Seid einer Woche in der Ausbildung zur ReFa und voller Angst

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
s_Sabrina
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 23.01.2008, 08:46
Beruf: gelernte ReFa, aber jetzt Mitarbeiterin in Personalabteilung
Software: Advoware
Wohnort: Köln

#11

11.08.2009, 18:29

So wie katuscha es beschrieben hat (mit der Mustermappe) habe ich es auch gemacht. Das war super und hat mir das ein oder andere mal geholfen. Und wenn du dich nicht traust, deinen Chef oder Kollegen/-innen was zu fragen, dann gibt es ja auch immer noch dieses Forum. Hier wird dir immer ganz schnell geholfen. Also keine Panik auf der :titanic ;-)
[color=#FF0000]LG, Sabrina[/color]

[url=http://ticker.7910.org/deu][img]http://ticker.7910.org/as1cqoT0g411112MDAwNDMwbHwwMDA2NDIybHxHbPxja2xpY2ggdmVyZ2ViZW4gc2VpdA.gif[/img][/url]
Wusele
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 05.08.2009, 16:20
Software: RA-Micro
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#12

12.08.2009, 11:47

:)

Ich schließe mich so ziemlich allen Vorrednern an.

Eine gute Freundin meinerseits macht den Job schon seit mehreren Jahren und muss noch heute nachschlagen oder Dinge erfragen. Ich denke, das ist ganz normal. Manchmal flucht sie sogar noch mit zehnjähriger Berufserfahrung, dass sie immernoch Probleme mit dem Ausfüllen der PKH-Anträge hat. Schwachstellen hat jeder, die sind menschlich und dafür kannst Du andere Dinge dann eben besser.

Aber ich muss sagen, dass auch ich das Glück hatte - und noch bin ich (leider nur) im Praktikum - sofort ins kalte Wasser geworfen worden zu sein, ich musste die Kanzlei also "alleine" schmeissen und so, finde ich, lernt man es wirklich am besten.

Mit ein bisschen Köpfchen schaukelt man das meistens schon und niemand wird sauer sein, wenn Du etwas nicht sofort kannst. Dafür lernst Du! Könntest Du alles schon, bräuchtest Du keine Ausbildung. Mein Chef sagt mir immer, ich solle lieber zu viel als zu wenig fragen und ist auch sehr geduldig bei der Sache.

Aber lange Rede, kurzer Sinn. Und gesagt wurde das hier ja nun auch öfter.

Bestätigen kann ich aber auch die Sache, dass Du wirklich die Ohren spitzen solltest. Okay, ich kann mir auch nicht alles merken, aber dafür habe ich z.B. immer einen Collegeblock und einen Kugelschreiber zur Hand, auf dem ich mir alles notiere, wenn mein Chef mir wieder etwas Neues erklärt. So kannst Du dir die Notizen immer als Hilfe nehmen und zu Hause nochmal in Ruhe durchgehen. Vor allem wurde mir gesagt, dass solche Notizen eben auch mal in den beiden Prüfungen wichtig sein, bzw. "lebensrettend" sein können.


Du schaffst das schon, tief durchatmen. :)
jennyy
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 10.08.2009, 17:17

#13

17.08.2009, 16:37

vielen vielen dank ihr habt mir alle sehr geholfen und mir mut gemacht ich danke euch...
benny-lee25
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 19.08.2009, 20:19

#14

19.08.2009, 20:28

hey,

bei uns in der Kanzlei gibt es auch eine Mustermappe. Das ist wirklich eine gute Idee! Mach dir mal keine Sorgen, dass wird schon werden. Schließlich fängt jeder mal klein an.

lg und alles gute :-)
Naughty but nice
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 21.10.2008, 23:52

#15

21.08.2009, 16:26

Ich wünsche Dir viel Glück!!!

Warum solltest du es nicht schaffen??

Der Tip mit den Mustermappen ist Gold wert :wink:

Frage wenn du etwas nicht verstehst ruhig nach ... dafür lernst du noch ... hab keine Angst Fehler zu machen

Du packst das !!!
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#16

21.08.2009, 17:46

Ich hatte während meiner Lehre (Puh ist das schon lange her, habe die 1993 abgeschlossen) auch eine ganz liebe Kollegin, die hat sich Zeit genommen und ist mit mir sogar sämtliche Formular (MB, VB etc.) durchgegangen. Ich habe mir dann immer gleich notiert, welches Formular wie oft zu Gericht muss, was man beifügen muss etc. Diese Unterlagen habe ich sogar heute noch in meinem Ordner.

Du hast ja auch noch Berufsschule, auch dort wird dir einiges erklärt etc.

Ein Musterordner anlegen ist wirklich sehr viel Wert.

Und wie gesagt ich glaube es gibt keinen, egal wie lange er schon dabei ist, der nicht das ein oder andere mal unsicher ist und nachschlagen muss. Es ändert sich ja auch immer wieder was und die Auffassungen können auseinander gehen. Dinge die man selten braucht bleiben einem - zumindest mir - nicht so haften, da muss man halt mal nachschlagen.

