Probleme in der Ausbildung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Lola84
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 19.09.2007, 20:45
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Essen

#11

04.09.2009, 13:33

bei uns war es so, dass die die vorziehen wollten in einer Blockklasse einen mussten (an unserer Berufschule gabs Teilzeitklassen + Blockklassen) denn dort endete der letze Block kurz vor der Winterprüfung...
secret72

#12

04.09.2009, 13:56

Tagtraeumerin hat geschrieben:vorgezogene prüfung? wusste ich gar nicht, dass es das auch gibt. müsste ich mich mal informieren. aber dann würde mir ja der ganze lernstoff vom 3. lehrjahr fehlen, bzw. ein teil davon?!
So ca. die Hälfte. Was aber eigentlich locker zu schaffen ist. Haben ja schon einige gepackt. ;) Erkundige Dich einfach mal an Deiner Schule und wäge es dann für Dich ab.
Krümelchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 20.08.2009, 21:30
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

#13

04.09.2009, 16:17

Also bei uns läuft die Anmeldezeit glaub ich im Oktober ab, für die vorgezogene Prüfung (wollt ich selbst auch mal, hab ich aber wieder verworfen ;) ). Ruf doch einfach mal an bei euch an der Kammer und frag nach.

Bei uns ist allerdings das entsprechende Zeugnis (was du ja hast) und Einverständnis bzw. Empfehlung vom Chef nötig.

Bei uns in der Schule läuft der Lernstoff vom 3. Jahr nur das erste Halbjahr, der Rest wird Prüfungsvorbereitung und Wiederholung. Und wenn du das ernsthaft ins Auge fassen solltest: Einfach mal die Lehrer fragen, wie und mit welchen Büchern du dich am besten vorbereiten kannst. Meine waren echt hilfreich. :)

Lieben Gruß
Krümelchen
Benutzeravatar
-lehmy-girl-
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 295
Registriert: 09.01.2009, 11:39
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#14

04.09.2009, 17:25

bei einem notendurchschnitt von 2,5 in den fächern recht, verfahrensrecht, kostenrecht, sozi, wirtschaft und rw kannst du schon im feburar deine abschlussprüfung machen.
ein teil des lernstoffs würde dir dann allerdings fehlen bzw. den müsstest du dann vorlernen. bin mir jetzt nicht sicher, was genau fehlt, aber ich glaub ZV fehlt ein teil oder hattet ihr das in der schule schon???
die anmelduung für die vorgezogene prüfung ist zu beginn des 3. lehrjahrs. wie lang die läuft, weiß ich allerdings nicht genau. ich würde mich an deiner stelle mal in der bs informieren.bei einem notendurchschnitt von 2,5 in den fächern recht, verfahrensrecht, kostenrecht, sozi, wirtschaft und rw kannst du schon im feburar deine abschlussprüfung machen.
ein teil des lernstoffs würde dir dann allerdings fehlen bzw. den müsstest du dann vorlernen. bin mir jetzt nicht sicher, was genau fehlt, aber ich glaub ZV fehlt ein teil oder hattet ihr das in der schule schon???
die anmeldung für die vorgezogene prüfung ist zu beginn des 3. lehrjahrs. wie lang die läuft, weiß ich allerdings nicht genau. ich glaub aber bis kurz vorher. ich würde mich an deiner stelle mal in der bs informieren.
viel glück. ;)
liebe grüße
-lehmy-girl-
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#15

06.09.2009, 21:38

secret72 hat geschrieben:Putzen mußte ich in der Ausbildung auch nicht; wir mußten uns nur mit dem Geschirrabspülen abwechseln, da keine Spülmaschine vorhanden war.
Spülen finde ich total nervig. Besonders, weil ich ja nur noch der einzige Azubi bin. Da hab ich für sowas einfach keine Zeit!
Ansonsten habe ich das Gefühl, dass unsere Putzfrau nur das nötigste macht, d. h. dass ich auch mal unsere Tür (reine Glastür) auch mal putze, weil die Grabbelflecken schon seit Wochen an der Tür kleben. Oder ich schreibe der Putzfrau machnmal auf, wo sie bitte noch mal was zu putzen hat. Der könnte ich echt mal was vorn Dötz hauen. >_<
Ansonsten muss ich zwischendurch mal kleine Erledigungen unternehmen.. Aber nie persöniche Sachen für die Angestellten. Wenn ich das von Leuten aus meiner Klasse höre, dass die denen immer was mitbringen MÜSSEN, würde ich denen glaueb ich irgendwann den Vogel zeigen, besonders nicht, wenn denn meine Pausen für die Besorgungen draufgehen würden. Finde ich ehrlich gesagt auch eine Frechheit, wenn da fünf und mehr Angestellt ankommen und man denen jeden Tag was mtbringen soll. Mal einen Gefallen tun, kein Problem, aber dies zum Standart werden lassen, nein danke.

