite 3 von 4

Verfasst: 19.02.2008, 22:49
von Sonne
Ich kenne solche Mandantenfragebögen auch. Kompliment an petramaus :daumen

Leider wurden die bei uns nur immer sehr "stiefmütterlich" behandelt, sodass die meisten nicht viel hergaben.

Verfasst: 20.02.2008, 09:03
von Ciara
Ich werde auch mal gucken ob ich das hier einführen kann.

Verfasst: 20.02.2008, 09:14
von Smilie
Ich werde mich hier auf jeden Fall dafür einsetzen, dass so ein Fragebogen herkommt. Vielen Dank für das Muster - die mir fehlenden Sachen werde ich gleich mal mit in meinen Entwurf einarbeiten und dann mal bei den Chefs nachfragen.

Verfasst: 20.02.2008, 09:18
von petramaus
Keine Ursache. Hab das Muster gern reingestellt für euch :)
Werd unseren noch um die Rechtsschutzversicherung in jedem Fall ergänzen. Ist dann doch recht praktisch, gleich die wichtigsten Sachen auf einen Blick zu haben. Vor allem dann bei der Aktenanlage

Verfasst: 20.02.2008, 09:20
von Ciara
petramaus hat geschrieben:Ist dann doch recht praktisch, gleich die wichtigsten Sachen auf einen Blick zu haben. Vor allem dann bei der Aktenanlage
Ganz genau, dann muss ich mich nicht immer durch den ganzen Papierkram wühlen. Ich hoffe nur, dass meine Chefs das auch annehmen.

Verfasst: 20.02.2008, 09:22
von schneewittchen1984
wir haben auch einen mandantenfragebogen, der ganz ähnlich aufgebaut ist wie der von petramaus. bei uns werden zusätzlich noch die daten der RS erfragt. der vorschlag mit dem vorsteuerabzug ist auch klasse, werd ich auch gleich in unseren fragebogen aufnehmen!

Verfasst: 20.02.2008, 09:25
von Satine222000
Ich kann mich nur auch ganz lieb bei Petramaus für das Muster bedanken. Mein Chef findet es toll und jetzt liegt es schon bei uns im Wartezimmer. Super!!

Verfasst: 02.03.2008, 13:49
von contessa
also wir haben drei verschiedene Aufnamebögen, einen allgemeinen, dann einen fürs Familienrecht, wo dann die Daten von Hochzeit, Trennung, Geburten etc. mit abgefragt werden und einen fürs Arbeitsrechz, wo dann die entsprechenden Daten zum Betreib, Einkommen, Eintritt. kündigung und so was abgefragt werden.

Ohne die Aufnahmebögen ging das auch gar nicht bei uns, ich brauch die Angaben ja um dann die Akten anlegen zu können.

Verfasst: 03.04.2009, 16:16
von Refa-Rgbg
Und, was sagen eure Chefs? Führt ihr den Aufnahmebogen ein?

Wir haben zwei. Einen für Familienrecht und einen für Verkehrssachen.

Verfasst: 03.04.2009, 21:36
von Pepsi
wie wäre es mit dem Original: http://www.kiehl.de/beitraege/beitrag_728178.aspx

Ich hab den in WORD ein bißl abgeändert und kann ihn dann beliebig ausdrucken. Dort gibts noch einiges anderes zum Runterladen.

wir wollten ihn eigentlich benutzen, weil uns häufig die Telefonnummer oder Email oder so fehlen, weil Chefe die nicht aufnimmt. Aber wir denken einfach nicht dran denen das Blatt in die Hand zu drücken