Abschlussprüfung Sommer 2010

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#61

07.01.2010, 23:15

s_Sabrina hat geschrieben:@_Berries_:
Wenn du das so schaffst, wie du dir das vornimmst, dann habe ich davor echt Respekt. Ich habe bis jetzt niemanden gesehen, der genau so gerlernt hat, wie er es sich vorgenommen hat. Ich wollte auch zwei Wochen vor der Prüfung von morgens bis Abends lernen. Geschafft habe ich lediglich 30 Stunden insgesamt ;-)
Ich schaff bestimmt nciht mal 30 Stunden. xD
tcb_w87 hat geschrieben: Manche haben eine schnelle Auffassungsgabe, manche brauchen bissl länger. Manche lernen auswendig, manche lernen durch Verstehen. Außerdem passen manche im Unterricht mehr auf und manche weniger.
Ich bin auch eher ein, die die Dinge verstehen will und nicht auswendig lernen möchte, da ich 1. zu faul zum Auswendiglernen bin und 2. es nciht so anstregend und zeitaufwendig ist. Das Problem dabei ist aber, dass ich in einigen Fächern, wie AWL und Politik nur auswendig lernen kann, weil das nichts mit dem Verständnis an sich zutun hat. Dort werden wohl auch meine schwachpunkte in der Abschlussprüfung liegen.
Benutzeravatar
tcb_w87
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 11.12.2009, 20:07
Beruf: ReFa

#62

07.01.2010, 23:46

Bei AWL und Politik kann man statt Auswendiglernen eben "ständig wiederholen".

Die Nummern im RVG oder irgendwelche Paragrafen wissen wir auch, obwohl es an sich ja auch nichts mit verstehen zu tun hat. Aber weil wir es ständig benötigen, wissen wir es einfach.

Mit AWL kann man es ja genauso handhaben eventuell. Jeden Tag durchlesen :-)

Aber in der Theorie wissen wir ja alle, wie es geht, stimmt's? 8)
Benutzeravatar
sweetteddy
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 07.11.2009, 22:33
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Solingen

#63

08.01.2010, 09:34

Hey tcb.

Kannst du mir den gefallen tun mit den unterlagen für rewe? Wäre echt super.
Man kann alles schaffen, wenn man es möchte. Aber das Beste kommt immer dann, wenn man es nicht erwartet. Bild
Benutzeravatar
sweetteddy
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 07.11.2009, 22:33
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Solingen

#64

08.01.2010, 11:49

Hey Leute. Hat einer von euch vielleicht noch Prüfungen vom letzten Jahr? Am besten aus NRW. Könnte unterlagen in rewe, Rechtskunde und Kostenrecht gut gebrauchen. Wenn noch etwas zivilprozessrecht dabei ist wäre auch super. Meldet euch bitte wenn ihr was habt, da ich, wie mehrfach erwähnt, mir alles selbst beibringen muss.

Gruß
sweetteddy
Man kann alles schaffen, wenn man es möchte. Aber das Beste kommt immer dann, wenn man es nicht erwartet. Bild
_Berries_

#65

13.01.2010, 12:53

Also ich habe mir fest vorgenommen so zu lernen, wie ich es gesagt habe =) ...
... und ich denke ich werde es auch so schaffen, da ich mir ja ein ziel gesetzt habe und ich dieses Ziel auch erreichen möchte.

Ich weiß halt nur noch nicht genau wie ich dabei gehen soll. mit welchen fach zu erst und in welcher reihenfolge, dass muss ich mir noch gut überlegen. ich weiß auch gar nicht genau, wie tief ich in die einzelnen themen lernen soll... naja mal schauen.. irgendwie bekomm ich das schon hin :) ich bin da optimistisch ;)
DeniseMatthews
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 16.01.2009, 15:21

#66

02.02.2010, 11:52

Hallo, ich mache auch dieses Jahr im Mai meine Abschlussprüfung.
Ich bin momentan am zusammenfassen der ganzen Ordner.
Ich hoffe, dass was davon hängen bleibt durch Zusammenfassen.

Auf der ersten Seite dieses Threads sind ein paar Links mit Frage-Antwort Katalogen. Die sind alle ziemlich umfangreich ;) WOW, einer hat über 300 Seiten ;) *staun*
Viele von euch lernen ja nur alte Prüfungsfragen und lesen sich den Stoff der in der Schule notiert wurde einfach nochmal intensiv durch.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich eher an Prüfungsfragen dran machen soll (ist ja eigentlich sinnvoller oder?) oder das was wir in der Schule aufgeschrieben haben auswendig zu lernen.