Lehmy Girl, also ZV sollte in der Regeln doch schon im 2. LJ abgeschlossen sein. Im 3. LJ kommt eigentlilch nur noch das Notariat dran..
Vorzimmerlöwe
Forenfachkraft
Beiträge: 208
Registriert: 13.02.2009, 08:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Linnich
Kontaktdaten:

#16

14.09.2009, 16:32

Hallo du,

bei meinem letzten Chef musste ich nach ner Weile auch putzen, was mir ziemlich auf den Zeiger ging, da ich auch von Natur aus nicht die große Putzbiene bin. Die Putzfrau hatte er entlassen, weil die immer in die Akten geguckt hat (man muss wissen, die Kanzlei war auf einem Dorf 8) ).
Das Schlimmste aber war, dass seine Frau den absoluten Putzfimmel hatte und obendrein eine Hausstauballergie (vermutlich aufgrund des Putzfimmels :roll: ) und sie dann nie zufrieden war mit meiner "Putzleistung".

Zum Glück wurde ich bald schwanger, so dass sich das Problem von selbst gelöst hat. In meiner heutigen Kanzlei muss ich nicht putzen. Auch als Azubi musste ich das nicht. Ich finde schon, dass das nicht zum Berufsbild einer RA-Fachangestellten gehört.

Aber versuche trotzdem durchzuhalten. So lange bist du schon dort. Aber ich kann das sehr gut nachvollziehen. Habe damals auch immer Kreuze im Kalender gemacht...

Genieße einfach jede Minute, in der dein Chef nicht da ist :wink:

LG
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#17

14.09.2009, 17:08

Hallo Tagträumerin,

ich musste auch während meiner Ausbildung zwischendurch immer wieder Putzarbeiten übernehmen, Müll leeren, abwaschen, Botengänge erledigen. Heute, viele, viele, viele Jahre später muss ich diese Dinge auch noch immer machen. Finde das aber - ehrlich gesagt - alles andere als dramatisch. Es gehört zu einem Betrieb dazu, egal, ob es berufsuntypisch ist oder nicht. Du benutzt doch schließlich auch die Toilette oder trinkst Kaffee, benutzt einen Teller für Dein Brötchen oder läufst auch mit den Schuhen nach dem Regen durch die Kanzlei.

Du hast ca. die letzte 1 1/2 Jahre durchgehalten und wirst die verflixten 10 Monate jetzt auch noch durchhalten. Ich wäre vor 15 Jahren froh gewesen, sooooo viel Zeit zu haben, um zu lernen. Ich habe gearbeitet, wie eine Festangestellte, ich hatte keine Zeit mich derart auf die Prüfung vorzubreiten. Sei froh um das. Und wenn Dein Chef eh kaum da ist, kann er Dir auch nicht auf die "Eierstöcke" gehen.

Der Wechsel in einen Betrieb würde unnötigen Stress vor der Prüfung mit sich bringen und damit gefährdest Du unnötig - meiner Meinung nach - Deine Note.

Ich finde es natürlich nicht ok, dass Du derart wenig lernst, aber mal ehrlich, bemängeln das nicht auch Azubinen in anderen Betrieben, wo Chefs ständig da sind, wo immer Arbeit gegeben ist??? Kaufe Dir entsprechende Lehrbücher, diese sind heutzutage so gut, dass Du locker auch ohne die Ausbildung Deines nicht vorhandenen Chefs eine gute Prüfung hinlegen kannst. Dein Berufsschullehrer kann Dir sicher auch Prüfungsaufgaben schon geben, damit Du lernen kannst.

