Urlaubsanspruch Auszubildene höher als Angestellte?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#11

15.06.2010, 22:06

Ob und wie sie ihr Kinder unterbringt, geht Dich eigentlich nix an und es steht dir auch nicht zu darüber zu urteilen.
Auch wenn mich mit der Aussage jetzt vielleicht nicht beliebt mache, aber Du bist Azubi, sie sie Angestellte und damit steht sie über Dir. Auch das solltest Du berücksichtigen. Wenn ihr keine Einigung finden könnt, bei der ihr euch beide entgegen kommt, muss der Chef entscheiden. Und auch wenn Du Deinen Urlaub mit der vorherigen Kollegin abgesprochen hast, ist es doch in der Regel am Chef den dann auch zu bewilligen und das bevor man Urlaubsbuchungen macht.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Stöffi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 04.12.2008, 12:28
Beruf: frisch ausgelernte RE :)
Wohnort: NRW

#12

15.06.2010, 22:14

Auch wenn ich den Vorrednern Recht geben muss, kann ich dich auch verstehen.

Ich finde es auch nicht gerade förderlich für das Betriebsklima, wenn sie nicht bereit ist, dir deinen Urlaub zu ermöglichen, nur weil du Azubi bist. Immerhin hast du ihr ja schon in den Osterferien den Vortritt gelassen. Da könnte man sich ja auch mal erkenntlich zeigen. Vor allem weil du ja anscheinend auch schon gebucht hast.

Das ist auf jeden Fall mal meine Meinung dazu :)

lg
JuraBaby
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 18.12.2009, 19:50
Software: AnNoText

#13

15.06.2010, 22:15

Nee, eigentlich nicht, aber sonst kann man mich ja nicht verstehen und schließlich nenne ich ja auch keine Namen :wink:

Selbstverständlich muss man es mit den Chef absprechen, keine Frage!

Aber mein Chef ist das es egal.
Egal worum es geht, er sagt immer, das ich es mit meine Kollegin absprechen soll.
Hatte ich ja auch, nur war es bevor sie da war.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#14

15.06.2010, 22:17

Aber mein Chef ist das es egal.
Kann ja nicht, was macht er denn, wenn ihr beide stur seid und gleichzeitig in Urlaub geht? :lol:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Stöffi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 04.12.2008, 12:28
Beruf: frisch ausgelernte RE :)
Wohnort: NRW

#15

15.06.2010, 22:20

Selber die Aufgaben einer Reno übernehmen :D Damit sich keiner streitet :D
Benutzeravatar
No.Me.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 478
Registriert: 13.04.2007, 12:24
Beruf: ReNo
Software: NoRa / NT
Wohnort: Quickborn
Kontaktdaten:

#16

15.06.2010, 22:41

Versucht, dass morgen noch mal unter euch zu regeln. Zickt euch dabei nicht an, bleib freundlich und macht euch klar, dass ihr eine Lösung finden müsst. Werfe ihr aber bloß nicht an den Kopf, dass sie ihr Kind sonst auch abschiebt. Dann kannst du es gleich vergessen. Sag ihr noch mal wie es immer gahandhabt wurde und das du damit fest gerechnet hast und das ihr für nächstes Jahr unbedingt eine andere Regelung finden müsst, damit so etwas nicht wieder passiert. Mach ihr auch klar, dass du ihre Situation auch verstehen kannst.

Ich wünsche auch viel Glück, dass ihr zu einem Ergebnis kommt.
Zuletzt geändert von No.Me. am 15.06.2010, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, ich bin kein Spruch, Du brauchst gar nicht weiter lesen. Ich bin werder lustig noch informativ. Ich bin nur eine sinnlose Ansammlung von Buchstaben, um diesen Platz hier zu füllen und keiner hat mich lieb, also lass mich in Ruhe und hör auf mich zu lesen, bin sowieso schon vorbei!
Goldlöckchen

#17

16.06.2010, 08:23

Zu sagen, eine Angestellte steht über dem Azubi, ist schon sehr abwertend. :evil:

Wieso sollte sie auf den Urlaub verzichten? Sie hat ihn ordnungsgemäß mit der damaligen Kollegin abgesprochen. Es ist nicht ihr Problem, wenn jemand neues kommt. Da muss sich jetzt der Chef was einfallen lassen. Wenn sie hier zu schnell nachgibt, wird sie immer der "Kasperl" bleiben, wenn es wieder um solche Themen geht. Und man sollte einem Azubi den gleichen Respekt entgegenbringen, wie einer Angestellten.
Benutzeravatar
misspinky1984
Foreno-Inventar
Beiträge: 2175
Registriert: 12.03.2007, 17:16
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Bärlin

#18

16.06.2010, 08:29

Ich denke auch, dass hier der Chef mal ein ernstes Wörtchen reden muss. Azubis sind ja nun auch einmal darauf angewiesen, dass sie innerhalb der Schulferien ihren Urlaub nehmen. Du hast den Urlaub ja auch mit dem Chef und Deiner ehemaligen Kollegin abgestimmt.

Wärst Du denn die gesamten 3 Wochen weg??
Vielleicht könntet ihr Euch ja so einigen, dass Du - für die Zeit des gebuchten Urlaubs - den Urlaub nimmst und die andere Zeit arbeiten gehst und Deinen Urlaub vor- oder nachverlegst. Im Sommer gehen doch die Schulferien über 6 Wochen, oder?!

Viel Glück!
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheit.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.


Quelle: Die englische Fassung nach Charles Reade geht auf ein chinesisches Sprichwort zurück.
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#19

16.06.2010, 08:30

Ich denke, in erster Linie hat Pepples recht, wenn sie sagt, dass Angestellte "über" den Azubis stehen. Aber klar ist auch, dass Kitaschließzeiten im Regelfall am Ende des Kalenderjahres bekannt gegeben werden (meist sogar schon früher). Wenn die Angestellte dieses verpennt hat, hat sie schlichtweg Pech. Der Urlaub ist gebucht und offensichtlich längerfristig geplant. Die Kinder kann sie in dem Fall ja nicht "vorschieben", weil sie sie sonst ja offensichtlich auch fremdbetreuen lässt. Es geht Dich eigentlich auch gar nichts an, warum sie Urlaub nehmen möchte bzw. wie sie ihre Kinder betreut. Ich gehe davon aus, dass Du zwei Wochen Urlaub gebucht hast. Dann würde ich wahrscheinlich den Kompromiss vorschlagen, dass Du zwei Wochen wegfährst (wenn es denn so passt) und sie dafür die eine andere Woche nimmt.

Hier ist aber eindeutig der Chef in der Pflicht.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
gkutes

#20

16.06.2010, 09:26

sorry, aber wenn ich neu irgendwo (wieder) anfange, dann kann ich mich nicht hinstellen und bereits abgesprochenen und gebuchten Urlaub einfach so für mich beanspruchen! Egal gegenüber wem!

ungünstig ist, dass ihr keine vom Chef unterschriebenen Urlaubszettel habt - das solltest du ab jetzt einführen
Antworten