Aufgebotsverfahren

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11

24.02.2007, 09:38

also ich weiß ja nicht, wie das bei höheren Beträgen ist, aber ich hab meins auch mal verlegt.. waren aber nur 200 € drauf oder so.. und musste ich glaub ich irgendwas unterschreiben, sie hat ne Gebühr abgezogen und dann hab ich den Rest bekommen, ohne Aufgebot
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#12

24.02.2007, 11:19


Ob es betragliche Unterschiede bei der Handhabung gibt, kann ich jetzt definitiv nicht sagen. Bei mir sind von höheren dreistelligen bis zu 7-stelligen Betragen schon alle Varianten aufgelaufen. Bei der Bank/Kasse erfolgt eine Verlustanzeige, aber zur Auszahlung ist das Ausschlussurteil mit der Kraftloserklärung notwendig. Die Bankvorschriften sind mir jedoch auch nicht geläufig.
Vielleicht hast Du ja auch nur Glück gehabt... :roll: :wink: :lol:
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Teddybär14
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 476
Registriert: 20.09.2006, 12:02
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Wohnort: nähe Kiel

#13

11.06.2008, 13:44

Wie viele Abschriften kommen denn an so einen Antrag ran?
Habe grade einen. Haben ja keinen Antragsgegner oder sowas.

Dankeschön schonmal :D

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Teddybär :sekt
Kordu

#14

11.06.2008, 16:31

Ich würde einfach nur das Original und eine einfache Abschrift zum Gericht schicken!
Antworten