Einstiegsgehalt?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#11

13.01.2007, 09:51

Na ja das mit der Gehaltsstruktur ist bei uns so ne Sache... ihr kennt das ja bestimmt auch, der Chef möchte es halt so billig halten wie es geht, ich weiß dass in den letzten drei Jahren, seit ich in der Kanzlei bin, keine frisch Ausgelernte mehr als 1.200 bekommen hat und eigentlich alle, die nicht schon 15 Jahre bei uns sind, immer noch darauf oder höchstens auf 1.400 "aufgestiegen" sind. Von daher bleiben 1.500 wohl ne Wunschvorstellung wenn ich die Kanzlei nicht wechseln möchte... obwohl er genau weiß, was er an mir hat, so ist es ja nicht, er weiß mich schon zu schätzen, nur bezahlen will er das nicht!

Ich könnte mich natürlich auch nach Köln oder Aachen orientieren, aber was ich da mehr verdiene verbrauch ich dann an Fahrtkosten, und hier weiß ich, was ich an meinen Kollegen hab, das find ich auch immer wichtig. Ich wollte Ende des Monats nochmal mit meinem Chef reden und danach mal schauen, was er mir anbietet. Wenn wir gar nicht überein kommen, ist immer noch genug Zeit, mich zu bewerben!

lg Souris
Benutzeravatar
happykitcat
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 688
Registriert: 16.06.2005, 11:59
Beruf: gelernte ReNoFa, tätig als ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

13.01.2007, 13:22

Hallo Souris,

ich würde auf jeden Fall erst einmal die Gehaltsvorstellung etwas höher schrauben und dem Chef aber auch sagen, dass dies auch noch verhandelbar ist. Zudem würde ich ihm sagen, dass, wie er bereits selbst weiß, eine hervorragende Arbeitskraft bekommt und du auch gerne in eurem Büro arbeitest.

Wenn bei euch das Einstiegsgehalt bei 1.200 EUR liegt würde ich als Verhandlungsbasis auf 1.350 EUR bis 1.400 EUR gehen, dabei kannst du dann dein Bruttogehaltswunsch gegenüber dem Chef noch nach unten korrigieren, ohne dass du vielleicht noch mit einem sehr geringeren Einkommen rechnen musst.

Liebe Grüße aus Berlin

Katja :katze3
schau immer nach vorne, nie zurück
Die Berliner Luft [url]http://wetter.media2000.info[/url]
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#13

13.01.2007, 20:16

Hallo

ich habe diesen Post aufmerksam studiert und habe da mal ne Frage bei mir steht es auch demnächst an, dies zu verhandeln. Ich habe direkt nach der (hoffentlich bestandenen Abschlussprüfung) einen Arbeitsplatz als ReNoFa dieser Platz soll 40 Std die Woche sein mit 24 Urlaubstagen im Jahr. Ich wohne und arbeite im Raum NRW kann mir viell jem weiterhelfen was da so üblich ist?
danke
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Gast

#14

13.01.2007, 21:17

hallo..
erst mal grüße von düren nach düren :-)

also 1.300 ist meist der anfang wie ich das von einigen gehört habe
Benutzeravatar
Lucilla
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2007, 13:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Elmshorn

#15

22.01.2007, 12:09

:hm Also ich bin gelernte ReNo-Fa und habe 2006 die Ausbildung abgeschlossen, habe dann noch 3 Monate in meinem Lehrbüro gearbeitet (Schwangerschaftsvertretung) und habe dann ab heute einen neuen Job, 30 Std. 25 Tage Urlaub und 1.300,- € brutto.
Feelein
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 30.01.2007, 12:42
Wohnort: Meenz

#16

30.01.2007, 12:46

hey leute!
hab ein problem, also bin seit letztem jahr ausgelernt und auf arbeitssuche, wenn aber in einer stellenanzeige steht, dass ich meine Gehaltsvorstellungen mit einbringen soll, weiß ich net was ich schreiben soll! komme aus dem großraum mainz
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#17

30.01.2007, 12:55

Ich habe in meinen Bewerbungen nie meine Gehaltsvorstellungen genannt, auch nicht, wenn es gewünscht war. Meine Meinung ist, dass man dadurch verhindert, dass man zu schnell aussortiert wird. Ich wurde übrigens auch so zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Aber das muss jeder selbst wissen.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Kathrin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 362
Registriert: 25.01.2007, 16:38
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Rülzheim, bei Landau

#18

30.01.2007, 13:06

Souris1984 hat geschrieben:...Urlaub pauschal 22 Tage
laut Gesetz stehen dir 24 Tage zu...

oder seh ich das völlig falsch?
Caroberg

#19

30.01.2007, 13:50

Urlaub ist lt. Gesetz mindestens 24 Werktage. D. h. wenn pauschal 22 Arbeitstage vereinbart werden, ist das i. O.
(Ich hab gleich im Arbeitsvertrag auf Urlaubs in Arbeitstagen bestanden, so habe ich mehr)
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#20

30.01.2007, 14:33

Stimme nancy zu!
Ich hab das lediglich einmal geschrieben. (Man gibt das Bruttojahresgehalt an, aber das weißt Du sicher schon...)

Ich finde das in unserem Beruf wirklich sehr sehr schwierig. Selbst in der gleichen Stadt gibt es so gravierende Unterschiede. Ich hab damals mal bei der Kammer angerufen und die konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Ich würde er bei Kanzleien nicht schreiben (auch auf die Gefahr hin, dass sie denken könnten, Du hättest die Anzeige nicht richtig "studiert"). Bei anderen AG z. B. Versicherungen oder Inkassounternehmen würde ich es miteinbringen.

Aber das muss jeder selbst wissen.

leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Antworten