Abschlussprüfung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Gast

#1

03.05.2006, 20:30

Hallo Ihr,

ich habe nächste Woche Dienstag, Mittwoch und Freitag meine Abschlussprüfung und hab jetzt schon totale Angst davor.

Ich war mit meiner Freundin in so einem Vorbereitungskurs teilgenommen, aber irgendwie hat der mich noch viel mehr verwirrt.

Die haben da Sachen gemacht von dennen hab ich noch nie was gehört....

zB. Wir haben nie in der Schule die GBO gehabt und der Kursleiter meinte die ist total wichtig für die Prüfung und meine Lehrer hingegen meinte dass wir die gar nicht brauchen.....


HIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEE

Das ist doch nicht normal oder?????


Brauch ich die jetzt oder nicht???

Vielleicht kann mir ja mal jemand helfen
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#2

03.05.2006, 22:02

Hallo !!

Nu mal langsam und nicht aufregen !!! Erst mal ein herzliches :welcome ! Schön, dass Du uns gefunden hast.

Ich denke, Du solltest in erster Linie auf Deine/n Lehrer hören. Ich habe damals nichts von alledem gebraucht, was in irgendwelchen Vorbereitungskursen als "ach so wichtig" angepriesen wurde. Meine Prüfung ist jetzt allerdings auch schon 12 Jahre her :omi

Es wäre jetzt natürlich noch interessant zu wissen, woher Du kommst. Vielleicht ist jemand aus der Gegend da und kann mehr dazu schreiben, was in der Prüfung verlangt wurde.
Viele Grüße

ich
Gast

#3

03.05.2006, 22:22

Hallo diekleine 123,

zunächst herzlich willkommen in diesem Forum und vor allem viel Spass!!!

Deine Angst wegen der Abschlussprüfung kann ich sehr gut nachvollziehen. Meine Prüfung ist auch noch nicht so lange her. Aber unsere Prüfung war ehrlich gesagt einfacher als gedacht. Sie war sogar einfacher als die Klassenarbeiten, die wir geschrieben haben. Meine Angst war also völlig unbegründet.

An dem Vorbereitungskurs habe ich auch teilnehmen dürfen, da ich dachte, er würde mir etwas bringen. Letztendlich hat er uns alle auch viel mehr verwirrt, weil die Kursleiter, die übrigens alle Bürovorsteherinnen waren, der Meinung waren, dass alles, was sie uns nunmehr erzählt haben, wichtig ist und man das alles können muss. Es gab auch einige Dinge, die wir nie in der Schule noch in der Kanzlei gelernt hatten. Wir hatten aber eher Probleme mit dem RVG bzw. wie die Vergütungsberechnungen richtig geschrieben werden. Da gab es zwischen den Bürovorstehern und den Kostenrechtlehrerinnen immer ziemlich große Unterschiede.

Bei uns, in Berlin, wurde die Prüfung jedoch von einem Lehrer der Berufsschule, der übrigens Mitglied der Prüfungskommission ist, geschrieben, so dass aus dem Kurs gar nichts spezifisches abgefragt werden konnte. Letztenendes wurden grundsätzlich auch nur Dinge gefragt, die auf dem Berufsschullehrplan standen. Ich kann mich jedoch noch an eine Frage aus der Praxis erinnern, bei der man Fälle genannt bekommen hat und sagen sollte, welche Frist man nunmehr in den Fristenkalender eintragen muss. Mit Vorfrist und Ablauffrist und wie die Frist heißt, etc. Ich habe aber auch schon gehört, dass es auch vorgekommen ist, dass manche Bürovorsteher viel aus der Praxis fragen. Das wird wenn dann aber schätzungsweise erst in der Mündlichen passieren.

Mach dich nicht zu sehr verrückt, das blockiert einen nur. Glaub mir, dass hab ich auch alles hinter mir. Bin auch sehr froh, dass die Prüfungsphase jetzt vorbei ist. So ein bischen Prüfungsangst muss aber schon sein. Man sollte da auch nicht zu locker ran gehen. Und wenn du in der Schule einen guten Durchschnitt hast, dann sollte die Prüfung auch nicht allzu schwer werden. Lernen solltest du aber auf jeden Fall, würde an so eine Prüfung nie völlig unvorbereitet gehen. Ich habe auch viel mit den Prüfungsbüchern gelernt, die mir auch sehr geholfen haben.

Du packst das schon!!! Glaub an dich!!! Und vor allem alles, alles Gute für die Prüfung!!! :daumen
Benutzeravatar
melly
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.10.2005, 12:11
Wohnort: Mitte HH - HB, Nds.

