Probleme oder bin ich schwierig und verbohrt?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Goldlöckchen

#11

24.09.2009, 13:16

Das mit dem "verdummen" ist wohl leider oftmals richtig. Ich hatte im Fernsehen letztes Jahr einen Bericht gesehen, in dem zwei Firmeninhaber gesagt haben, dass sie lieber ne Strafe zahlen, als auszubilden.

Als ich mit meiner Lehre fertig war (1989) wurden damals schon lieber Abiturienten als Azubis eingestellt, da man davon ausging, dass die schneller kapieren und doch etwas niveauvoller sind.
mona87
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 91
Registriert: 14.05.2008, 16:05
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Phantasy (DATEV)

#12

24.09.2009, 14:31

hallo zusammen,
also ich hab auch seit 01.09. eine neue azubine, sie hat abi. sie ist wirklich sehr aufmerksam, sehr interessiert und nett. Sie schreibt alles mit damit siehs nochmal anschauen kann. stellt viele fragen und ansonsten verstehen wir uns auch ganz gut. bin wirklich zufrieden mit unserer wahl.
Mit meiner alten azubine hatte ich auch ein paar probleme, die hats bis zum schluss nicht geschafft alles richtig zu machen. bzw. sie hat immer wieder die selben leichtsinnsfehler gemacht. und pünktlichkeit war ein fremdwort für sie.
bei der hat man richtig gemerkt dass die null lust auf die arbeit bzw. ausbildung hat.
Floppy
Forenfachkraft
Beiträge: 151
Registriert: 01.08.2008, 16:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: München

#13

24.09.2009, 15:19

Naja, jetzt haben wir nochmal mit Ihr gesprochen, pünktlich halb 9 ist Pflicht und Mittags sollte sie bis spätestens 14.00 Uhr wieder da sein. Auch das Kaffeekochen haben wir angesprochen.

Hoffe dass das jetzt funktioniert.

Also grundsätzlich wird bei uns nichts überschrieben, denn da passieren doch zuviele Fehler aus Unachtsamkeit. Habe ihr auch gesagt, dass sie grundsätzlich nichts überschreiben soll, damit sie das Arbeiten auch von Anfang an richtig lernt.

Warum die die Anspruchsbegründung überscheiben hat, weiß ich erhlich gesagt überhaupt nicht. Sollte ja zur ktn an Mandant gehen. Aber die Wege des Azubis sind unergründlich?
Goldlöckchen

#14

24.09.2009, 15:26

Duzt Dich Deine Azubi?
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#15

24.09.2009, 15:26

[quote]Aber die Wege des Azubis sind unergründlich?

Meinst nicht, dass das bissl fies ist. Wir waren alle mal Azubis.

@mona87: willst du etwa behaupten, dass azubis mit abi besser sind?
Bild

Bild
Goldlöckchen

#16

24.09.2009, 15:29

Ich denke mal, dass viele Ausbildungsbetriebe einfach davon ausgehen, dass Azubis, die Abitur gemacht haben, einfach mehr Lernwillen haben. Abi zu machen ist ja auch kein Zuckerschlecken. Es gibt aber bestimmt auch genügend Realschüler und auch Hauptschüler, die den Abiturienten in nichts nachstehen.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#17

24.09.2009, 15:31

davon würde ich ja mal stark ausgehen. immerhin ist für die ausbildung auch nicht das abitur voraussetzung und schließlich kann man sogar ohne abi rechtsfachwirt studieren
Bild

Bild
Goldlöckchen

#18

24.09.2009, 15:35

Aber viele denken über Hauptschüler nunmal anders, als über Abiturienten - sei es richtig oder nicht.

Egal ob Studium oder Ausbildung; man muss sich immer dahinterklemmen und lernen, um das Ziel zu erreichen.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#19

24.09.2009, 15:36

das steht ja nun außer frage.

hauptschüler können meines wissens nach doch gar nicht refa lernen, sondern nur realschüler und drüber
Bild

Bild
Floppy
Forenfachkraft
Beiträge: 151
Registriert: 01.08.2008, 16:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: München

#20

24.09.2009, 15:38

Also ich hab jetzt zwei Azubinen miterlebt und ich muss ganz ehrlich sagen, keine von beiden ist so wie wir es hier erwartet hatten. Die kommen ja sogar zu einem und bitten darum, einen etwas doof zusammengehefteten dicken Schriftsatz auseinanderzunehmen. Also ich erwarte grundsätzlich schon mehr Selbstständigkeit.

Abitur ist für mich absolut keine Voraussetzung, diesen Beruf zu erlernen. Ich hatte damals selbst nur nen Quali und hab micht super entwickelt :lol:

Ich finde aber grundsätzlich, dass die Jugend von heute schon immer sehr viel erwartet (Kohle muss schon stimmen) aber nicht wirklich bereit ist viel zu leisten. Wenn ich da an unsere letzte Azubine denke, die hat die letzte Zeit gar nichts mehr machen wollen, weil für sie klar ist, dass der Beruf nichts für sie ist und sie lieber weiter zur Schule geht.

Duzen lasse ich mich von keiner Azubine, ich glaube dass das dann doch zu persönlich wird, und die lieben KLEINEN schneller den Respekt verlieren. Ich sieze unsere Azubine ja auch (spreche sie aber mit Vornamen an).
Gesperrt