Mach das Beste aus der Situation, die Du bei Dir im Betrieb vorfindest. Lege eine super gute Prüfung ab und jeder Betrieb wird Dich trotzdem mit Kusshand nehmen. Positiv denken!!! Es gibt schlimmeres, als Reinigungsarbeiten zu übernehmen und einen nicht anwesenden Chef zu haben.

Deine Prüfung endet mit Bestehen der mündlichen Prüfung.
Liebe Grüße, Manu
an_angels_devil
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 07.09.2009, 10:20
Wohnort: Leipzig

#18

17.09.2009, 10:32

Miss Cyanide hat geschrieben: Lehmy Girl, also ZV sollte in der Regeln doch schon im 2. LJ abgeschlossen sein. Im 3. LJ kommt eigentlilch nur noch das Notariat dran..
Miss Cyanide - ich glaube fast, dass überall etwas anders ist. Ich z. B. bin 3. Lj. und wir haben eben erst mit der ZV angefangen. Würde ich das nicht auf Arbeit regelmäßig machen, hätte ich von ZV bis jetzt gar keinen Dunst.

Lg
Stil zu haben, ist die vornehmste Art, stur zu sein.

Ansonsten gilt: Life's a bitch and then we die.
TanTaNa
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 16.07.2009, 19:57

#19

23.09.2009, 21:45

Vornerein: Tut mir leid, wenn ich das jetzt so sage, möchte auf gar keinen Fall, dass du das jetzt negativ verstehst! Ich sags dir nur, weil ich helfen möchte.

Du bist TEILWEISE auch in einer gewissen Weise selber Schuld, denn du darfst dir sowas nicht gefallen lassen! Putzen usw hat rein GARNICHTS mit der Ausbildung zu tun!!!! Das hat sogar die Vorsitzende von der Rechtsanwaltskammer an meinem ersten Schultag gesagt.
Wieso lässt du dir das gefallen? Ich würde dem nen Vogel zeigen, wenn der mir sagen würde "putzen Sie mal hier, saugen Sie da mal den Staub, etc"!

Ok, mit dem Hund Gassi gehen geht ja grad noch so, das ist ja dann wohl eher ein Gefallen, den du für ihn tust. Aber das andere geht definitiv zu weit!

Das hat rein garnichts mit deiner Ausbildung zu tun!

Auf deine Frage, ob du wechseln sollst.. JA, es ist nie zu spät! Wer weiß, vielleicht lernst du auch in der kurzen Zeit viel mehr als in den 2 einhalb Jahren, die du dort in der Kanzlei warst!

Wünsche dir alles alles Gute!!!
Tagtraeumerin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 03.09.2009, 14:58
Wohnort: Ba-Wü

#20

24.09.2009, 09:36

@ TanTaNa:

Ich habe mehrmals gesagt, dass ich es nicht machen muss, da es nicht zu meinen Aufgaben als Azubi gehört.
Mein Chef meinte daraufhin jedesmal, dass er viele Anwälte kennt, bei denen die Azubis auch putzen müssen.

Ich hab ihn noch mehrmals darauf angesprochen und irgendwann meinte er, er möchte nicht mehr darüber diskutieren, ich soll es einfach machen. In einer kleinen Kanzlei ist es nunmal so.

Ich hab eben auch keine Lust, mich jede Woche aufs Neue mit meinem Chef in die Haare zu kriegen und noch mehr Stress zu haben.

Und wenn ich es einfach nicht machen würde, würde ich Riesenärger bekommen.

Mein Chef braucht eben noch eine billige Putzkraft und die bin eben ich in seinen Augen.

Ich werd mich auf die Prüfung konzentrieren und das hier durchziehen. Hab gestern die Prüfungstermine bekommen, nur so nebenbei ;) *angst* :)

Ich mein, ich brech mir nichts ab, wenn ich hier sauge und putze und fänds völlig ok, wenn mein Chef ok zu mir wäre. Ich verstehs ja, dass ich beim Einzelanwalt bin und hier vieles anders ist als in großen Kanzleien.
Aber unter den Umständen mach ichs eher mit Widerwillen. Machen muss ichs trotzdem.

Danke und liebe Grüße
"Was mich nicht umbringt, macht mich stärker."
Antworten