Gehalt bei Teilzeit

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#11

23.01.2009, 07:22

gkutes hat geschrieben:hmmmm-jetzt ist dein wohnort weg... SO kannst du aber mit keinen antworten rechnen, die dir auch was bringen!

ich komme aus Gernsbach (Baden-Baden).
Gast

#12

23.01.2009, 07:24

Hi,

komme aus Gernsbach (nähe Baden-Baden) Karlsruhe...


Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
1985
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2009, 15:48
Wohnort: Zwischen Ordnern und Akten

#13

23.01.2009, 13:31

JA dann schiebe ich jetzt mal den Gehaltsdurchschnitt schön nach unten:


Bin seit Sept. 04 ausgelernt
40 Stunden / Woche
1.250 Brutto (und da sind schon zwei Gehaltserhöhungen drin!!!)
kein Weihn.geld - kein Url.geld
keine Getränke
Aber Kaffee gibts :D

Einwohner in meiner Stadt rund 50.000
Gast

#14

23.01.2009, 13:56

Hi,

ja bei mir gibts auch kein weihnachtsgeld, Urlaubsgeld: kurz gesagt: nur das gehalt. kaffee und wasser gibts auch.
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

23.01.2009, 14:02

das ist definitiv zu wenig! Habe auch mal 30-Stunden in der Woche gearbeitet und dafür 1.200,00 brutto bekommen und das in Berlin und die Bezahlung ist hier auch nicht so toll....
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Benutzeravatar
anwaltsliebling
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 606
Registriert: 01.05.2007, 13:19
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Bayern

#16

23.01.2009, 15:07

nici01 hat geschrieben:Ich habe damals 20 Stunden gearbeitet und habe dafür 1200 € brutto bekommen. Bei Steuerklasse 5 blieb mir davon aber nicht viel übrig. Hatte gerade mal 590 € ausgezahlt bekommen.

Jetzt arbeite ich 8 Stunden die Woche für 400 €.
Na das ist ja super zu wissen. Da brauch ich beim Chef gar nicht nach Gehaltserhöhung fragen. Kriege nämlich (LKR Rottal-Inn) bei 20 Stunden/Woche 900 € Brutto. Bei LST-Klasse 5 kriege ich auch 550 € raus. Bekomme aber noch Fahrgeld (112,50 €) vom Chef im Monat dazu. Neuerdings auch wieder ab dem 1. km steuerfrei.
Grüßle
danie78
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 28.08.2008, 16:23
Wohnort: Flacht

#17

23.01.2009, 15:50

Also ich bekomm in Wiesbaden 2.000,00 € brutto zzgl. 130,00 € Fahrtkosten bar auf die Hand jeden Monat bei 13 Monatsgehältern + VL.

Kaffee und Wasser gibts bei uns auch umsonst - Milch auch, aber ich trink keine :)
Benutzeravatar
Steffi1983
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 09.10.2008, 17:32
Wohnort: München

#18

27.01.2009, 14:33

Also ich bekomme hier in München bei 25,5 Stunden/Woche 713,72 brutto und bekome € 574,23 raus. Die Fahrtkosten für die MVG (Münchner Verkehrs Gesellschaft) i. H. v. € 60,00 zahlt er mir auch :-)
[color=#FF00BF]Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden[/color] :wippe
Benutzeravatar
nephele
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1371
Registriert: 25.08.2008, 12:16
Beruf: Refa
Software: Andere

#19

27.01.2009, 17:35

ich arbeite 30 stunden und bekomme 975 brutto (764 netto). ich fahre jeden tag 40 km (also hin und zurück). bekomme aber keine sonstigen leistungen, kein urlaubsgeld und kein weihnachtsgeld. kaffee und wasser ist umsonst, mag ich aber beides ned :mrgreen:
Meine Motivation ist heute morgen winkend an mir vorbeigegangen

Verrückt? Ich? nee...das hätten mir die Stimmen doch gesagt...

Da ist es ja hygienischer, wenn mir ein pestkranker Gibbon die Hände trocken niest.
Zitat Sheldon Cooper
MaLa
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 42
Registriert: 30.11.2008, 15:53
Wohnort: Ba-Wü

#20

27.01.2009, 23:07

Oh man, das sind ja Verhältnisse.
Und ich bin eigentlich auch nicht wirklich so zufrieden mit meinem Gehalt, aber heftig find ich für 40 Stunden/Woche gerade mal 1.250,00 BRUTTO! Da bekomme ich NETTO noch mehr. Rede dringend mal mit deinem Chef, ist ja voll die Ausbeute.

Ohne Kaffee geht´s gar nicht. Bei uns gibt´s morgens ein kurzes Frühstück mit Kaffee und Butterbrötchen, wo der Tagesablauf besprochen wird und mittags wenns klappt auch noch einen Kaffee mit bisschen was Süßem, damit es gestärkt weiter gehen kann. Ist eben auch eine "kleinere" Kanzlei. Es gibt zwar auch Cola, aber ich trinke eh meistens Sprudel im Geschäft.

Nachdem diese Woche allerdings die Hölle los ist, da die meisten krank sind, werd ich mich jetzt mal ganz schnell Richtung Bett bewegen :nacht
Antworten