Probleme oder bin ich schwierig und verbohrt?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
BabyBen

#151

05.10.2009, 18:09

Wir strukturieren hier auch alles um und mir würde es schon viel bringen, wenn dieses ganze Drumherum, was vielleicht nicht telefonieren ist aber so ähnlich, mal bei mir wegkäme. Dann könnte ich mich um die intensiven Arbeiten schon kümmern.

Unsere neulich eingestellte Mitarbeiterin hat mir heute erzählt, dass sie während ihrer Ausbildung nie einen Mahnbescheidsantrag, nie eine Kostenrechnung gesehen hat. So wurschteln wir uns eben beide gemeinsam durch das Leben.
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#152

05.10.2009, 18:16

Sam29 hat geschrieben:Ach was das Thema Hilfe betrift. Sicherlich sind Fachkräfte teurer, aber wenn ein Büro Unterstützung benötigt, dann nicht im Übersendungszettel schreiben oder WV heraussuchen, sondern eher, weil meist die intensiven Arbeiten, wie Kostenrecht, ZV, Mahnsachen ect. liegen bleiben - jendefalls meine Erfahrung, hier benötigen viele die Hilfe, denn eine ZV Intensive Sache mitten zwischen dem Alltagsgeschäft und den Telefonaten zu erledigen, ist ja schon fast unmöglich. Also dann lieber finaziell investieren.
Du wirst lachen - das "Alltagsgeschäft" ist bei uns Sache der beiden im 3. Lehrjahr, und wenn sie nicht grad zicken, können sie es sogar verdammt gut; sie wollen nur definitiv vieles nicht, kapieren aber gleichzeitig nicht, dass ich mit meinen 21 Jahren Berufserfahrung halt diejenige bin, die a) das gesamte "office management" hier schmeißt, b) für die intensiven Arbeiten eingestellt wurde und dafür auch Zeit und Ruhe brauche und c) das Ei eben nicht klüger als die Henne ist.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Sam29

#153

05.10.2009, 21:07

Gut, ich sagte ja bereits, dass ich eben die Erfahrung gemacht habe, dass die Hilfe lieber in Form von prof. Hilfe geholt wird. Aber hier kann man noch sie viel diskutieren, dass ist überall anders und vor allem Abhängig von dem, was die Reno gerne macht und was sie gerne abgeben möchte. :-)

Im Grunde war es ein Wink mit dem Zaunpfahl von mir an leeloo, dass ich meine Hilfe anbiete, wenns wirklich brennt und keine Azubine so schnell einspringen kann.
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#154

05.10.2009, 21:34

Also ehrlich gesagt wär ich im Moment über "nur" einen Azubi froh der "nur" die WVs raussucht, Kaffe kocht, Akten sucht, kleine Schreiben selbst macht und mir die Bändern abnimmt, damit ich den ganzen anderen Kram Chefs hinterherlaufen, Fristen, Kollegin einlernen, rausfinden wie rechtliche Sachen ablaufen usw erledigen kann.

Im Endeeffekt greift doch alles ineinander. Wenn keine Akten rausgesucht - stockt die Arbeit, keine WVs da kein Überblick mehr, Bändern nicht geschrieben - totales Chaos, schmutziges Büro/Geschirr - schlechter Eindruck auf Mdt. (nur z.B.)

Nachdem ich im Moment sieben Anwälte allein (bzw. seit drei Tagen mit Unterstützung betreue) weiß ich das wenn ich z.B. nicht die WVs raussuche, Geschirrspülmaschine ausräume der gesamte Tagesrhythmus gestört ist.

Im Endeffekt ist jeder noch so kleine Handgriff für die Kanzlei, für das Team und schließlich auch für einen selber. Also ein "zu Schade für etwas" gibbet nicht und gabs noch nie :wink: weder als Azubi noch als REFA.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#155

05.10.2009, 21:50

gabrielle hat geschrieben:Bezüglich des Kaffeekochens muss ich jetzt auch noch Mal meinen :senf

Kaffeekochen ist deshalb in den meisten Büros Arbeit der Azubinen, da dies auch eine betriebswirtschaftliche Entscheidung ist. Die Azubine kostet in der Stunde nun mal weniger als eine ausgelernte Fachkraft. Da kann es doch nicht angehen, dass die ausgelernte Kraft sich in die Küche stellt (auch wenn das nur pro Kaffeekoch nur 5 Minuten in Anspruch nimmt) und den Kaffee kocht. Hochgerechnet kommt man dann doch auf einen enormen Zeitaufwand, der dann exorbitant vergütet wird. Spinnt man den Gedanken weiter, fehlt diese Zeit wieder für Facharbeiten, die nur die Fachkraft ausführen kann, somit sie wiederum gezwungen ist, länger da zu bleiben, um die Zeit wieder aufzuholen.

Ich weiß, auf den Einzelfall gesehen, ist das Pippikram. Aber hochgerechnet, kommt da dann doch noch einiges zusammen.

