Probleme oder bin ich schwierig und verbohrt?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
fury02
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 23.01.2009, 08:14
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#51

01.10.2009, 14:01

Ich hab' mir die Meinungen hier mal so angeschaut und finde vieles von dem bestätigt, was ich schon so erlebt habe. Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass die Erwartungshaltung teilweise zu hoch gegriffen ist. Natürlich muss man bei diesen jungen Damen häufig noch Erziehungsarbeit leisten. Wir haben es hier so geregelt, dass eine neue Azubine einen genauen Tagesablauf bekommt, an dem sie sich zu orientieren hat. Der ist schriftlich fixiert und danach kann/muss sie sich dann richten. Damit wird auch deutlich, für was sie verantwortlich ist. Wenn der Kaffee nicht gekocht ist -was natürlich schon immer Azubitätigkeit war und sein wird- macht es kein anderer, sondern sie muss es machen und zwar sofort. Überhaupt wird die Arbeit, die sie machen muss, dann nicht von anderen erledigt, sondern sie muss es machen und evtl. dafür auch länger bleiben (wenn z.B. die Post nicht fertig ist). Kommt sie morgens zu spät, muss sie abends länger bleiben (ist bei uns bisher noch nicht so oft vorgekommen). Im übrigen wird ihr auch klar gesagt, dass es ihre Entscheidung ist, wie weit sie in ihrer Ausbildung kommt. Ist sie interessiert und arbeitet gut mit, bekommt sie auch immer wieder Neues gezeigt und darf mehr machen. Wenn nicht: es ist ihre Sache und dass muss ihr auch selbst klar werden. Ansonsten ist innerhalb der Probezeit Schluß.
Floppy
Forenfachkraft
Beiträge: 151
Registriert: 01.08.2008, 16:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: München

#52

01.10.2009, 16:16

@fury: Finde Eure Arbeitseinteilung für die Azubis keine schlechte Sache. Müsste hier intern geklärt werden, ob wir uns nicht auch eine to-do-Liste für die Kleine einfallen lassen. Habe schon so etwas in der Art versucht, hat aber irgendwie nicht wirklich funktioniert.

Das bestehe war heute:
Ich komme zurück (bin erst relativ spät in Mittag, weil ich nen SS fertigtippen musste) als ich zurück kam war der Platz an dem unsere Azubine sitzt leer, hab dann gefragt, wo sie ist, meinte meine Kollegin nur "KRANK". Hää, ich mein ok, sie hat heut morgen kurz von Halsschmerzen gesprochen, aber in der Mittagspause noch ein paar Kippen zu qualmen und dann mit dem äh ich bin krank, darf ich bitte nach Hause gehen kommen ist net schlecht. Ich meine ok, ich kämpfe momentan seit letzter Woche selbst mit ner Grippe zu kämpfen und sitze hier wie ein Häufchen Elend weil keiner sonst meine Arbeit macht. Ok, macht nicht jeder aber das fand ich jetzt doch schon wieder so ein klein wenig ......
Sam29

#53

01.10.2009, 16:55

Vielleicht seid Ihr auch alle ein bischen zu empfindlich? Es sind Azubis. Sie lernen und das von euch. Azubis sind heute wie die Jugend nun einmal so ist, etwas aufmüpfiger, lassen sich weniger gefallen ect. Ihr dürft das nicht mit unserer früheren Zeit vergleichen, man muss ihnen den Weg weisen, zeigen, dass man pünktlich zu kommen hat, seine Arbeit regelmäßig zu machen, ihnen beibringen, dass man seinen Anwalt entlastet nicht belastet und dass es wichtig ist, dass man ungeheuer aufmerksam ist. Vor allem muss man sie unterstützen und Erns nehmen.
Es ist wie bei Kindern, wenn man ihnen abverlangt, was man selbr früher machen mußte, kann das nicht funktionieren, denn die Zeiten heute sind nun einmal anders.
Ein Anwalt von mir ist genauso, der hat ein Azubine und denkt, er könne es mit einer Angestellten vergleichen, verlangt dies, verlangt jenes, ich muss jedes Mal einlenken und zich tausend mal erklären, dass sie es nun einmal nicht kann, woher auch. Schließlich lernt man und lesen konnte man auch nicht im Kindergarten
So Amen.
Micsi11
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 434
Registriert: 10.11.2008, 17:22
Wohnort: zwischen Stuttgart und Ulm

#54

01.10.2009, 17:30

Vielleicht seid Ihr auch alle ein bischen zu empfindlich? Es sind Azubis.
Ich glaube nicht, dass alle nur zu empfindlich sind. Ja, es sind Azubis, aber keine kleinen Kinder mehr.

Unsere Azubine ist jetzt ein Jahr da und kann bis heute keine Akten zurücksenden. Und sag jetzt keiner, wir zeigen es ihr nicht jedesmal aufs Neue und helfen. Die hat einen ganzen Ordner von Aktenrücksendungsschreiben. Aber ich hab so Gefühl, das geht da rein und da raus. Ich geb jedem Azubi viel Zeit, aber ich muss auch nicht nach einem Jahr mit Wattebällchen werfen.

Natürlich darf man nicht alles erwarten, aber gewisse Dinge sollten sitzen. Und es gibt leider viele, die - so glaub ich - gar kein rechtes Interesse an dem Job haben. Hauptsache Geld verdienen.

Natürlich gibt es aber auch andere. Ich will nicht alle über einen Kamm scheren. Das wäre unfair.

