380 € im ersten Lehrjahr

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Mia
Forenfachkraft
Beiträge: 228
Registriert: 14.03.2006, 13:45

#11

19.04.2006, 14:07

Also bei uns in der Pfalz sind die Ausbildungsvergütungen sogar noch niedriger.

Im 1. Lehrjahr gibts nur € 260,00 (oder € 290,00). Genau muss ich morgen noch mal im Geschäft gucken. Jedenfalls finde ich es schon eine Frechheit, so wenig zu bezahlen. :evil:
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#12

19.04.2006, 14:18

Also ich hab mir etz ja des mit dem Justizfachwirt angeguckt, und wenn man da durch das Auswahlverfahren kommt und die Ausbildung machen kann, bekommt man am Anfang als "Anwärter" € 817,00 brutto, das ist doch mit den armen ReFas in keinster weise vergleichbar oder?
MfG Kathy

If you wanna be a Hippie put a Flower in your Pipi
(Mein Papa)
Andreas

#13

19.04.2006, 14:39

Und das ist auch eine Ausbildung ? Wo gibts denn Infos darüber ?

Nicht, daß ich jetzt nochmal für 817 € brutto arbeiten gehen wollte, aber interessant wäre es schon, mal was über diese Ausbildung zu erfahren.
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#14

19.04.2006, 14:42

Infos darüber gibts bei der Bayerischen Justizschule Pegnitz und beim Bayerischen Staatsministerium der Justiz (für uns Bayern hier unten halt). Für die Einstellungen ist der Bayerische Landespersonalausschuss zuständig und bevor man das machen kann, muss man an einem Auswahlverfahren teilnehmen (so mit Allgemeinwissen z. B. Erdkunde etc.)
MfG Kathy

If you wanna be a Hippie put a Flower in your Pipi
(Mein Papa)
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#15

19.04.2006, 15:02

Hallo Robin,

von mir auch erst mal noch ein fröhliches :welcome hier! Schön, dass Du uns gefunden hast.

Ich habe meine Ausbildung mit 19 (nach dem Abi) begonnen und hatte im
1. Lehrjahr 400 DM
2. Lehrjahr 450 DM
3. Lehrjahr 520 DM

Tja, lang lang ist's her !!! ;-)
Viele Grüße

ich
ole.jacob
Forenfachkraft
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2006, 12:27

#16

19.04.2006, 16:20

:welcome hier im Forum...

Ich habe meine Ausbildung 2002 in Brandenburg gegonnen und hatte folgende Ausbildungsvergütungen:

1. Lehrjahr = 255,00 €
2. Lehrjahr = 280,00 €
3. Lehrjahr = 320,00 €

Das waren die empfohlenen Mindesvergütungen der RAK für Auszubildende ohne Abitur.

Mittlweile wurden die glaub ich etwas angehoben.
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#17

19.04.2006, 16:26

Hallo =)

Ich habe meine Ausbildung 2002 angefangen und in Bayern bekommen:

1. Lehrjahr: 260,00 €
2. Lehrjahr: 310,00 €
3. Lehrjahr: 335,00 €

Wobei im 3. Lehrjahr dann sämtliche Sachen abgingen, dass ich im Enteffekt ungefähr bei 259,00 € war, also weniger als im 1. Lehrjahr.

Das mit dem Lehrlingsgeld ist echt wahnsinnig mies. Wobei ich meiner Chefin hier noch zu Gute halten kann, dass sie mich beim Vorstellungsgespräch zur Ausbildung auf das geringe Gehalt hingewiesen hatte.

Ich würde sagen, dass du mit 380,00 € im 1. Lehrjahr sehr gut dran bist. Bekommst du denn noch Fahrtgeld, Urlaubs oder Weihnachtsgeld?
Es Annile :hurra
Benutzeravatar
dundine
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 370
Registriert: 29.03.2006, 18:09
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Remagen

#18

19.04.2006, 16:42

also in sachsen empfiehlt die RA-kammer fürs 1. lj 330 €, im 2. lj 390 € und fürs 3. lj dann 450 €. allerdings kommt man wirklich im ersten lehrjahr besser weg, weil dann ja diverse steuern/versicherungen abgezogen werden. und da ja bis 325 € einkommensteuerfrei ist, sollte man durch betriebsrente oder solche sachen versuchen, auch nur so viel zu verdienen, daß keine abzüge entstehen. ist zumindest mein tipp, weil man sich ja sonst als azubi dumm umguckt.

und bei mir in der klasse haben viele mit null vorkenntnissen was das 10-finger-system betrifft angefangen. durch das schreiben in schule und vor allem in der kanzlei bekommt man aber schnell übung. also da sollte man die wenigste angst vor haben ;-)
Gast

#19

19.04.2006, 16:58

Hi,

ich bin auch neu hier, habe im Winter 2003/2004 meine Abschlussprüfung gemacht, als Refa.

Ich find, das ist sehr wenig was in den anderen Bundesländern bezahlt wird. Unsere Auszubildende (Hessen) bekommt

1. Lj 511,00 €
2. Lj 587,00 €
3. Lj 664,00 €

Das ist ok, wenn man bedenkt, dass sie zwei Tage/Woche in der Schule ist.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#20

19.04.2006, 22:09

Gerti hat geschrieben: Das ist ok, wenn man bedenkt, dass sie zwei Tage/Woche in der Schule ist.

Viele Grüße!
Ich finde, dass das sogar supergut ist, wenn man bedenkt, dass man für Seminare, wo man ja auch noch was lernen will, auch noch was bezahlen muß!!!

Außerdem wird in Hessen ja sowieso unter erschwerten Bedingungen gearbeitet - oder? .... Ich mein ja nur wg. der Todesstrafe, die es dort immer noch gibt ;-)
Viele Grüße

ich
Antworten