Will ja hier nicht als Erbsenzähler dastehen, hatte jedoch früher so einen Chef, der diese Auffassung vertreten hat, und ich muss sagen, in gewisser Weise hat er Recht. Es geht mir als ausgelernte Kraft auch nicht darum, dass ich mir zu fein dafür wäre, Kaffee zu kochen. Mache ich wirklich gerne, allerdings fehlt mir einfach am Tag die Zeit dafür, und wenn ich eine Abzubine bzw. eine Praktiktantin bei uns rumspringen habe, die eigentlich Zeit für diese Tätigkeiten hat, sehe ich nicht ein, weshalb ich mich in die Küche stellen soll.
Hat dein RA denn auch mal die Zeit einberechnet, die die Fachkräfte einfach mal so für 5 Minuten Schnacken verbrauchen oder sich hier im Forum aufhalten?!
JSanny hat geschrieben: Den Spruch mit den Lehrjahren pp. finde ich gar nicht so übel, weil er stimmt, wäre ja auch noch schöner, wenn sich eine ausgebildete Refa von einer Azubine Vorschriften machen lassen müßte, wäre für mich verkehrte Welt.
Ich finds immer lustig, wenn ich der Angestellten Sachen erklären muss, die ich im 1. LJ beigebracht bekommen habe. (:
BabyBen hat geschrieben:Aber ich meinte auch mehr die Äußerungen von Miss Cyanide.
Das tut mir jetzt aber auch sehr leid, dass ich dich mit meinen Aussagen so auf die Palme bringe.
Aber keine Sorge, mir geht es mit dir genau so.

Und wie ich schon sagte, ich bin keine Azubine, die sich für etwas zu fein ist. Ganz im Gegenteil. Ich mache das, was mir gesagt wird. Nur finde ich es teilweise so unverschämt, was hier abgelassen wird. Nur weil du schlechte Erfahrungen mit Azubis gemacht hast (ich würd mir mal Gedanken machen warum (: - nach meinem Wissensstand hatten wir selten Azubis, die richtig schlecht waren), heißt das noch lange nicht, dass alle Azubis so sind und ich gehöre sicherlich nicht zu den faulen Azubis. Mir macht es nichts aus, wenn ich 20/30 Minuten früher auf der Arbeit bin, nur weil meine Busse nicht anders fahren. Ich bin sogar mal eine Stunde früher auf der Arbeit angetanzt, um "nur" das Geschirr abzuwaschen (Azubi-Arbeit höhö), weil ich in der normalen Geschäftszeit einfach nicht dazu komme.

P.S. Und nein, so wie mit dir rede ich nicht mit den Angestellte oder sogar den Chefs. Du bist da leider die Ausnahme.


So und ich gehe nun ins Bett, damit ich morgen für die Arbeit auch schön ausgeruht bin, wo ich leider keine Zeit haben werde hier im Forum online zu sein, da ich ARBEITEN muss. (:
BabyBen

#156

05.10.2009, 21:58

@ Miss Cyanide:

Oh Gott, 20/30 Minuten Deiner ach so kostbaren Zeit früher auf Arbeit gewesen. Da kann ich nur sagen, selten so gelacht. Ich bin regelmäßig mehrere Stunden nach meiner regulären Arbeitszeit noch im Büro - mache ich einen Wirbel daraus. Im Übrigen lasse ich mir von Dir nichts unterstellen und sehe jedliche Unterhaltung mit Dir als beendet an.
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#157

05.10.2009, 22:09

Das tut mir jetzt aber auch sehr leid, dass ich dich mit meinen Aussagen so auf die Palme bringe.
Aber keine Sorge, mir geht es mit dir genau so.
Kinnings, bitte keine Anfeindungen hier...

Und Miss Cyanide, Du solltest vielleicht nicht jede Aussage auf Dich selbst beziehen, Menschen sind unterschiedlich...
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
Benutzeravatar
ReNoMaus
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 26.02.2007, 19:46
Wohnort: LK ROW

#158

05.10.2009, 22:12

ich bin zwar keine Azubi mehr, aber es ist noch nicht sooo lange her ;)

ich kann derzeit beide Seiten sehr gut verstehen und möchte folgendes anmerken:

erstmal zu meiner "Ausbildung"

Ich war in einer recht kleinen Kanzlei mit noch 2 anderen Azubis (je eine in jedem Lehrjahr). Und gelernt haben wir dort: nix.

Mahnbescheid? Was ist das? - nie gemacht.
Abrechnen? Nur aus Schulwissen konnt ich das halt n bissl.

Wir (also alle Azubis) haben immer nur gehört, dass wir zu blöd sind und man sich deshalb gar nicht erst die Mühe macht, uns das zu erklären. Das zum Thema "Lehrjahre sind keine Herrenjahre". :(

Das ist ein krasses Beispiel (uns erging es aber wirklich so!) aber ich will damit sagen, dass man den Azubis schon was zutrauen muss, damit sie das auch machen und auch selbstsicherer werden.

