Urlaubsanspruch Auszubildene höher als Angestellte?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Goldlöckchen

#21

16.06.2010, 09:34

gkutes hat geschrieben:sorry, aber wenn ich neu irgendwo (wieder) anfange, dann kann ich mich nicht hinstellen und bereits abgesprochenen und gebuchten Urlaub einfach so für mich beanspruchen! Egal gegenüber wem!

ungünstig ist, dass ihr keine vom Chef unterschriebenen Urlaubszettel habt - das solltest du ab jetzt einführen
:zustimm
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#22

16.06.2010, 09:46

So wie die Themenstarterin aber geschrieben hat, hat sie den Urlaub mit der ehemaligen Kollegin abgesprochen und NICHT mit dem Chef, das wäre dann meiner Meinung nach der nächste Schritt gewesen und wer, wann in Urlaub geht, ist immer noch Entscheidung des Chefs, also werden sie sich an ihn halten müssen wegen einer Entscheidung. Was denn, wenn der Chef auch genau in dem Zeitpunkt in Urlaub möchte und z.B. nicht auf die Azubine vertraut in der Zeit, sondern dann gerne die Hauptkraft da sitzen haben möchte?
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
JuraBaby
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 18.12.2009, 19:50
Software: AnNoText

#23

16.06.2010, 09:47

Ich mein das eine Angestellte über einen Azubi steht,
ist in gewissen weise ja richtig,
nur habe ich das gefühl, das es hier ganz anders abläuft, als in anderen Büros, hier ist es auch umgekeht, nicht sie bringt mir was bei, sondern ich muss ihr zeigen wir man etwas macht.

Ich mein hätte Sie es mir von anfang an gesagt, als ich ihr erzählt hatte, das ich gebucht habe, wäre es ja eine Sache gewesen, da hätte ich gesagt ich schau mal ob ich umbuchen etc. aber aber sie jetzt kurz davor ankommt, das finde ich schon dreist, weil es jetzt auch nicht mehr so einfach ist,sie wusste ja (wie schon erwähnt wurde) schon vorher, das der Kindergarten da geschlossen hat, das hätte sie dann eigentlich mal vorher erähnen können!!

Ich mein, aber ist es überhaupt korrekt, das mein chef eine auszubildene als Urlaubsvertretung nimmt?
ich habe mal ein bißchen im net geschaut und gesehen, das man einen azubi niemals alleine im büro lassen darf und er auch nicht die Urlaubsvertretung übernehmen darf!?!?

Mein freund ist 25 und grade in der Ausbildung und seine Chef, hat ihn sogar verboten, das er alleine im Büro ist!!!

Wo ist den jetzt eigentlich der Untschied zwischen einen Schulpflichtigen Kind und einen 2-Jährigen???
Schulpflichtig ist doch erst ab 5 oder 6 Jahre oder sehe ich das falsche!?
Benutzeravatar
zmaus2003
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 501
Registriert: 29.09.2008, 15:08
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Dresden

#24

16.06.2010, 10:00

ich kann euch nur dringend raten, urlaubszettel einzuführen, die dann vom chef absigniert werden
dann ist dein Urlaub auch wirklich genehmigt und falls dein chef ihn dir verwehrt dann muss er dir die Stornierungskosten ersetzen

deiner neuen kollegin würde ich versuchen klarzumachen, dass das so nicht geht - wo kommen wir denn da hin, wenn jeder Urlaub nehmen kann wann und wie er will - und dein chef sollte auch mal chef sein und sich auch so benehmen
secret72

#25

16.06.2010, 12:16

Wie lang ist denn "ein knappes halbes Jahr"? Wenn sie zu Ostern schon Urlaub hatte, ist doch auch erstmal die Frage, ob sie schon den vollen Urlaubsanspruch hat?

Bitte Deinen Chef um eine klare Aussage dazu. Wenn er sagt, dass Deine Kollegin Vorrang hat, dann mußt Du Dich dem wohl fügen (bringe aber auf jeden Fall die Kindergärten ins Spiel, die offen haben in der Zeit). Ansonsten, wenn er nichts sagt, würde ich meinen Urlaub zum geplanten Termin antreten.
Bürohexe
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 303
Registriert: 20.02.2007, 20:38
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: M-V

#26

17.06.2010, 11:12

[quote="JuraBaby"]
Ich meine, wer gibt sein Kind mit grade mal 14 Monaten in den Kindergarten, wenn man ein Problem damit hat!?[/quote]

Eltern, die arbeiten müssen, um Geld zu verdienen, mit dem sie ihre Rechnungen bezahlen müssen..., nur mal so nebenbei bemerkt.
Mein Zwerg ist auch 2 Jahre alt und ich hätte auch Bauchschmerzen, wenn ich ihn mal eben so für drei Wochen in eine andere Kita geben würde. Er kennt dort niemanden, hat nur fremde Kinder und Erzieher um sich - keine einfache Situation. Wenn ich ihn bei Oma und Opa "abgebe", ist das ein ganz anderer Schnack. Vielleicht hat Deine Kollegin ja die Möglichkeit, ihren Zwerg wieder bei Bekannten oder Verwandten unterzubringen, wenn das in der Vergangenheit auch geklappt hat. Für nächstes Jahr seid Ihr 2 dann ja besser gewappnet. :wink:
Ich kann Dich natürlich gut verstehen. Du hast Deinen Urlaub gebucht, alles fein, und dann kommt die Kollegin... Im Sinne eines vernünftigen Betriebsklimas solltet Ihr auf jeden Fall versuchen, die Situation irgendwie zu regeln, notfalls mit Hilfe Eures Chefs. Dass der sich da so raushält, ist echt daneben.
Was die Sache mit Dir als Azubi in Urlaubsvertretung betrifft: Das wäre doch mit Deiner anderen Kollegin auch nicht anders gewesen, oder?
Stöffi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 04.12.2008, 12:28
Beruf: frisch ausgelernte RE :)
Wohnort: NRW

#27

11.07.2010, 13:46

Habt ihr euch jetzt eigentlich geeinigt?

Würde mich interessieren, was dabei rumgekommen ist bzw. wie ihr euch nun geeinigt habt :)
Antworten