Ausbildungszeugnis für Anmeldung zur Abschlussprüfung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
sleep_twitch
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 31.03.2010, 11:08
Beruf: ReFa
Software: Advoware

#1

31.03.2010, 11:32

Hallo liebe Leute,

hab mich gerade mal in eurem schicken Forum angemeldet, da ich ein mittelschweres Problem zu bewältigen habe und dringend Vorschläge und Inspiration brauche. Vielleicht haben sich ja einige auch schon damit rumschlagen müssen. Ich muss mich zur Abschlussprüfung für die ReFa-Ausbildung anmelden und stehe sehr unter Zeitdruck, da unser Klassenlehrer die erforderlichen Informationen zur Anmeldung erst nach Ablauf der Anmeldungsfrist rausgegeben hat. Der Anmeldung müssen demnach u. a. beigefügt werden: Bescheinigung des Ausbilders, dass die Berichtshefte ordnungsgemäß geführt wurden und ein Zeugnis des Auszubildenden vom Ausbilder (sprich ein Arbeitszeugnis).

Nun meine Fragen: Wie soll eine Bescheinigung für die ordnungsgemäße Führung der Berichtshefte aussehen? Welche Angaben sind für dieses "Anmeldungs-Arbeitszeugnis" wichtig?

Es wär wirklich klasse, wenn mir jemand ein Muster dafür schicken könnte, da ich nicht weiß, ob es inhaltlich und formal genauso aufgebaut sein soll wie ein normales Arbeitszeugnis. Ich schreib das dann für mich, da Chefe keine Zeit dafür hat. :roll:

Bin ganz doll gespannt und freue mich auf eure Antworten/Vorschläge :D

Liebe Grüße
Kathrin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 362
Registriert: 25.01.2007, 16:38
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Rülzheim, bei Landau

#2

31.03.2010, 11:35

1. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Führung der Berichtshefte war bei mir damals die Unterschrift des Chefs unter den Berichten. Und auch der Klassenlehrer musste die unterschreiben.

2. Das Ausbildungszeugnis zur Anmeldung bei der Prüfung sieht genauso aus wie das "eigentliche" Ausbildungszeugnis... Ich hab damals zum Beispiel nur das zur Anmeldung bekommen, danach hat sich nichts geändert, deshalb hat mein Chef das nicht nochmal neu ausgedruckt. :P
Frauen müssen nicht klug sondern schön sein, denn Männer können besser sehen als denken!
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#3

31.03.2010, 11:37

Wir mussten auch nur das Berichtsheft hinschicken. Dort muss ja der Ausbilder unterschreiben (bei uns musste der Klassenlehrer nichts unterschreiben). Ein Zeugnis mussten wir nicht vorlegen.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Leana

#4

31.03.2010, 12:59

Bzgl des Berichtsheftes hat bei uns ein kurzer Einzeiler gereicht....z.b. "Hiermit bestätige ich, dass Frau XY das Berichtsheft ordnungsgemäß geführt hat." Das Berichtsheft wurde dann in der mündlichen Prüfung von den Prüfern durchgeschaut, ob es auch vollständig ist. Mitgeschickt wurde es bei der Anmeldung nicht.

Bzgl dem Zeugnis kann ich mich Kathrin nur anschließen :D
Naughty but nice
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 21.10.2008, 23:52

#5

01.04.2010, 08:22

Hallo,

also bei uns im Betrieb melde ich die Azubis zur Zwischenprüfung und später zur Abschlussprüfung an. Warum musst du das machen und nicht der Betrieb???

Die Berichtshefte werden auch bei uns im Orgininal mitgeschickt, sowie der Lebenslauf und ein Ausbildungszeugnis. In Sachen Zeugnis läuft es bei uns wie bei Kathrin :D
Antworten