Als Praktikantin Berichtsheft notwendig?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Wusele
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 05.08.2009, 16:20
Software: RA-Micro
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#11

13.08.2009, 17:44

BabyBen,

brauchst Du noch eine Azubine? Ich schicke dir meine Bewerbung! :D

Nein, Spaß beiseite. :)

Die Ausbildung ist an sich, unangefochten, sehr umfangreich. Daher würde das Berichtsheft die Rolle des "helfenden Ratgebers" annehmen. Eine Freundin empfahl mir auch, das Heft so zu führen, dass ich mir selbst eben Dinge erkläre und sollte ich etwas vergessen, kann ich sie da einfach nachlesen. Sie hat alle Berichte aus drei Jahren behalten und sie meinte, zu Zeiten der Abschlussprüfung hat sich das bezahlt gemacht. Wusste sie etwas nicht, schlug sie im Heft nach. Natürlich bringt das nur etwas, wenn man es sauber und geordnet führt. Und diese Sauberkeit und Ordnung brachte mich auf die Idee, die Hefte eben auch zu Vorstellungen mitzubringen, damit ich genau diese Sauberkeit und Ordnung zeigen und zu meinem Vorteil nutzen kann.

Diese Notizen hätten aber auch den Vorteil, sollte ich nicht direkt eine Ausbildungsstelle finden, die zum 01.02. (wie es in NRW zumindest möglich ist), dass ich mich damit nochmal in manche Dinge einarbeiten könnte.

Aber dass ich das Heft nicht brauche, um zu verkürzen, hat sich hier ja immerhin erklärt. Abitur habe ich nicht, ich müsste also versuchen, den Notendurchschnitt zu erreichen. Aber gut, erstmal eine Ausbildungsstelle finden, bei der ich diesen Notendurchschnitt auch erreichen kann.

In eine Ausbildung übernommen werde ich in dieser Kanzlei hier leider nicht, BabyBen. Das sagte mein Chef mir aber schon im Vorstellungsgespräch. Wir haben zwar noch ein Zweitbüro, aber das ist mit einer Auszubildenden bereits besetzt und wir sind so klein, dass ich da als zweite Auszubildende einfach zu viel wäre. Hier würde ich die drei Jahre zu sehr verstreichen lassen müssen, denn mein Chef diktiert z.B. nicht. Das macht er alles alleine, deswegen ist das Leben in dieser Kanzlei hier wohl auch so leicht. Aber da ich das Bandtippen unbedingt können muss, um mich bei der Ausbildungssuche durchsetzen zu können, kann ich immerhin manchmal in das Zweitbüro, wo ich dann vom Band tippen darf, damit ich das auch lerne.
BabyBen

#12

13.08.2009, 17:52

Liebes Wusele, eigentlich haben wir auch schon unsere Azubine (die auch mal Praktikantin war und sich ihren Ausbildungsplatz wirklich erarbeitet hat). Und außerdem willst Du bestimmt nicht 550 km von zu Hause weg.
Wusele
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 05.08.2009, 16:20
Software: RA-Micro
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#13

13.08.2009, 17:58

Na, es war ja auch nicht ernst gemeint. :)

Aber sei dir mit den 550km nicht so sicher. :)
Denn ich suche ganz bewusst nach Ausbildungsplätzen in einer anderen Region. In NRW hält mich nichts mehr, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Zwar gibt es Hilfen wie Wohngeld und Berufsausbildungsbeihilfe, aber da wird mir der Unterhalt meines Vaters angerechnet, bzw. abgezogen, da er pflichtig ist und man davon ausgeht, ich würde diesen Unterhalt auch erhalten. Obwohl ich mit unzähligen Akten aus zehn Jahren Unterhaltsstreitigkeit nachweisen kann, nie einen Cent Unterhalt bekommen zu haben, würde mir dieser dennoch bei den staatlichen Hilfen abgezogen. Ein sehr leidiges Thema, bei dem ich mir vielleicht rechtliche Hilfe hinzuziehen könnte, aber ich habe im umfangreichen Sozialrecht leider noch nicht den Durchblick, ob ich an die vollen Sätze Wohngeld und BAB kommen könnte, da mir ja nie Unterhalt gezahlt wurde. Wie schon gesagt, das ist ja ein ganz anderes Thema, aber mit Sicherheit vielen Anwälten und ReFas hier bekannt...
Christl
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 11.08.2009, 12:00
Wohnort: Besigheim

#14

13.08.2009, 19:52

Also, wir haben bei uns in der Kanzlei auch eine Praktikantin, die ein Praktikum für 1 Jahr macht und danach dann aber auch als Azubi übernommen wird. Die muss ein Berichtsheft schreiben. Auch von der Kammer aus. Das wird aber denke ich eher damit zusammenhängen, dass sie dann die Ausbildung weiter macht und dadurch, dass sie schon ein Jahr Praktikantin ist verkürzt sich ihre Ausbildung auch um ein Jahr.

Ich würds auch einfach machen. Schaden kanns nicht.
Antworten