Seite 2 von 3

Verfasst: 10.04.2009, 10:13
von Gina
Die Umstellung von BRAGO auf RVG fand ich persönlich auch gar nicht so schlimm: Letztlich ist alles ähnlich (bis auf die allseits geliebte Geschäftsgebühr :lol: ), das Kind hat nur einen anderen Namen bekommen.

Oft passt die Rechtsprechung zur BRAGO auch zum RVG. Man muss sich prinzipiell nur an den Umgang mit dem RVG gewöhnen zur Prüfung, denke ich.

Verfasst: 10.04.2009, 12:43
von StineP
Was ich dir wirklich empfehlen kann: Das Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte. Ist sehr verständlich und super umfangreich (und ganz nebenbei verkaufe ich meins - aktuellste Ausgabe und sehr, sehr gut erhalten) ;)

Verfasst: 10.04.2009, 20:40
von DeniseMatthews
Was wird es eigentlich für Neuerungen im Familienrecht geben?
Das mit dem Handbuch überlege ich mir ;)

Verfasst: 12.04.2009, 07:02
von StineP
http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=28011

FamR war bei uns nicht prüfungsrelevant

Verfasst: 13.04.2009, 13:54
von DeniseMatthews
So jetzt schreibe ich schon an Feiertagen ;) (da ich gerade lerne).
Ich hoffe ihr hattet ein schönes Osterfest.
Da meine ehemalige Berufsschule leider noch Urlaub hat u. es noch ein Weilchen dauert bis ich dort hingehen kann, frage ich euch einfach mal.
Hat jemand von euch einen Lehrplan für Rechtsanwaltsfachangestellte?
Also alles aufgelistet was wir zu erlernen haben. Erstes zweites und drittes Lehrjahr.

Viele liebe Grüße

:)

(oder könnte man evtl. einen Lehrplan von der zuständigen Kammer bekommen o. doch eher von der Berufsschule?)

Verfasst: 13.04.2009, 14:16
von Soenny
Hast du mal auf der Seite der für dich zuständigen Kammer nachgesehen? Bei der RAK Köln, gibt es einen Ausbildungsrahmenplan (s. Link). Vielleicht gibt es das bei deiner Kammer auch ;)

http://rak-koeln.de/index.php?index=22& ... d=1&id=671

Verfasst: 13.04.2009, 23:48
von DeniseMatthews
Vielen Dank.
Hatte auf der Seite meiner Kammer leider nichts gefunden.
Dieser Ausbildungsrahmenplan sollte ja eigentlich somit auch für mich gelten, wenn ich in Karlsruhe meine Prüfung ablege?
Jetzt, mit dem Plan kann ich mir das ganze doch schon viel besser vorstellen :) .

Verfasst: 16.04.2009, 09:55
von DeniseMatthews
Wie findet ihr diese Seite?

http://www.ihk-koeln.de/Navigation/Fair ... aetter.jsp

Nützliche Merkblätter?
Oder nicht wirklich wichtig für uns Rechtsanwaltsfachangestellte?

Verfasst: 16.04.2009, 10:39
von Lena
Na ja, einiges ist vielleicht mal intressant (z.b. Arbeitszeugnisse - wobei es da wesentlich bessere Übersichten auf andern Seiten im Netz gibt).
Aber wirklich wichtig find ich da nichts bei. Wenigstens nicht für ne Abschlussprüfung.
Vielleicht noch das Thema Handelsrecht als erster grober Überblick über die einzelnen Gesellschaftsformen. WObei ich da jedes Handbuch für Refas/Renos/Nofas besser finde...

Verfasst: 17.04.2009, 11:26
von DeniseMatthews
Werde mir wohl jetzt endlich so ein Handbuch für Refas kaufen :)
Ich habe mir am Wochende mal das ganze ReNoWiki durchgelesen, das war hilfreich u. ich konnte mich wieder an vieles erinnern.

Am 21.04. kann ich endlich, nach den Schulferien, zu meiner ehemaligen Berufsschule gehen und mich genauer informieren. (Ob ich evtl. die Schulbücher bekomme, Buchtipps etc.)

Ich würde super gern am Berufsschulunterricht teilnehmen. Meint ihr, da könnte man eine Regelung finden ( da ich ja keine Azubine bin...und nicht versichert bin in der Zeit..)?