Unterschrift angestellter Rechtsanwalt

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#11

07.07.2009, 18:33

Bei uns dürfen Anwälte, die nicht im Briefkopf stehen nur gemeinsam mit einem Anwalt unterschreiben, der dort aufgeführt ist.
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
BabyBen

#12

08.07.2009, 10:08

@ Mr. Black:

Ist aber eher ein steuerrechtliches Problem.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#13

08.07.2009, 10:27

Wieso BabyBen?
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#14

08.07.2009, 18:42

BabyBen hat geschrieben:@ Mr. Black:

Ist aber eher ein steuerrechtliches Problem.
Ist es das?
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
BabyBen

#15

08.07.2009, 18:45

Ist zur Zeit großes Thema bei uns, krieg ich aber nicht mehr zusammen.

In steuerrechtlicher Sicht ist die Finanzverwaltung wohl darauf gekommen, dass die Umsätze des angestellten Anwalts der Sozität nur dann zuzurechnen sind, wenn praktisch ein Partner die Fäden in der Hand hält und den Angestellten überwacht.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#16

08.07.2009, 18:58

Das kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, weil er ja angestellt ist und daher keinen eigenen Umsatz hat.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
MG
Forenfachkraft
Beiträge: 195
Registriert: 21.06.2006, 09:39
Beruf: Rechtsanwalt und ReFa
Software: AnNoText

#17

15.07.2009, 17:02

JSanny hat geschrieben:Das kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, weil er ja angestellt ist und daher keinen eigenen Umsatz hat.

...das, was die Finanzverwaltung tut, kann man auch selten verstehen! Ich arbeite in einer steuerrechtlich-ausgerichteten Kanzlei, was da manchmal von den FA von Schreiben kommen... unfassbar!
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#18

15.07.2009, 17:03

Dann klär uns doch mal auf, wenn es BabyBen nicht macht. Ich verstehe nicht ganz, warum das ein steuerrechtliches Problem sein soll.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
BabyBen

#19

15.07.2009, 18:42

JSanny, ich habe doch schon erklärt, dass die Finanzverwaltung manchmal auf die Idee kommt, die Umsätze dem angestellten Anwalt direkt zuzuschreiben. Verstehe tue ich das nicht. Aber wenn ich Steuerrecht würde verstehen wollen, würde ich ganz dumm im Kopf. Und wir Anwälte sind doch schon im Allgemeinen völlig gestört.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#20

15.07.2009, 19:02

OK ich verstehe das zwar immer noch nicht, weil wir ja von einem angestellten RA sprechen und mir nicht klar werden will, warum das FA auf die Idee kommen soll, Umsätze der Kanzlei, die ja auch angemeldet werden (müssen), einem angestellten RA anzulasten, für den ja schließlich auch Steuern gezahlt werden.

Aber vielleicht kann MG dazu noch was sagen, sitzt ja an der "Front" ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Antworten