Beides geht jedenfalls nicht, das würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Es sind so viele Prüfungsfragen vorhanden und irgendwo sind sie doch immer gleich, eben nur anders formuliert. Es könnte auch hilfreich sein, da die Fragestellungen manchmal ja doch etw. verwirrend sein können. Eigentlich weis man ja den ganzen Vorgang irgendeines Verf. doch kann nicht genau auf diese spezielle Frage eine Antwort geben. Deshalb ist so ein Frage-Antwort Katalog denke ich sehr hilfreich.

Ich glaube gerade in AWL ist ein Frage-Antwort Katalog SEHR hilfreich. Da es ja hier nur um auswendiglernen geht.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#67

04.02.2010, 21:52

Wenn du alle 3 Jahre auswendig lernen willst, hast du dir aber ein ganzes Stück vorgenommen. ;)

Naja, ich werde aus alten Prüfungen lernen und wahrscheinlich nur die ZV noch mal gründlicher durchgehen müssen, da ich dort doch einige Problemchen habe.
Bild
Benutzeravatar
tcb_w87
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 11.12.2009, 20:07
Beruf: ReFa

#68

04.02.2010, 22:08

Die Frage, ob man sich eher an den Prüfungsaufgaben orientiert oder am Unterrichtsstoff mache ich persönlich abhängig vom Lerntyp.

Wenn du in den 3 Jahren immer aufgepasst und gut gelernt hast für die Klassenarbeiten, kann man den Schwerpunkt schon auf die Prüfungsfragen legen.
Wobei die meisten Fragenkataloge wie ich finde eher für die mündliche Prüfung geeignet sind als für die schriftliche.

Hat man aber in den 3 Jahren nicht so gut aufgepasst und wenig gelernt, würde ich die Prüfungsfragen erst anschauen und mal durchlesen, wenn ich den kompletten Schulstoff aufgearbeitet und verstanden hätte.

Ich mache auch im Mai die Prüfung. Habe in den 3 Jahren immer gut gelernt und meine Zusammenfassungen sind komplett. Ich habe dann Prüfungsaufgaben angeschaut und diejenigen, mit denen ich nicht klar kam, in die Zusammenfassung mit eingebaut, sodass ich nicht ständig alle Aufgaben nochmal durchgehen muss. Man merkt ja beim Durchlesen der Aufgaben, ob man die Antworten als Lernstoff irgendwo schon hat oder ob es einem neu ist. Alles was mir unklar oder neu erschien, hab ich mit aufgenommen.
Finde ich für mich ganz praktisch und so lerne ich beides eigentlich. Prüfungen und Schulstoff.

Nur Prüfungsfragen zu lernen, finde ich riskant. Da hätte ich absolute Panik dass dann viel drankommt, was noch nicht in Prüfungen abgefragt wurde. Da wäre ich dann total unruhig :-)
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#69

04.02.2010, 22:29

Wir haben ja nicht nur eine alte Abschlussprüfung, sondern mehrere. ;)
Und damit sind die weitreichensten Gebiete eigentlich schon abgedeckt.

Mir alles aus den 3 Jahren zusammenzufassen, ist mehr ehrlich gesagt zu blöd.^^
Was in Fachkunde dran kam, habe ich sowieso eigentlich immer gut aufgenommen, so dass ich dafür kaum lernen musste. Rechtslehre ist soweit auch einfach (es sei denn, es kommt Verjährung dran, darin bin ich eine Niete. Ich werds wohl nie verstehen.). Ansonsten muss ich nur bisschen für Politik und AWL büffeln.
Bild
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#70

04.02.2010, 22:39

Jeder Lerntyp ist anders. Der eine kann mit Fragen besser arbeiten und der andere mit Zusammenfassungen.

Ich kann am besten mir Übungsaufgaben lernen. So hab ich auch nur gelernt und war erfolgreich damit.

Sowas findet man aber selber irgendwann raus, wie man am besten lernen kann. Andere lernen auch einfach auswendig und kommen so wunderbar klar. Das wäre z. B. gar nichts für mich.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
Antworten