Abschlussprüfung Sommer 2010

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Ginie
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 10
Registriert: 26.11.2009, 09:49
Wohnort: Essen

#121

27.04.2010, 10:51

Ich würde mit den Post-Its auch vorsichtig sein! Bei uns hieß es auch, dass wir nur Wörter benutzen dürfen, die auch im Text vorkommen! Querverweise zu anderen §§ oder so waren bei uns nicht erlaubt!

@Sweetteddy...

Ja das glaube ich dir gern.. Aber mal ehrlich: Ich war auch nicht anders! :D Ich habe schon 7 Monate vor der Prüfung angefangen zu lernen....Mein ganzes Zimmer war tapeziert mit Fragen und Antworten, sodass ich sogar Morgens beim schminken, Haare machen etc. lernen konnte *lach* Aber das war echt praktisch ;-)

Ich selbst wurde erst ruhiger, als ich dann in der Prüfung saß und meinen Bogen vor mir hatte. Denn dann musste ich mich ja beruhigen um nachdenken zu können ^^ ....

Aber mal ehrlich: So schlimm ist das garnicht! Vieles brauchst du eh in der Praxis und kennst es daher gut genug. Den Rest musst du dir dann halt nochmals ansehen... Aber wenn du dich gut genug vorbereitest und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen kannst, dann passiert auch nichts ;-)

LG
~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~

And so the lion fell in love with the Lamb....

What a stupid lamb.

What a sick, masochistic lion.

~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~ ~♥♥~
Benutzeravatar
Streifenhörnchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 05.09.2008, 19:37
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#122

27.04.2010, 11:20

Ich wünsche allen denen, die die schriftliche noch vor sich haben, gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Erfolg. Ich habe meine glücklicherweise seit einer Woche hinter mir :D So schwer wie man anfangs denkt, ist es dann gar nicht mehr, wenn man erstmal sieht, was man gefragt wird.

Also, ruhig Blut und gute Nerven (ich weiß, es ist leichter gesagt als getan, ich war auch ein Nervenbündel)
Wenn Du kritisiert wirst, musst Du etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
JuStthebest
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 13
Registriert: 17.04.2010, 22:58

#123

27.04.2010, 11:48

Beneidenswert, Streifenhörnchen.
Ich genau einer Woche stehe ich kurz vor meiner ersten Prüfung und ich freu mich schon darauf, wenn das ganze endlich vorbei ist. Was wurde denn bei dir so gefragt? Magst du ein bisschen erzählen?

Und wie viel hast du vorher für die Prüfung gelernt??
Es gibt tatsächlich welche bei mir in der Klasse (die 3 Jahre lang mittelmäßig waren...) die nicht viel lernen und sich nochmal alles durchlesen...mehr nicht, das wars. Mensch, das könnte ich nicht!!
Benutzeravatar
Streifenhörnchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 05.09.2008, 19:37
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#124

27.04.2010, 12:26

Also ich habe ausreichend gelernt. Ich hatte zwar schon im Februar angefangen, aber richtig intensiv wiederholen konnte ich erst in meinem Osterurlaub. Das war dann aber schon ziemlich kurz vor der Prüfung. Dadurch dass ich aber in der Schule immer einen klasse Durchschnitt hatte, war es wirklich mehr nur ein nochmal durchlesen und nicht wirklich extremes Lernen.

Ja was kam ran... Recht- und Wirtschaftslehre war ganz gut, es wurde nach der Unterscheidung formelles und materielles Recht, öffentliches und privates und eben Gesetzen selbst gefragt, beispielsweise in welchem Gesetz die unerlaubte Handlung und in welchem der passende Schadensersatz steht und dann die Zuordnung. Dann gabs noch schnell eine Frage zur Geschäftsfähigkeit... da hatte sich unsere Kommission den Taschengeldparagraf in Verbindung mit einer Ratenzahlung ausgesucht. Ja und das wars dann eigentlich auch mit dem ersten Lehrjahr, sodass es gleich mit Erbrecht (Erbquotenberechnung bei gesetzlicher Erbfolge und den verschiedenen Güterständen), Handelsrecht (es wurde die AG auseinander genommen) und Kreditsicherung weiterging. Achso und Eigentumsübertragung vom Nicht-Berechtigten hatten wir noch...

Sozialkunde war äußert abartig "Definieren Sie den Europäischen Binnenmarkt" und das wars.

Rechnungswesen hatte vom Dreisatz, über die kaufmännische Zinsrechnung und die summarische Zinsformel und der Buchführung nur die Verteilungsrechnung nicht drin. War aber defintiv zu schaffen.

Verfahrensrecht und Kostenrecht waren auch echt ok. Es wurde zum Beispiel nach sachlicher und örtlicher Zuständigkeit gefragt in den verschiedensten Sachen, der Urkundenprozess kam bei uns mal wieder ran, dafür wenig ZV (halt nur welche Titel welche für die ZV sind, ob sie einer Klausel und einer der Zustellung bedürfen) und im Notariat ging es ums Grundbuch und um einen Beglaubigungsvermerk.

In Kostenrechnen waren viele Anrechnungsaufgaben drin, die Differenzverfahrensgebühr, der § 15 III und im Notariat ein Entwurd mit UB fürs HR, ein Testament mit Zusatzgebühren nach § 58 I und III und eine Vollmacht. Die Geschäftswertbestimmungen wurden uns netterweise gegeben, da wir ja nix benutzen dürfen und soviel dann auch nicht auswendig können mussten.

