RA-Micro Vorbereitungskurs-Voraussetzung für Prüfung??

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Suse86
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 58
Registriert: 28.06.2009, 09:41
Beruf: Azubi ReFa
Wohnort: Düsseldorf

#11

10.03.2010, 20:53

hmm...ist doch den leuten gegenüber unfair, die RA micro in der kanzlei nicht haben.. :roll:
oder ist das programm in ba-wü soweit verbreitet!??? mir schließt sich der sinn nicht so ganz.... :shock:
Liebe Grüße, Suse.
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#12

10.03.2010, 21:43

Mir erschließt sich der Sinn auch nicht. Da würd ich ja gern mal die Prüfungsordnung sehen wie die aufgebaut ist...
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#13

10.03.2010, 21:50

Nachtrag... hab grad mal die Prüfungsordnung der Kammer in Stuttgart nachgeschaut. Da steht zwar drin, dass "fachbezogene Informationsverarbeitung" Prüfungsfach ist (gegliedert in Textbe- und Textverarbeitung), aber da geht es rein um Texte, nicht um Akten anlegen/Buchen/Programm beherrschen etc.

Mich würde mal intressieren was genau die Grundlage für die "Ra-Micro-Prüfung" ist - welches Fach etc.
Nicth zu letzt weil ich ja auch für nen andern Softwareanbieter tätig bin und das schon sehr grenzwertig halte wenn man wirklich in ner Abschlussprüfung in der Beherrschung eines Anwaltsprogramms geprüft werden würde. Word/Excel etc. gehören ja zur Textbe- und verarbeitung. Das ist was andres. Aber ein reines Anwaltsprogramm... :?: 8)
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
fauna82
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 05.08.2008, 01:11
Beruf: Refa
Software: a-jur
Wohnort: Dresden

#14

14.03.2010, 01:00

Wir müssen auch Prüfung in RA-Micro machen...
Unsere Textverarbeitungsprüfung ist in drei Teile gegliedert: 1. Text abtippen und korrigieren, 2. ist mir grad entfallen (ich glaube, eine Klage schreiben oder sowas) und 3. RA-Micro.
Ich finde auch, dass das ziemlich unfair ggü den Leuten ist, die das Programm in der Kanzlei nutzen. Zumal wir dafür in der Schule kein eigenes Fach haben, es sind lediglich ein paar Stunden von dem Fach Verfahrensrecht weggenommen worden, die für RA-Micro genutzt werden sollen. Ich habe also jetzt 5 oder 6 Schulstunden, in denen ich mich mit diesem Programm beschäftige, und dann muss ich in die Prüfung: Akte anlegen, Forderungskonto anlegen, Mahnbescheid oder ZV-Auftrag und Kostenrechnung dazu erstellen. Und das alles innerhalb von 30 Minuten. DAS kann heiter werden, krieg jetzt schon leichte Panik davor.
Spandauerin
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 27
Registriert: 29.08.2008, 15:28
Software: RA Win 2000
Wohnort: Berlin

#15

31.03.2010, 22:00

Wir haben RA-Micro zwar im 4. Semester, aber es ist nicht interessant für die Prüfung (in Berlin). Wir müssen in der Abschlußprüfung ne Klage oder ein Aufforderungsschreiben selbst formulieren und als zweite Aufgabe einen Text abtippen und formatieren....
Antworten