Seite 2 von 7

Verfasst: 21.06.2008, 11:12
von AzubiRA
Diese Fächer habe ich:

AWL = Allgemeine Wirtschaftslehre
ARL = Allgemeine Rechtslehre
RW = Rechnungswesen
DV = Datenverarbeitung
FIV = Informationsverarbeitung (RA-Micro)
TV = Textverarbeitung
Gk = Gemeinschaftskunde
VRZ = Verfahrensrecht und Zwangsvollstreckung
KGR = Kosten- und Gebührenrecht
Deutsch
Religion im 1. Lehrjahr, konnte man aber auch aussteigen.

Verfasst: 22.06.2008, 17:21
von contessa
Sachsen-Anhalt:

Kosten- und Verfahrensrecht
Rechtslehre
BVWL
Deutsch
Rechnungswesen
Englisch
Textverarbeitung
Datenverarbeitung (nur 1. Jahr)
Sozialkunde
Büroorganisation (1. Lehrjahr)

Verfasst: 22.06.2008, 18:34
von Fullmoon
Berlin:

Recht- und Wirtschaftslehre (ReWi)
Verfahrensrecht (Verf)
Informationstechnick und Textverarbeitung (INTV)
Kommunikation (Komm. = kann man auch als Deutsch bezeichnen)
Sozialkunde (Soz)
Sport/Gesundheitswesen
Kostenrecht (KoRe)
Rechnungswesen (Rew = Buchhaltung und so)

Das sind alles die Fächer die ich habe...Wir in Berlin haben somit auch kein Englisch, dafür aber Sport/Gesundheitswesen, wofür aber überhaupt kein Lehrer ausgebildet ist! Ehrlich gesagt dieses Fach hätte man sich auch schenken können, :patsch dafür hätte ich lieber Englisch!

Verfasst: 23.06.2008, 21:45
von Gast
Lübeck:

Rechtslehre
Fachkunde
Rechnungswesen
Allgemeine Wirtschaftlehre
Kommunikation (gott sei dank nur im 1. Lehrjahr)
Politik
Englisch (leider nur im 1. Lehrjahr)
Info-Verarbeitung (tippen)

und einmal im Monat Religionsgespräch (totaler Quatsch)

Lg

Verfasst: 24.06.2008, 11:40
von AzubiRA
Datenverarbeitung hat man bei uns auch nur 2 Jahre, nämlich ab dem 2. Lehrjahr.

Englisch gibt's bei uns leider nicht, was ich aber sinnvoll finde. Und ihr? :)

Verfasst: 24.06.2008, 11:41
von Curry
Englisch ist sicher sinnvoll, aber dann müssen die Lehrer auch dafür ausgebildet sein. Wir hatten Englisch und unsere Lehrerin hatte von Englisch für Refas keine Ahnung. Der Unterricht war wirklich überflüssig!

Verfasst: 24.06.2008, 11:43
von AzubiRA
Stimmt, Curry.
Finde es schade, dass wir hier unten keinen Englischunterricht haben (Süddeutschland). Es wäre sicher oft sinnvoll und von Vorteil, wenn wir Englisch hätten, wenn z. B. ausländische Mandanten anrufen, die nur Englisch sprechen können. Aber nein, soweit denkt man hier unten leider nicht. :cry: :roll:

Verfasst: 24.06.2008, 11:51
von gkutes
Ich glaube es hängt davon ab, mit welchem Schulabschluss man die Berufsausbildung macht. Ich war in der sog. "Abi-Klasse". Wir hatten kein Deutsch und auch kein Religion/Ethik und dafür Englisch und Französisch. Die anderen Klassen (Real-, Hauptschule) hatten ganz normal Unterricht. Das hatte die Schule halt ein bisschen angepasst.

Verfasst: 24.06.2008, 11:53
von AzubiRA
gkutes hat geschrieben:Ich glaube es hängt davon ab, mit welchem Schulabschluss man die Berufsausbildung macht. Ich war in der sog. "Abi-Klasse". Wir hatten kein Deutsch und auch kein Religion/Ethik und dafür Englisch und Französisch. Die anderen Klassen (Real-, Hauptschule) hatten ganz normal Unterricht. Das hatte die Schule halt ein bisschen angepasst.
Bei uns ist das nicht so. Es gibt nur eine Klasse, die gemischt ist. Bei uns gibt es entweder Schüler, die den Realschulabschluss haben oder welche, die das Abi haben. Aber wir sind alle gemeinsam in einer Klasse. Deswegen wird auch nicht unterschieden, wer welche Fächer hat.

Verfasst: 24.06.2008, 12:03
von gkutes
jut-dann seid ihr wohl zu wenig leute für... ist schade, dass die berufsschule nicht mit der zeit geht und englisch anbietet