Frage vom Mdt. bzgl. Beratungshilfe

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
maulenta
Forenfachkraft
Beiträge: 157
Registriert: 26.08.2008, 08:19

#1

30.11.2009, 11:25

Hallo,

ein Mandant fragte mich, wie er an einen Beratungshilfeschein kommt. Ich habe ihm gesagt, er soll seinen Hartz-IV-Bescheid plus dem ausgefüllten Beratungshilfeformular dem für ihn zuständigen AG zuschicken und dann bekommt er vom AG (er will ungern selber hingehen) den Beratungshilfeschein zugeschickt.

Stimmt das so, was ich gesagt habe?

Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
kathi3
Forenfachkraft
Beiträge: 117
Registriert: 06.08.2009, 10:42
Wohnort: Hannover

#2

30.11.2009, 11:31

:genau . . hätte es nicht anders sagen können...
Viele liebe Grüße
Kathi :O)

[color=#FF4000]Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen. Napoleon Bonaparte[/color]
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#3

30.11.2009, 12:00

Kontoauszüge nicht vergessen!
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#4

30.11.2009, 12:03

simpsonia hat geschrieben:Kontoauszüge nicht vergessen!
Das ist nicht nötig, wenn der Antragsteller Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht und eine Kopie vom Bescheid vorlegt.
Bild
maulenta
Forenfachkraft
Beiträge: 157
Registriert: 26.08.2008, 08:19

#5

30.11.2009, 12:07

Vielen Dank :-)
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#6

30.11.2009, 12:39

Echt? In Berlin wollten die immer die Kontoauszüge haben und das von den letzten 3 Monaten.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#7

30.11.2009, 12:42

Bei uns nicht. Vermutlich geht unser Rpfl. davon aus, dass das Amt eh die Kontoauszüge in regelmäßigen Abständen prüft. Aber wenn es da Unterschiede gibt, dann kann der Mdt sie ja beifügen, schaden kanns ja nich.
Bild
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#8

30.11.2009, 12:48

Bei uns geht das nur mit persönlicher Vorsprache, per Post geht gar nicht :roll:
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Davy Jones’ Locker
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 776
Registriert: 15.12.2008, 14:10

#9

30.11.2009, 12:52

Ich wette drauf, dass zu 99 % ne Zwischenverfügung kommt. Ich hab in den Jahren in denen ich das mache noch keinen schriftlichen Antrag vom Mandanten selber gesehen, denn ich problemlos bewilligen konnte.
Antworten