Frage zu Arbeitszeit/Überstunden

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#11

05.01.2010, 15:48

Wo hast Du das denn gehört?

Aber die Pausen und der Weg zur Arbeit zählen zu den Arbeitsstunden, sprich bei Dir von 8 Uhr bis 13.30 Uhr.
Kathrin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 362
Registriert: 25.01.2007, 16:38
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: Rülzheim, bei Landau

#12

05.01.2010, 15:55

Hab grad auch ne gute Seite gefunden, da wird das schön erklärt:

http://www.azuro-muenchen.de/azubi-bera ... zubis.html
Frauen müssen nicht klug sondern schön sein, denn Männer können besser sehen als denken!
Benutzeravatar
MG
Forenfachkraft
Beiträge: 195
Registriert: 21.06.2006, 09:39
Beruf: Rechtsanwalt und ReFa
Software: AnNoText

#13

05.01.2010, 15:58

Vgl. den Link oben:


§ 9 JArbSchG: Berufsschule

(1) Der Arbeitgeber hat den Jugendlichen für die Teilnahme am Berufsschulunterricht freizustellen. Er darf den Jugendlichen nicht beschäftigen

1. vor einem vor 9 Uhr beginnenden Unterricht; dies gilt auch für Personen, die über 18 Jahre alt und noch berufsschulpflichtig sind,

...

(2) Auf die Arbeitszeit werden angerechnet

...

3. im übrigen die Unterrichtszeit einschließlich der Pausen.

...

Also, das verstehe ich so, dass Du danach eigentlich nicht mehr arbeiten gehen musst, jedoch die Arbeitszeit dann keine acht Stunden sind. Arbeitszeit beginnt um 8 Uhr (Beginn der Schule) und endet dann, wann die Schule zu Ende ist.

Also so verstehe ich das zumindest.
Audiatur et altera pars!
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#14

05.01.2010, 16:00

Wieso denn, danach nicht mehr arbeiten... Dort steht doch, dass der Azubi für den Berufsschulunterricht von der Arbeitszeit freizustellen ist, aber nicht danach....
Benutzeravatar
MG
Forenfachkraft
Beiträge: 195
Registriert: 21.06.2006, 09:39
Beruf: Rechtsanwalt und ReFa
Software: AnNoText

#15

05.01.2010, 16:14

Katharina80 hat geschrieben:Wieso denn, danach nicht mehr arbeiten... Dort steht doch, dass der Azubi für den Berufsschulunterricht von der Arbeitszeit freizustellen ist, aber nicht danach....
Ach, hab ich falsch gelesen, sorry. Ich glaub, du hast Recht.
Audiatur et altera pars!
resà
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 23.01.2010, 17:16

#16

24.01.2010, 00:29

soweit ich weiß, wird ein Schultag als ein ganzer Arbeitstag gezählt, sprich 8 Stunden. Zumindest ist es bei uns so. und sonst zählen glaub ich die Unterrichtsstunden ohne Pause und Arbeitsweg als Arbeitsstunden. Kann mich aber auch irren.. Ich schau gleich noch mal nach..
Antworten