Übungsaufgaben zur Fristenberechnung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Marilyn82

#11

16.11.2007, 15:29

@Yvonne von Iven: Du bekommst eine PN
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

16.11.2007, 15:30

ist es bei den heutigen Zwischenprüfungen eigentlich noch wichtig, die Uhrzeit mit anzugeben. Also bei meiner damaligen Prüfung hätte es heißen müssen, ab dem 10.11. um 24 Uhr.
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Marilyn82

#13

16.11.2007, 15:30

@Ciara, das wäre ebenfalls super.

Mann, ihr seid toll!!!
StineP

#14

16.11.2007, 15:33

Ja, wenn du heut abend hier noch mal online kommst, dann tippel ich dir die ab
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#15

16.11.2007, 15:34

Ich lerne auch gerade für die Zwischenprüfung und habe daher das alles zu Hause. Hab zeimlich viele Aufgaben falls du noch andere brauchst.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Marilyn82

#16

16.11.2007, 15:35

Wow, wirklich? Dann bin ich da :-)
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#17

16.11.2007, 15:35

Lernst du nur die Fristenberechnung bzw. Verzug mit ihr, oder auch andere Sachen?
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#18

16.11.2007, 15:37

Marilyn82 hat geschrieben:Wieso 09.11.?? WAs ist mit 30 Tagen? Und ab dem 31. Tag dann Verzug? Also meiner Meinung nach 10.11. Fälligkeit, 11.11. Verzug!?
Zähl mal nach, es ist der 09.11. und ab 10.11. in Verzug.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Master24
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 995
Registriert: 06.04.2006, 23:16
Beruf: ReFa | Team Coordinator | LL.B.
Software: Andere
Wohnort: Grafing bei München

#19

16.11.2007, 15:37

30 Tage sind ja kein Monat ;)
Jedoch: Die entsprechende Rechtsprechung des BGH ist für das Gericht obsolet. Beim BGH handelt es sich um ein von Parteibuch-Richtern (..) dominierten Tendenzbetrieb, der als verlängerter Arm der Reichen und Mächtigen allzu oft deren Interessen zielfördernd in seine Erwägungen einstellt und dabei nicht davor zurückschreckt, Grundrechte zu mißachten, wie kassierende Rechtsprechung des BVerfG belegt.
- LG Stuttgart, Urteil vom 12.06.1996, Az: 21 O 519/95 -
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#20

16.11.2007, 15:38

Ich sage 10.11
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Antworten