Abschlussprüfung Sommer 2010

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#71

04.02.2010, 23:14

Für mich auch nicht.

Ich will die Sachen, die ich lerne, verstehen. Auswendiglernen bringt mich im Beruf später nicht weit.
Bild
Leana

#72

05.02.2010, 16:53

Auswendiglernen bringt auch wirklich nichts.....is wie bei nem Gedicht, man kanns zwar auswendig aufsagen, aber den genauen Sacherverhalt etc. begreift man nicht :D

Von dem ganzen Zusammenfassen halte ich persönlich auch nichts. Ich bin zwar damals auch damit angefangen, habs aber nach einer gewissen Zeit gelassen, weils mir überhaupt nichts gebracht hat. Ich habe dann am Ende nur noch mit alten Prüfungsaufgaben gelernt. Hat super geklappt :wink:
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#73

06.02.2010, 16:01

Ich bin grad am AWL lernen und hab mir mal den Lehrplan angeschaut. Bin gerade fertig mit Handels- und Gesellschaftsrecht und komme jetzt zu den Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft, danach ist noch Wirtschaftspolitik dran und dann bin ich fertig.
Dabei schoss mir so in den Kopf: Ich glaube es wird in dieser Abschlusspürfung sicherlich viel mit Marktwirtschaft und Wirtschaftspolitik drankommen, der heutigen Lage zu Folge. Was meint ihr?
Klar muss es nicht sein. Aber hab mir ne alte Prüfung von 07 angeschaut und da gings um Geburtenrate, eben genau ei sehr aktuelles Thema von damals.

Ich hab in AWL jedenfalls alles zusammengefasst, mit PC abgetippt und in nen Ordner rein plus dazu so einen Frage-Antworten Katalog ausgedruckt. Der ganze Stoff ergänzt sich super und es ist aber leider viel mehr als ich erwartet habe zum lernen.
Habe immer ein Problem mit "Mut zur Lücke" weil ich nie genau weis, wo ich denn diese Lücke machen soll :)
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#74

06.02.2010, 20:05

Meine Lehrerin meinte auch, dass sie sich sowas (also mit aktueller Politik) sehr gut vorstellen könnte. Hab ich ja mal gar keine Lust drauf. .___.
Bild
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#75

08.02.2010, 19:28

Ich lerne gerade Zuständigkeiten im Zivilprozess und hab mal ne Frage.
Die besonderen Gerichtsstände sind ja wirklich ziemlich viele. Im Lehrplan steht z.B. nur dass §§ 20, 23, 32 ZPO relevant wären.
Ich hab mir Prüfungen durchgeschaut u. in keiner wurde ne Frage gestellt was die besonderen Gerichtsstände betrifft!
Lernt ihr alle besonderen Gerichtsstände? Ich lerne glaub einfach wirklich nur die 3. Den Rest kann man ja in der ZPO falls es tatsächlich dran kommen sollte raus suchen.
Ich mach das so, dass ich bei jedem Thema genau 3 Punkte lerne, denn mehr kann ich mir eigentlich garnicht merken. Mehr wird meistens ja auch nicht abgefragt. Wenn dann mal 4 Punkte gefragt sind hab ich immernoch 3 die ich wusste (so mache ich das momentan mit "Mut zur Lücke" wenn ein Thema eben viele Punkte hat zum lernen, teile ich es mir immer auf in mehrere Fragen.
Benutzeravatar
tcb_w87
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 11.12.2009, 20:07
Beruf: ReFa

#76

08.02.2010, 20:02

Also was die besonderen Gerichtsstände betrifft, lerne ich die nicht auswendig.

Da reicht es zu wissen, was das generell ist. Also Unterschied zwischen besondere und ausschließliche. Und du solltest wissen, dass es soetwas überhaupt gibt. Wenn du weißt, dass es die gibt, kann man ja schnell im Gesetz nachgucken. Ich lern die doch net auswendig :-)
Ich meine, mit der Zeit hab ich es jetzt eh im Kopf, aber ich guck des net nochmal extra an.
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#77

11.02.2010, 21:42

Ich war heut den ganzen Tag an Verfahrensrecht dran. UND ich mach irgendwas falsch hat meine Schwester gesagt. Ich hab soviel Sachen zusammengeschrieben und hab rießen Probleme was wichtig und was unwichtig ist. Ich dreh so langsam durch, weil ich einfach nicht trennen kann was wichtig ist und was nicht. Wenn ich alle 3 Jahre so lernen würde wie es aufgeschrieben ist, das geht doch überhaupt nicht. Ich habe sicherlich viel zu viel Unterthemen die ich versuche zu lernen. Meine Schwester (Professorin - hat Ahnung wie man lernt ;) ) meinte ich müsste genau sagten können von jedem Fach was die wichtigsten Themen sind. Aber was würdet ihr sagen was ist das wichtigste von Verfahrensrecht? Fristen?
Sagt mal was für euch die wichtigsten Themen sind von den verschiedenen Prüfungsfächern oder was eure Lehrer gesagt haben auf was besonderen Wert gelegt wird....
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#78

11.02.2010, 21:48

Bei uns ging es nur um das "grobe". Man musste die Sachen nicht tiefgründig wissen. Im Verfahrensrecht steht eigentlich alles in der ZPO. Da muss man sich nicht viel merken.

Ich hab mir immer gesagt:" Ich muss nicht alles wissen. Ich muss nur wissen, wo es steht!"
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#79

11.02.2010, 21:53

das munter mich gerade etwas auf :) danke
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#80

11.02.2010, 22:35

Bitte ;-)
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Antworten