Was umfaßt Euren Aufgabenbereich innerhalb der Kanzlei?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#11

05.04.2006, 11:50

Hallöchen :D

Also Klagen muss ich hier nicht selbst schreiben, worüber ich auch sehr froh bin, bin ja schließlich kein RA, aber hätte dafür auch nicht noch Zeit... Ich leite unsere Vollstreckungsabteilung (eigene Forderungen), mache dort die Buchhaltung selbst. Zusätzlich bin ich für einen RA zuständig (also dort alles, nur nicht mehr schreiben), ansonsten mache ich noch Schuldenbereinigungsverfahren selbst.. Tja also über wenig Arbeit kann ich mich nicht beklagen, dank den lieben Schuldnern... :wink:
Chrissy Feldy
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 404
Registriert: 30.06.2005, 23:20
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#12

05.04.2006, 12:26

Sowohl in den 9 1/2 Jahren Zivilkanzlei (tätig für einen Anwalt plus Urlaubsvertretungen) als auch in den 6 Jahren Insolvenzkanzlei (zuständig für zwei Anwälte) hab ich fast alles alleine gemacht.

Vor meiner Elternzeit wurde meine Nachfolgerin von mir eingearbeitet und ich hatte mehr Zeit. So hab ich dann auch die Gespräche mit den Geschäftsführern anhand meiner erstellten Gutachten zusammen mit dem Anwalt geführt. Ein Geschäftsführer wollte dann sogar als Dankeschön den Anwalt und mich zum Essen ausführen. Der Anwalt drückte sich und ich sollte alleine gehen. Zusammen mit dem Geschäftsführer und seiner Frau wurde ich dann zum Mittagessen ins Steigenberger Hotel ausgeführt.

Achja, ich vermisse diese Zeit richtig. Das hat so richtig Spaß gemacht.

Um meine Nachfolgerin zu entlasten, habe ich dann schon sehr viele Berichte etc. für die Zukunft vorbereitet, wo der Anwalt nur noch Ergänzungen machen mußte, weil die entsprechenden Antworten etc. noch nicht im Hause waren.

Meine Kollegin hat dann während meiner Elternzeit sehr schnell das Handtuch geschmissen, weil sie mit der Arbeit nicht mehr nach kam. Keine Nachfolgerin hat es geschafft für zwei Anwälte tätig zu werden, was mich insgeheim freut. Aber genutzt hat es mir nix. Denn meinen Job bin ich ja los.
L.G. Chrissy
Benutzeravatar
Mia
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 14.03.2006, 13:45

#13

05.04.2006, 12:46

Ich mache hier viel selbst; wie z.B. Strafrechtsmandate selbst annehmen; die Zwangsvollstreckung; die Buchhaltung, Anspruchsbegründungen incl. Begründungen und was sonst so noch anfällt. Wenn es natürlich nicht zu kompliziert wird.

Sonst mache ich auch alles, was so in der Kanzlei anfällt, Abrechnungen usw.

Die Lohnbuchhaltung habe ich bis Ende 2005 auch gemacht; allerdings habe ich mich im neuen Jahr geweigert, die Löhne alleine zu machen, weil es doch zu viele Änderungen gegeben hat.
Benutzeravatar
EFAndi1
Forenfachkraft
Beiträge: 101
Registriert: 23.02.2006, 10:51
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Ermstedt

#14

05.04.2006, 13:18

Hallo zusammen!

