Wirtschaft (Konjunktur)

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
nephele
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1371
Registriert: 25.08.2008, 12:16
Beruf: Refa
Software: Andere

#11

29.04.2010, 11:52

Wenn du Frau Dürfarth in Wirtschaft hast, erklärt sie dir das mit Sicherheit nochmal, vor allem, wenn du da krank warst.
Meine Motivation ist heute morgen winkend an mir vorbeigegangen

Verrückt? Ich? nee...das hätten mir die Stimmen doch gesagt...

Da ist es ja hygienischer, wenn mir ein pestkranker Gibbon die Hände trocken niest.
Zitat Sheldon Cooper
Stöffi
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 78
Registriert: 04.12.2008, 12:28
Beruf: frisch ausgelernte RE :)
Wohnort: NRW

#12

02.05.2010, 14:06

Die Erweiterung war auf jeden Fall noch der Umweltschutz, aber was jetzt das 6. war? Fällt mir grad nicht ein. Was war das denn noch mal?
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#13

02.05.2010, 16:40

Nach dem Stabilitätsgesetz hat die Wirtschaftspolitik im Einklang mit der Zentralbank vor allem folgende Aufgaben, die als „Magisches Sechseck“ bezeichnet werden:
angemessenes Wirtschaftswachstum
Preisstabilität
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
geringe Arbeitslosigkeit
gerechte Einkommensverteilung
umweltverträgliches Wirtschaften
Magisch ist das Sechseck deshalb, weil die Maßnahmen der EZB und des Staates, die ergriffen werden, um eines dieser Ziele zu erreichen, oft ein anderes behindern (Divergente Ziele).
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#14

02.05.2010, 20:47

Genau mein magisches Sechseck: Preisstabilität, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, stetiges und angemessenes Wirtschaftswachsum, hohe Beschäftigung, lebenswerte Umwelt, gerechte Eikommensverteilung.

Allerdings kann ich zu angemessene Einkommensverteilung ehrlich gesagt garnix sagen.
Bei lebenswerter Umwelt würder ich was von der Ökosteuer erzählen oder so..aber diese zwei Punkte kann ich nicht wirklich gut erklären... hat da jemand eine Idee?
Merenwen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 22.03.2010, 16:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: NoRa / NT
Wohnort: Oldenburg

#15

03.05.2010, 12:42

hmmm.... ich glaube das mit der Einkommensverteilung war im Zusammenhang mit den Lohnsteuerklassen! Diejenigen die mehr verdienen müssen mehr Steuern zahlen oder so ähnlich war das glaube ich ^^
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#16

03.05.2010, 13:26

ach das mit progressiver Einkommenssteuertarif? Wer mehr Gehalt bekommt hat automatisch mehr an Abgaben?

Außerdem würd mich interessieren, wie so ne Aufgabe in Wirtschaftslehre aussehen soll, wenns darum geht Gehälter zu berrechne.
Da die Steuersätze in meinen Büchern immer unterschiedlich sind hab ich keine Ahnung welche eigentlich gelten. Hab z.B. bei der Krankenverischerung im AWL Buch stehen, dass AN 7,7 übernimmt und AG 6,8 und im Rechnungswesenbuch steht wieder was anderes. :lol:

Aber zu der "lebenswerten Umwelt" hat keiner ne Ahnung?
Merenwen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 22.03.2010, 16:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: NoRa / NT
Wohnort: Oldenburg

#17

03.05.2010, 14:14

Unsere Lehrerin meinte, dass wir wenn wir Gehälter berechnen sollen, eine Liste bekommen, mit welchen Steuersätzen gerechnet werden muss.
Zu der "lebenswerten Umwelt" würde ich sagen, geht es darum nicht so viel Müll zu produzieren :P So hab ich das zumindest mal verstanden. Oder auch das vom Staat Bäume gepflanzt werden und so was :)
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#18

03.05.2010, 15:12

Ach, eure Lehrerin erzählt euch was ihr für die Prüfung können müsst? :mrgreen: Du Glückspilz.
Also abzuführen an Sozialversicherung ist Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung wird komplett vom AG getragen. Kirchensteuer, Soli-zuschlag und Einkommenssteuer wird ans Finanzamt abgeführt.

Ich hab auch gelesen, dass die Ökosteuer Produkte die umweltschädlich sind preislich sehr hoch angesetzt werden, um damit den Konsum runterzuschrauben oder so... und dass durch die Umweltpolitik vorhandene Schäden gemildert werden sollen und Verhütung neuer Schäden etc.
Aber das mit den Bäumen ist nicht schlecht! Merk ich mir
Merenwen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 22.03.2010, 16:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: NoRa / NT
Wohnort: Oldenburg

#19

03.05.2010, 19:14

das war aber auch das einzige was die erzählt hat ^^ Die geben uns nichtmal alte Aufgaben aus anderen Prüfungen... Voll blöd.... Letztes Jahr war das an unserer Schule genauso. Einen Tag vor der Prüfung kamen die Lehrer und haben gesagt, das die Schüler sich nochmal das und das anschauen sollen, weil das vlt. dran kommt, aber die Schüler das noch nicht im Unterricht hatten... und das einen Tag davor... Ich hoffe das passiert uns nicht ^^
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#20

03.05.2010, 22:58

Uns wurde nur in Wirtschaft gesagt, dass wir uns das dritte Lehrjahr und das, was wir in letzter Zeit wiederholt hatten, anschauen sollen. Ansonsten wussten wir nichts. Es konnte alles drankommen. Man muss halt auch alles können. Ansonsten bräuchten sie den Rest ja gar nicht beibringen.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Antworten