Buchführungsaufgaben ich versteh nix mehr

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#1

25.02.2010, 10:54

Hallo,
ich mache gerade eine Aufgabe und steh absolut auf dem Schlauch!
Könnt ihr mir behilflich sein?

Unter Verrechnung der Hebegebühr leiten wir das eingegangene Fremdgeld (9800 €) durch Banküberweisung an Herrn H. weiter
./. Hebegebühr (61,50 €) + Mwst (11,68€) = 73,18€ --> 9800-73,18 = 9726,82€
außerdem erstatten wir den Honorarvorschuss 1428,00€ (1200,00€ + 19 % Mwst 228,00€)
Fremdgeld + Honorar = 11154,82€


Also die Ust bei dem Honorarvorschuss muss ich ja nicht nochmal verrechnen, da die Ust bei Honorarvorschüssen erst ab 5000€ zu berrechnen ist.
Ich bekomme ja durch die Hebegebühr ein Honorar von 61,50€ und ne Ust von 11,68€ die muss ich vom Fremdgeld abziehen. Das sind dann die 9726,82 € . Dann hab ich schon mal Honorar u. Fremdgeld an Bank....
aber wie mache ich das mit dem Vorschuss? Muss man da nen extra Buchungssatz machen? Oder wird der einfach auf Fremdgeld draufgerechnet und deshalb ist die Angabe von 11154,82€ da?

Dann hätte ich

8001 Honorar 61,50€ an 12 Bank 11154,82€
4050 Ust 11,68€
17 Fremdgeld ....€

(irgendwie hat das mit dem Leerzeichen zwischen Honorar und Bank nicht funktioniert... )
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#2

25.02.2010, 15:13

Schon wieder eine Frage...bzgl. Ust Vst und Mwst-Konto

Wie ist auf dem Vst-Konto , Ust-Konto, Mwst-Konto eigentlich zu buchen? Also werden die wie Schuldenkonten gehandhabt... Bekannt ist mir nur, dass Vorsteuerkonto und Ust-Konto Unterkonten von der Mwst ist und die ist ein Unterkonto von einem Erlöskonto und da bucht man ja im Soll - und im Haben +

*habs selber rausbekommen* :twisted:
Vorsteuerkonto ist ein aktives Bestandskonto (weil wir die Forderung gegen das Finanzamt haben) und Umsatzsteuerkonto
ist ein passives Konto weil das Finanzamt die Forderung gegen uns hat.
Hab das nur durch googeln rausgefunden. Steht nicht mal in meinem Rechnungswesenbuch. Das war genau das was ich wissen
wollte, da ich total durcheinanderkam beim Buchen der Zahllast.
Antworten