Berichtsheft voll

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Leo
Forenfachkraft
Beiträge: 229
Registriert: 05.08.2009, 21:50
Wohnort: Neustrelitz

#11

13.08.2009, 08:46

Ich hatte damals auch eins von der Kammer bekommen. Brauchte aber nie ein zweites. Sonst ruf doch bei der Kammer einfach mal an und frag nach. Mehr als nee sagen können die ja nicht.
[url=http://lilypie.com][img]http://b4.lilypie.com/JNkAp1/.png[/img][/url]
Trice
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2009, 12:28
Wohnort: Brandenburg OT Klein Kreutz

#12

13.08.2009, 08:46

Hallöchen

also bei uns gibts jedes Ausbildungsjahr ein neues Berichtshheft und da war schnell voll. (Ca. 6 Monate gingen da rein.) Dann hieß es entweder auf ein Neues warten, dass irgendwann von der Rechtsanwaltkammer kam, ein eigenes kaufen (das ich ncciht einsehe, wenn ich es umsonst bekommen kann) oder die Seiten kopieren (und dann einheften). Ich habe mich für die letzte Möglichkeit enschieden! Einfach, praktisch und genial.

mfg
[rainbow]Das wars! Over and out! :-)[/rainbow]
Benutzeravatar
rebru82
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 598
Registriert: 01.12.2008, 09:08
Beruf: ReNo-Fachangestellter und bald ReFaWiNoFa :)
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Flensburg

#13

13.08.2009, 08:46

Es ist doch nicht zwingend vorgeschrieben, dass man ein Berichtsheft nimmt.

Ich hatte die Berichte auf dem PC geschrieben und in einen Schnellhefter abgeheftet. Sah (wegen meiner Handschrift) gleich viel ordentlicher aus und war in Ordnung.
[hr]

Liebe Grüße

Rebru82 [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Computer/smilie_pc_079.gif[/img]
gkutes

#14

13.08.2009, 10:01

ja mei - es ist nun mal schon ein Berichtsheft da. Ein Anruf bei der Kammer wäre schneller erledigt, als hier nen text zu schreiben.

jeden weiten Kommentar zu jm. der ellenlange Berichte schreibt und sich dann erst Gedanken macht wenn das Heft schon bis zum Rand voll ist, erspare ich euch :)
Benutzeravatar
Lunashine
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 02.04.2009, 10:25
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte/geprüfte Insolvenzassistentin (In§Fo)
Wohnort: Bielefeld :)

#15

13.08.2009, 13:33

Bei uns gab es auch kein. Da hieß es entweder selbst im Schreibwarenhandel kaufen oder kopieren...
Benutzeravatar
Smettie87
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 96
Registriert: 18.06.2009, 18:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Berlin

#16

13.08.2009, 13:43

Ich habe meine Berichtshefte aus der Schule bekommen. Gott sei Dank will die Rechtsanwaltskammer Brandenburg keine Nachweise sehen :D
[color=#FF4080] Einen Plan kann man ändern, ohne Plan ändert sich nichts [/color]
Benutzeravatar
Konsumkind
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 04.08.2009, 22:00
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#17

13.08.2009, 23:19

gkutes hat geschrieben: jeden weiten Kommentar zu jm. der ellenlange Berichte schreibt und sich dann erst Gedanken macht wenn das Heft schon bis zum Rand voll ist, erspare ich euch :)
Hau es doch raus, du Klugscheißerchen. :)

Noch mal zu den Genies, die meinen ich soll doch einfach Blätter reinkleben:
Es ist nicht - wie schon gesagt! - nur ein Bericht oder dergleichen, sondern mehrere! Ich klebe da doch nicht noch 10 Zettel rein!
Außerdem bin ich in solchen Sachen ein Perfektionist.. Da muss alles schön ordentlich und sauber sein.


P.S. Habe der Kammer eine E-Mail geschrieben, da ich telefonisch bisher noch niemanden erreicht habe.. Mal sehen, wann ich eine Antwort bekomme.


Edit:
Habe gestern das Berichtsheft von der Kammer bekommen.
Kann also geschlossen werden.
Antworten