Ich biete jedem Azubi an, ihm bei den Hausaufgaben zu helfen, wenn es Probleme gibt und auf Arbeiten zu lernen, falls noch was unklar ist. Ich habe auch To Do-Liste und erstelle selbst Aufgabenblätter für unseren Azubi. Aber meint ihr, das weiß die zu schätzen. Da hab ich dann - ehrlich gesagt - irgendwann keine Lust mehr zu helfen und zu unterstützen. Wer nicht fragt, dem kann auch nicht geholfen werden.

Deshalb: Mit Überempfindlichkeit hat das echt nichts zu tun. Ich weiß, dass es unserem Azubi eigentlich ganz gut geht und ich bin keine, die sagt, früher war alles anders. Ich hatte sche... Lehrzeit. Und ich hab mir geschworen, so werd ich nie. Aber manchmal denk ich, du musst manchmal echt strenger sein, so nimmt dich Azubi gar nicht ernst. Da find ich echt traurig.
Sam29

#55

01.10.2009, 17:41

Kann ich mir gar nicht vorstelle. Wie geht das von statten.
Ihr sagt ihr, hier muss die Akte zurückgesendet werden, mit kurzem Anschreiben und dann? sitzt sie davor und überlegt? Das ist nicht, dass sie es nicht kann, sondern wahrscheintlich versteht sie nicht wohin sie die Akte senden soll? oder es ist Schikane von ihr. Das ist vlll.t dann ein besonderer Fall, aber Ihr hattet ja auch Vorstellungsgespräche und im Gespräch muss man doch merken, ob jemand auf der Höhe ist oder eher neben sich gleitet. Mich wunderst nur immer wieder, wozu es dann Vorstellungsgespräche gibt.
Auf der Nase rumtanzen muss man sich natürlich nicht, aber alles zu Ernst und Eng sehen muss man auch nicht und wenn es nicht geht, muss sie gehen.
Ich finde es persönlich auch nicht schön, wenn man ihr einen Rotzettel vorlegt und sagt nun mach mal. Selbst bei den für uns einfachen Sachen können große Schwierigkeiten auftauchen, nämlich wie es vom Büro gehandhabt wird.
Da ich ständig in anderen Büros rumnlungere, sehe ich, dass jedes Büro so seine Eigenanrt hat, jeder macht es anders, sogar gestempelt wird anders, linksherum, rechtsherum auf dem Kopf, auch die Übersendungsschreiben, manchen schreiben einfach nur zur Kenntnisnahme und finden es reicht und andere wiederum schreiben eine ganze Geschichte. Was glaubt ihr wie ich als ausgewachsene Reno manchmal dastehe, wenn ich fragen muss, wo der Stempel hingehört. Nur ich frage, eine Azubien traut sich das vllt. nicht und tut lieber gar nichts.
BabyBen

#56

01.10.2009, 17:59

@ Sam29:

Ist vielleicht richtig, aber jedes Büro sollte doch nur eine Variante haben. Und wenn der Azubine diese fünf Mal erklärt wurde, sollte sie den Stempel schon richtig platzieren oder einen Textbaustein verwenden können.
Sam29

#57

01.10.2009, 18:04

Ja, wenn sie es sich merken kann, oder einen Musterordner hat.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#58

01.10.2009, 18:24

Sonnenschein06 hat geschrieben:Die wissen noch nicht worauf es im Leben ankommt. Haben ja noch soooo viel Zeit. Leider ist das Leben kein Wunschkonzert.
Wie denn auch?! Die meisten kommen gerade aus der Schule, haben ihren Abschluss gemacht und müssen sich schon so früh entscheiden, was sie ihr ganzen leben lang machen wollen (grundsätzlich)..

Solche stumpfsinnigen Aussagen können mich echt aufregen.


Edit:
Ansonsten frage ich mich wozu es eine Probezeit gibt. Wenn die ganzen Azubis doch so schXXX sind, rausschemißen und neue suchen. Gibt genug Leute, die auf der Suche nach einer solchen Ausbildunsstelle (mit Interesse am Beruf) sind.
Zuletzt geändert von Konsumkind am 01.10.2009, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
BabyBen

#59

01.10.2009, 18:29

@ Cyanide:

Magst zwar aus Deiner Sicht Recht haben, aber so leicht ist es nun mal nicht. Früher mussten die Jugendlichen mit 14 Jahren erwachsen sein. Wenn ich mich so an meinen Urgroßvater erinnere, der hat seine Stifte (so hießen die Lehrlinge damals) alles andere als in Watte gepackt. Die Zeiten sind zum Glück vorbei, aber die damals jungen Leute haben es auch überstanden. Die heutigen Jugendlichen sind da viel verwöhnter, die Ansichten haben sich geändert, mit sechszehn darf man heute noch Kind sein. Aber das ist doch kein Freifahrtschein, für alles und jedes eine Ausrede zu haben.
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#60

01.10.2009, 18:38

Das sage ich auch nicht. Ich will die Eskapaden ja auch nicht mit dem Alter entschuldigen.
Nur finde ich es irgendwo auch unverschämt, wie teilweise echt über einige Azubis hergezogen wird (zugegeben, bei einigen Sachen fasse ich mir auch an den Kopf - aber manchmal kann ich das Unverständnis der Lästerzicken auch nicht vertstehen). Wenn sie so schlecht sind, denn soll man sie gefälligst noch rechtzeitig in der Probezeit kündigen (s. Edit oben) und sich einen neuen Azubi suchen, der besser ist. Und diesen wird es sicherlich geben. Oder mal Probearbeiten lassen. Da wird sich ja viel bei rausstellen.

Mein Ausbildungsanfang ist noch nicht sooo lange her (bin jetzt im 3. LJ), dass ich mich nicht mehr dran erinnern könnte. Mir fehlte anfangs teilweise auch jegliches Verständnis für die Aufgaben, die ich erledigte. Das verständnis kommt oft auch erst mit der Zeit.
Bild
Gesperrt