Und wie gesagt, es gibt dieses Forum hier, hier können die die schon länger den Beruf ausüben ihre Erfahrungen einfließen lassen und die die den Beruf neu erlernen haben mit Sicherheit Dinge die sich geändert haben, eher im Kopf.

Du schaffst das schon. Nur Mut. Ich würde den Beruf jederzeit wieder erlernen und das obwohl ich ursprünglich was anderes lernen wollte.
Lola84
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 19.09.2007, 20:45
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Essen

#17

21.08.2009, 18:07

Einen Musterordner hatte ich in der Ausbildung auch (jetzt fällt mir gerade ein, dass der noch in der Kanzlei liegt)
Außerdem hatten wir einen allgemein Musterordner wo alle besonderen oder Aufwändigeren Sachen drin waren. Selbst meine damalige Büroleiterin hat noch ihre eigenen Musterordner mit allen was sich in 20 Jahren Berufserfahrung angesammelt hat..
honey0911
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 17.11.2009, 09:28
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#18

18.11.2009, 13:51

Immer die Ruhe bewahren....

ich kenne das zu gut hab auch erst dieses Jahr angefangen und ich hab auch ein bisschen muffe vor dem ganzen lernen weil ich garnicht weiss woher ich die ganze Zeit nehmen soll....
Aber das klappt schon alles ich habe mir auch eine Mustermappe angelegt wie "knutscha" Dir auch vorgeschlagen hat und das ist wirklich sehr hilfreich, finde ich zumindest.
Und wenn du mal wirklich was nicht verstehst frag dein Chef ob er sich kurz Zeit für Dich nimmt das wird schon klappen
Bine85
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 12.11.2009, 08:33
Wohnort: Berwangen
Kontaktdaten:

#19

18.11.2009, 14:56

Also ich kann mich den anderen auch nur anschließen was sie geschrieben haben...mit der Mustermappe usw das habe ich auch gemacht.

Mir geht es auch so wie Tigerle wollt eigentlich auch als erstes was anderes machen und jetzt bin ich froh das ich die Ausbidlung gemacht habe und würde sie auch immer wieder machen, obwohl es schon schwer war (für mich zumindest).

Traue dich wirklich zu fragen wenn du nicht verstehst oder es nicht gleich auf anhieb verstanden hast, es ist nicht jeder perfekt.

Kopf hoch das wirst du schon packen

Grüßle :xlol
cointreau
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 53
Registriert: 28.12.2008, 19:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Köln

#20

23.11.2009, 21:42

Hey Jen,
natürlich haben die anderen alle Recht, ich kann kaum noch was dazufügen.
Du solltest dir aber von Anfang an angewöhnen, Fragen zu stellen, auch wenn du Angst hast, dass dich jemand für "blöd" halten könnte. Es gibt keine dummen Fragen. Dumm ist nur, wer nicht fragt! "Meiner" Auszubildenden sage ich das auch immer. Fragen, fragen, fragen, und Bescheid sagen, wenn etwas zu viel ist.

Bei uns im Büro passiert es schon mal, dass zwei Leute nacheinander kommen und irgendwas "superschnell" und sofort erledigt werden muss. Dann darf man gerade nicht in Panik geraten. Natürlich will man alles, was Chefin/Chef oder Vorgesetzte einem geben, gut erledigen, aber das geht nur, wenn man die nötige Ruhe dafür hat.

Solltest du also mal von mehreren Leuten gleichzeitig Sache bekommen und merken, dass du keine Zeit für alles hast, schnapp dir einen der Entscheider, oder am besten alle betroffenen, sprich dein Problem an und frag, in welcher Reihenfolge du das machen sollst. ...

Trau dich immer, Fragen zu stellen oder zu sagen, wenn dich etwas stört - natürlich in nem angemessenen Tonfall.

Informier dich in der Schule, ob es in der Schülervertretung eine "Abgeordnete" für ReNo gibt. Vielleicht gibt es in der Stadt, in der du wohnst/arbeitest einen Reno e. V., die geben Abendveranstaltungen oder Seminare, machen "Stammtische" (wo man nicht unbedingt saufen muss, aber sich prima austauschen kann).

Ich drück dir die Daumen, dass dir der Start gut gelingt. ... Der Rest kommt dann fast von selbst. :) Ach ja, und das kontinuierliche Lernen in der Schule ist wirklich wichtig. Ich werde das nie vergessen, dass mich eine Mitschülerin sechs Wochen vor der Prüfung ernsthaft gefragt hat, ob ich schon angefangen hätte, zu lernen ... (vermutlich brauch' ich nicht zu sagen, dass sie die Prüfung nicht geschafft hat, oder?)

Alles Gute,
Cointreau
Demons are prowling everywhere, nowadays. I'll send them howling, I don't care, I got ways.
Antworten