Ich bin hier auch Mädchen für alles, angefangen von dem üblichen Kram wie Wiedervorlagen, Post, Mandanten vertütteln kommen bei mir noch Klageschriften selber entwerfen, Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung in alle möglichen Bereiche, Buchhaltung, Kostenrecht usw. usw. Also ich bin sehr gut ausgelastet den ganzen Tag. Aber meine Chefin weiß das auch zu schätzen, denn so kann sie sich voll auf die schwierigen Fälle konzentrieren, da ich ihr sehr viel aus dem Rücken nehme.
LG: Andrea
Ahurani

#15

05.04.2006, 13:43

Hallo,

in meiner Ausbildung gab es leider auch oft Tage, wo wir kaum etwas zu tun hatten und dann wieder ganz viel. Wenn ich keine Arbeit hatte, habe ich das Büro aufgeräumt. :roll: Wenn noch Gesetzesnachlieferungen da waren, habe ich diese einsortiert. War ganz schön ätzend gewesen.

In meinem neuen Büro ist eigentlich IMMER etwas zu tun und selbst wenn ich gehe, liegt noch genügend Arbeit da. Also alles an einem Tag zu schaffen ist unmöglich. ;) Allerdings merke ich auch, dass es hin und wieder eine Flaute gibt und ich schauen muss, dass ich nicht gelangweilt irgendwo rumsitze! :( Meistens lese ich dann die neuen Zeitschriften oder rechne meine Akten ab, die ich mir für solche Zeiten aufhebe! :roll:
Dann gibts aber auch wieder Tage/Wochen wo richtig viel zu tun ist und ich gar nicht weiss, wo ich anfangen soll. Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich unter diesem Stress viel besser arbeiten kann als wenn sehr wenig zu tun ist. Geht Euch das auch so?

Also beschweren kann ich mich im Großen und Ganzen nicht. Bei uns hat jede Sachbearbeiterin ihre Akten (die Anwälte verteilen sie gleichmäßig auf uns). Die SB bearbeiten ihre ZV-Sachen, wir schreiben Diktate, rechnen ab, erledigen vieles selbstständig. Ich bin ferner noch für die Fristen und Termine zuständig sowie für die EDV. Ferner schreibe ich Abmahnungen/fristlose Kündigungen des Mietverhältnisses sowie Räumungsklagen nach Vorlage.

Ich kann nur allen raten, die aus ihrem Büro nur sehr wenig mitnehmen können: Schaut, dass Ihr Euch selbst weiterbildet durch Seminare und durch eigenes Einlesen in die einzelnen Bereiche!!! Das ist echt super wichtig, denn ich habe nach meiner Ausbildung auch gemerkt, dass ich eigentlich nichts kann, da Abrechnungen etc. immer diktiert worden sind! Es ist deshalb echt wichtig sich schon in der Ausbildung für alles zu interessieren, dadurch steigt auch Euer "Marktwert"!!
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#16

07.04.2006, 08:42

Hallo Dundine,

ich kenne dein problem! Arbeite jetzt seit 3 1/2 jahren für meinen jetzigen Chef und hatte auch einige Kämpfe auszutragen!

Es hilft aber wirklich nur, wenn man immer wieder redet!

Ich habe auch so viele verschiedene Anwälte erlebt, in einer Kanzlei waren die Anwälte froh bzw. verlangten, dass wir machen was wir irgendwie konnten! Denen war auch egal, ob wir das in der Ausbildung lernen oder nicht und das war klasse! Dort habe ich natürlich das meiste gelernt, viel mehr als in der Ausbildung! Man musste sich durchschlagen, dort habe ich z. B. auch Klagen selber geschrieben...

Bei meinem jetzigen Chef war es anfangs anders. Er war zuvor in einem unternehmen tätig und kannte die "NOrmale anwaltstätigkeit" nicht.

Ich hatte ja shcon jahrelang erfahrung und es dauerte eine Weile bis er einsah, dass er von mir genauso profitieren kann wie ich von ihm. Ich habe mir dann regelrecht erkämpft, was ich jetzt mache, indem ich ihm immer wieder bewiesen habe, wie sehr ich ihn noch mehr entlasten kann!

Ich hatte bislang keinen Leerlauf, seit ich für ihn arbeite, eher tendenziell zu viel zu tun, doch das ist ja 1000 mal besser als zu wenig!!!
Allerdings bin ich der Meinung, dass es bei einigen Chefs nicht möglich ist, dass sie ihre Haltung ändern!

