Seite 2 von 3

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 24.01.2016, 12:03
von newtongirl
Danke euch fürs Mut machen. Ich gehe jetzt an meinen Esstisch und versuche nochmal mir diesen Mist ins Gehirn zu prügeln. Ich hasse Mathe, sagte ich das schon? :pfeif

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 24.01.2016, 20:20
von online
Mach Dich nicht verrückt. Ich habe zwar nie beim Anwalt gearbeitet, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein großer Schwerpunkt bei dem Einstellungstest auf Deutsch und Rechtschreibung liegt.

Viel Glück und Erfolg!

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 25.01.2016, 00:26
von Klappstuhl
Wie lange ist denn noch Zeit bis zum Test? Prozentrechnen/Dreisatz und Brüche ließen sich sonst vielleicht noch in einem Crashkurs "reinprügeln".

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 25.01.2016, 14:34
von newtongirl
Ich versuche es, Klappstuhl. Aber mit ner Rechenschwäche ist es sehr sehr schwer, das auf die Schnelle zu lernen :sad:

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 25.01.2016, 14:53
von Lämmchen
online hat geschrieben:Mach Dich nicht verrückt. Ich habe zwar nie beim Anwalt gearbeitet, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein großer Schwerpunkt bei dem Einstellungstest auf Deutsch und Rechtschreibung liegt.
Bei uns werden Prozentrechnung und ein kleiner Dreisatz auch im Einstellungstest abgefragt. ;)

Newongirl, vielleicht kann Dir das jemand noch einmal ausführlich erklären. Da ist keine höhere Mathematik gefragt. Ich drücke die Daumen! ;)

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 25.01.2016, 14:58
von newtongirl
Lämmchen, magst du sagen, wie schwer die Prozenfragen bei euch sind?


Die ganz einfachen krieg ich mit dem Dreisatz hin. Also zum Beispiel In einer Klasse sind 17 Jungen und 4 Mädchen. Wieviel % sind das jeweils.

Oder ist es deutlich komplexer?


Ich kann auch eine Mwst ausrechnen, ober "Birgit bekommt 10% Rabatt auf die Bluse. Die Bluse kostet normal 15€. Wieviel € spart sie"

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 25.01.2016, 15:06
von Lämmchen
Newtongirl, so in etwa sind unsere Fragen, also wirklich einfach. ;)

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 25.01.2016, 15:07
von Adora Belle
Ich würd das offensiv ansprechen, und zwar vor dem Test. Hinterher klingt es nach einer schlechten Ausrede fürs Versagen. Aber wenn Du die Berechnungen grds beherrschst, nur eben in Stressituationen langsamer, sollte das in meinen Augen kein Hindernis sein.

Wir fragen häufig danach, aus einer Bruttosumme den Nettobetrag zu errechnen. Meist geht es um Prozente/Bruchteile. Daran scheitern erstaunlich viele, auch ohne Dyskalkulie.

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 25.01.2016, 15:21
von Schreibblitz
Ich war auch nie ein Ass im Rechnen, aber das hab ich gleich immer offen gesagt und es war eigentlich nie ein Problem. Zu mir wurde dann oft von den Chefs gesagt, dass sie da euch nie so gut waren. Im Job musst du ja nachher Zinsen etc. nicht im Kopf ausrechnen, sondern hast Taschenrechner und Anwaltsprogramm zur Verfügung. Ich würde das auch gleich offen ansprechen, aber ich vermute mal, dass sie die Mathenote ja schon in den Bewerbungsunterlagen gesehen haben.

Re: Dyskalkulie und Einstellungstest

Verfasst: 18.03.2016, 11:06
von newtongirl
Danke für so viel Zuspruch!!! :knutsch :wink1

Ich hab mir meinen Ausbildungsplatz tatsächlich aussuchen können und mache die Ausbildung ab August in der Kanzlei, wo ich auch zum Test musste :yeah