Ich hoffe, das hier hat einen kleinen Überblick über die berliner Abschlussprüfung für die ReNos gegeben, hab auch schon wieder so viel vergessen. Unsere Refas hatten aber auch ganz schön zu kämpfen mit ihren Prüfungen.
Wenn Du kritisiert wirst, musst Du etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
Benutzeravatar
sweetteddy
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 07.11.2009, 22:33
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Solingen

#125

27.04.2010, 13:14

hey leute,

also wir bekommen die alten prüfungen von unseren lehrern freiwillig ausgehändigt mit lösung....
müssen da nicht nachfragen...denn das sind hauptsächlich die aufgaben die wir im vorbereitungskurs durchnehmen.
Man kann alles schaffen, wenn man es möchte. Aber das Beste kommt immer dann, wenn man es nicht erwartet. Bild
Benutzeravatar
Streifenhörnchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 05.09.2008, 19:37
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#126

27.04.2010, 14:04

die alten prüfungen hatten wir zur übung auch bekommen mit den passenden lösungen
Wenn Du kritisiert wirst, musst Du etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
Benutzeravatar
sweetteddy
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 07.11.2009, 22:33
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Solingen

#127

28.04.2010, 15:11

hey leute, hey ginie,

ich hab leider momentan keine praxiserfahrung, da ich die prüfung als externe nachmache und mir alles selbst beibringen muss...

hab nur den samstagsunterricht seit januar...der ist jetzt nur noch am 08.05. und darauf der montag ist ja schon der erste prüfungstag...

ich darf berechtigt bammel haben, da ich bereits einmal durch die prüfung gerasselt bin und das jetzt schon mittlerweile 7 jahre (im juni) her ist, als ich den stoff gebüffelt hab.

aber mittlerweile hab ich nen ganz gutes gefühl, nur in REWE hab ich noch schwierigkeiten...
Man kann alles schaffen, wenn man es möchte. Aber das Beste kommt immer dann, wenn man es nicht erwartet. Bild
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#128

28.04.2010, 18:22

@ sweetteddy: So was mach ich im moment auch durch. Meine Prüfung ist 5 Jahre her und ich bin damals gnadenlos durchgefallen :( bin auch am lernen seit eingen Monaten aber ich habe das Gefühl dass es bei mir immernoch nicht sitzt. Ich hatte keinen Samstagsunterricht (wie hast du das denn geschafft so an sowas ranzukommen? )

Habe auch nächste Woche Prüfung und steh noch vor nem rießigen Berg Wissen, welches ich noch zu bewältigen habe. :shock:
Mich würde interessieren was letztes Jahr in den Prüfungen dran kam (also die letzen die die vorgezogene Winterprüfung gemacht haben)

Habe mir mal die Themen der letzten Jahre angeschaut, hab gesehen dass bei uns noch nie Wirtschaftspolitik geprüft wurde, Handels/Gesellschaftsrecht dagegen schon 5x die letzten 5 Jahre.

Aber ich denke auf so was kann man nicht gehen. Ich finde es auch total schade, dass die Lehrer nie Tipps geben, was für Themenbereiche man sich evtl. eher anschauen sollte.

Wie ist das so bei euch, sagen manche, dass die Prüfungen von Jahr zu Jahr unterschiedlich schwer sind? Also ich sehe das ganz eindeutig bei uns so. In einer AWL-Prüfung kam mal nur Menschliche Arbeit im Betrieb und Handels/Gesellschaftsrecht dran, sonst nix. In nem anderen Jahr Zahlungsverkehr, Handelsrecht, Unternehmensformen und Volkswirtschaft. Das ist wirklich ein Unterschied würd ich behaupten :roll:

Irgendwie freu ich mich ja schon drauf, dann hab ichs endlich rum. Ganz so gut wird sie denke ich nicht, weil ich ja keine Schülerin mehr bin und einfach nicht die Routine habe aber wenn ich sie schaffe egal wie (naja keine 5er und so :mrgreen: ) dann bin ich heil froh.
JuStthebest
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 13
Registriert: 17.04.2010, 22:58

#129

28.04.2010, 21:42

Danke, Streifenhörnchen, für diesen riesen Einblick! :D

Ich hab mir jetzt vorgenommen, dass ich einfach nur noch Aufgaben mache und das wars. Am Sonntag lese ich nochmal AWL durch und beklebe am Montag meine ZPO/BGB mit Post its. Das war's. Punkt. Ich hab jetzt soooviel getan, so viel gelesen, so viel geschrieben. Irgendwann ist gut. Es muss mir einfach klar sein, dass man nicht alles können kann. Und das, obwohl ich mir bei AWL und Rewe total unsicher bin. Nunja, abwarten.
Benutzeravatar
Suse86
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 58
Registriert: 28.06.2009, 09:41
Beruf: Azubi ReFa
Wohnort: Düsseldorf

#130

29.04.2010, 10:41

Halllooooo :),

hat jemand vllt. alte REWE Prüfungen, die er mir per E-Mail schicken kann?? Falls vorhanden mit Lösungen, aber muss nicht!! Danke schonmal :)
Liebe Grüße, Suse.
Antworten