Ich verstehe es auch bedingt, denn schließlich haften sie für alle Fehler...
meiner meinung nach steckt auch eine Portion Unsicherheit dahinter!

Sie haben vielleicht Angst, wenn was schiefläuft bemerken sie es nicht mehr... Außerdem sind sie doch nicht mehr so toll wenn sogar wir können, was sie tun *ggrrrhhh*

Mein Chef sagt heute immer:" Denselben Fehler den Sie machen könnten, könnte ich doch auch machen"

Man muss wirklich mit Leistung glänzen, alles Beleidigtsein usw. hilft gar nichts... Außerdem mache ich es immer so, dass ich deutlich zu verstehen gebe, dass ich schon unterscheiden kann, dass er Jura studiert hat und ich nicht, dass ich aber trotzdem in der Lage bin denselben SS anzufertrigen

Immer wieder probieren und wenn alles nichts hilft: Kanzlei wechseln!!!!
Gast

#17

25.04.2006, 14:14

tach auch!

bin bei uns in der kanzlei die einzige rechtsanwaltsfachangestellte (um genau zu sein, das nichtmals....gerade mal das erste halbe jahr meiner ausbildung hinter mir)

wie auch imma...ich kann mich nicht beklagen. bekomme alles in die hand gedrückt was gerade so anliegt und darf mich daran versuchen.

finde ich jeztz auch recht praktisch, man lernt eindeutig schneller die zusammenhänge u.s.w. kennen.

obwohl ich zugeben muss, dass ich schon leicht geschockt war als ich da nach meinem ersten monat über dem rvg hing um irgendwie herauszufinden wie man denn nun diese gebühren errechnet und bezeichnet.

joh, soviel dazu. aber wie man sieht.....es bleibt immernoch zeit fürn kurzen abstecher ins internet...
Gast

#18

25.04.2006, 15:16

ebenfalls tach,

also unsere kanzlei hat 4 anwälte und zur zeit nur eine angestellte :( wegen prüfung, schule und teilzeit beschäftigt fällt der rest im moment aus. wenn alles glatt läuft sind wir 2 volle, eine teil und eine azubine. aber im moment läuft nicht alles glatt. d. h. ich mache fast gleichzeitig :frust telefon, termine, fristen, mandanten annehmen, schreiben, kostenrechnung.....................................
leider geht das jetzt schon die zweite woche so, manchmal habe ich das bedürfnis mit viel anlauf aus dem fenster zu springen. aber dann bin ich auch wieder erstaunt was man so alles schafft, wenn man muß :patsch
also im "normalfall" bin ich für jeden organisatorischen kram zuständig, die termine, fristen, sachbearbeitung zv und kosten und soweit es möglich ist die selbständige bearbeitung der akten. :frauenpower
unsere azubine gehört auch zu meinen aufgaben. leider kommt sie manchmal etwas zu kurz.
jedenfalls kann ich im moment nicht behaupten mich zu langweilen. für ´nen kurzen schrieb ins forum habe ich allerdings immer ein minütchen
lg
gele
Gast

#19

26.04.2006, 10:02

wir sind ne mini-kanzlei, ein anwalt, ein unfallsachbearbeiter, die lebensgefährtin vom chef (macht die buchhaltung) und meine wenigkeit als einzige angestellte. somit mach ich alles, was halt so anfällt. :)
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#20

26.04.2006, 17:05

Hallo!

Bei mir ist es ähnlich. Ich darf auch sehr viel alleine machen.. ich muss zwar immer schön anständig fragen wie z. B. "Wäre es hier nicht angebracht das und das zu machen..." da sagt er immer "Machen Sie einen Entwurf" und schon ist es eine Akte weniger =)
Zuletzt geändert von Annile am 19.09.2006, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es Annile :hurra
Antworten