#4

04.05.2006, 07:58

hallo!

meine abschlußprüfung liegt ca. 5 jahre zurück. im notariat wurde folgendes wissen abgefragt:

- abrechnungen von kaufverträgen, evtl. übertragungsverträge (richtige anwendung von § 24 KostO)
- abrechnung von unterschriftsbegl. mit entwurf und ohne entwurf
- abrechnung von grundschuldbestellungen
- unterscheidung grundschuld mit und ohne zwangsvollstreckungsunterwerfung

eigentl. keine eintragung im grundbuch ohne antrag und bewilligung, ...

eher einfache dinge, die man eigentl. im büro schon mal gemacht haben soll. aber nach der grundbuchordnung wurde nicht gefragt. in der mündlichen prüfung wurde noch gefragt, was alles in einem kaufvertrag enthalten sein muß und wonach (welcher § ) sich der geschäftswert berechnet.

jetzt im nachhinein war die prüfung gar nicht so schwer, aber das flattern war riesig. mach dich nicht verrückt u. ich drück dir die daumen
Bärchen

#5

04.05.2006, 08:07

:welcome

Ich kann da nur sagen: Lass dich nicht verwirren!
Bei uns an der Berufsschule hatten die Lehrer die Fragen inne gehabt. Die wussten, was wir durchgenommen haben! Sie haben uns zwar gesagt, dass alles dran kommen würde, aber einige Oberbegriffe wurden schon genannt.

Vor meinen Arbeitskollegin, Bürovorsteher und Chefs konnte ich keine Hilfe verlangen. Wollte ich auch nicht, da sie mich schon vorher "als doof" abgestempelt hatten und mich die ganzen drei Jahre gemobbt hatten. Da blieb nur eines. Das Buch: Rechtsanwaltsfachangestelltenprüfung in Frage und Antwort!
Da stand zwar vieles drin, was man nicht gelernt hat und was auch dementsprechend nicht in der Prüfung dran kam, aber man hat mal etwas davon gelesen (abgesehen davon, dass das ein gutes Nachschlagewerk für später war und ist). In diesem Buch sind so ziemlich alle Themen drin, die man irgendwann mal in der Schule durchgemacht hat. EMPFEHLENSWERT!

Vor der mündlichen Prüfung brauchst du auch keine Angst haben! Wir waren jeweils zu Dritt im Prüfungsraum (wir saßen wie die Hühner auf der Stange, vor uns die Lehrer). Uns dreien wurde alles total einfache Fragen gestellt. Ich weiß noch. Ich brauchte unbedingt 100 % in Fachkunde II (Kostenrecht, damit ich die Prüfung mit einer 2 bestehe), das sagte ich auch meinem Fachkundelehrer. Und, er hat mir die 100 % gegeben. Er wusste, was ich konnte und was nicht und so hat er mir eben die Fragen gestellt, die ich wusste (waren nicht unbedingt die einfachsten Fragen).

Dann werde ich Dir mal die Däumchen ganz fest für nächste Woche drücken! Melde Dich dann mal, was aus der Prüfung geworden ist!

Gruß Nina
:kopfhoch
ole.jacob
Forenfachkraft
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2006, 12:27

#6

04.05.2006, 08:10

Hallo, erstmal :welcome hier im Forum...

Also ich hatte letztes Jahr meine Prüfung. So richtige Tipps kann ich dir nicht geben, da ich mich vor lauter Aufregung gar nicht mehr so genau darin erinnern kann.

Mein daher nur: Mach dich nicht verrückt. Bleibe ruhig. Wenn eine Frage kommt, mit der du zunächst nicht so viel anfangen kannst, dann mach halt erst die anderen und versteif dich nicht auf diese Frage.

Schreibt ihr die schriftlichen Prüfungen an drei Tagen? Wir hatten die schriftliche Prüfung alles an einem Tag (02.05) die Textverarbeitungsprüfung 1 1/2 Wochen später und die Mündliche erst im Juni...

Wünsch dir aber viel Glück, denn das gehört auch immer ein Stück weit dazu.

beaP
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#7

04.05.2006, 08:12

:oops: ähm.... Daumen drücken tue ich natürlich auch !!!
Viele Grüße

ich
Sassi
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 08.03.2006, 09:05
Wohnort: München

#8

04.05.2006, 08:30

Erstmal auch ein herzliches Willkommen von mir im Forum :wink1

Meine Abschlussprüfung ist zwar auch schon ein Weilchen her, aber was wirklich immer wichtig ist, sich einfach nicht verrückt zu machen und vorallem machen zu lassen. ;-) Würde mich auch mehr an das halten, was die Lehrer sagen, da liegst Du dann bestimmt richtig.

Wünsche Dir ganz viel Glück! Du schaffst das!!
Liebe Grüße aus München
Gast

#9

04.05.2006, 12:05

Erstmal vielen dank für eure zahlreichen antworten

ich komm aus dem ruhrgebiet, im genauer zu sagen aus Waltrop, das ist im Kreis Recklinghausen bei Dortmund........

ja wir haben die schritfliche Prüfung an 3 Tagen 1. Tag BWL und Kosten 2. Tag Rewe und Verfahrensrecht und am 3. Tag Textverarbeitung und dann wahrscheinlich schon am 31.05. mündliche oder ne Woche später
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#10

05.05.2006, 09:52

du weisst auch schon deine mündlichen?!
bei mir ists auch am 22.05 und dann a m 30. und 31. soweit
:angst
Antworten