(Ach und by the way: ja, wir haben uns bei der Kammer beschwert. Die Antwort lautete übrigens: "Wir kennen den Chef - das können wir uns dort nicht vorstellen" Thema beendet. Zur Krönung haben die es auch noch dem Chef gesteckt, dass wir uns beschwert haben. naja, ich. aber zum Glück erst kurz vor meiner Prüfung... )

So die andere Seite, nämlich die der Ausbilderin (hab massig dazugelernt - vielen Dank dafür an meinen jetzigen Chef!)

Unser Trichter (ja wir nennen ihn wirklich so, aber jeder von uns hat einen Spitznamen) ist jetzt im 3. Lehrjahr. Er macht schon viele Sachen selbstständig. Aber manchmal "übernimmt" er sich auch. Dann gibt man ihm was, das ist eg. jetzt nicht so schwer und er meint auch ganz sicher: "ja, das kann ich!" und dann sind da so Fehler drin wie:

der Mandant wird zwischendurch kurz geduzt
der Mandant betreibt Zellteilung (plötzlich schreibt er in der Mehrzahl! :roll: )
und auch son Ding: Vater verkauft Grundstück an Sohn. Er schreibt an den Sohn: "...habe ich die Veräußerung Ihres Vaters dem Finanzamt angezeigt." Ich musste mir echt das Lachen verkneifen und meinte nur: "Du weißt aber schon, dass Menschenhandel illegal ist, oder?" 8)

Wir bleiben generell eher locker, wenn er Fehler macht. Bekommt er halt sonen dummen Spruch. Dann merkt er sich das und wir haben was zu Lachen. Ihn so fertig zu machen, wie ich fertig gemacht wurde in meiner Ausbildung, würde ich nie machen.

Er hat schon "Azubi-Aufgaben" (WVs suchen, Post bearbeiten usw.) aber die mache ich auch, wenn er zb. Urlaub hat. Und auch ich lege Akten ab. Und beim Abwaschen wechseln wir uns ab.

Wobei ich sagen muss, dass ich bei einigen Azubis wahrscheinlich auch irre werden würde. aber wenn es jetzt nicht grade so eine schlimme Sache ist (Frist nicht eingetragen und deshalb verpasst oder so) - versucht das ganze lockerer zu sehen.

Ansonsten muss ich leider sagen: einge haben einfach keinen Bock. dann ist es für euch besser, ihr kündigt sie während der Probezeit.

Zu der Unpünktlichkeit: Wir würden hier intern einfach absprechen, dass wir alle erst um 10.00 Uhr kommen und ihr halt nix sagen. Dann steht sie vor verschlossenen Türen. Und wenn ihr dann alle nach ihr eintrudelt sagen, dass ihr doch nach ihrer Uhr pünktlich seid. (kommt am besten, wenn es regnet und kalt ist :wink: ) - nein mal im Ernst: die Gute hat keinen Bock. Lasst sie gehen und sucht nach einer, die auch wirklich eine Lehrstelle haben möchte.
Sam29

#159

05.10.2009, 22:18

Ich finde, man sollte hier überhaupt nicht persönlich werden, und solche Wörte wie "ICH mache" und "DU nicht "möglichst unterlassen. Schade, wenn es so ausufert.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#160

05.10.2009, 22:25

BabyBen hat geschrieben:@ Miss Cyanide:

Oh Gott, 20/30 Minuten Deiner ach so kostbaren Zeit früher auf Arbeit gewesen. Da kann ich nur sagen, selten so gelacht. Ich bin regelmäßig mehrere Stunden nach meiner regulären Arbeitszeit noch im Büro - mache ich einen Wirbel daraus. Im Übrigen lasse ich mir von Dir nichts unterstellen und sehe jedliche Unterhaltung mit Dir als beendet an.
Du sprichst hier davon, dass du NACH deiner regulären Arbeitszeit in der Kanzlei bist. Ich rede von DAVOR. Das ist nicht das Gleiche. :* Wie lange ich NACH meiner Arbeitszeit in der kanzlei bin, habe ich gar nicht gesagt.
Und ich habe es nur angesprochen, weil hier (einige Seiten davor) davon gesprochen wurde, dass ein Azubi ja oftmals nicht einsieht (wobei ich sagen muss, dass die eine Dame den Azubis damit ziemlich in den Rücken gefallen ist) 20/30 Minuten FRÜHER auf der Arbeit zu sein, weil die öffentlichen Verkehrsmittel nicht anders fahren. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden aus meiner Klasse, der absichtlich zu spät kommt. Nur mal so nebenbei. ;)

Gruftie hat geschrieben: Und Miss Cyanide, Du solltest vielleicht nicht jede Aussage auf Dich selbst beziehen, Menschen sind unterschiedlich...
Nur wird dies m. E. oftmals nicht unterschieden. Manchmal wird hier total banal pauschalisiert. Und natürlich fühlt man sich denn als Azubi, der keine faule Socke ist, denn auf den Schlips getreten.
Gesperrt