Kollisionskontrolle

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#1

12.04.2007, 16:05

Hallluuu

Eine Frage:

Haben eine Firma A (welche schon seit 3 Jahen unsere Mandantin ist). Forderung wird eingetrieben, von Herrn B (jaaaa endlich mal Mahnverfahren, war aber 2005, also vor meiner Zeit!) Herr B bezahlt, Akte geschlossen.

Seit zwei Monaten haben wir einen Mandanten, Herr B! Mein Chef nahm dieses Mandant an (es geht um Fertigung von Steuerklärungen!). Soeben habe ich festgestellt, dass wir im Jahre 2005 (bzw die Azubine vor mir!) ein Mahnverfahren gegen Herrn B eingeleitet hat.

Nun meine Frage: Dürfen wir Mandant B vertreten?
Ich bin ja quasi die perfekte Mischung aus jung, aber sehr erfahren. Gibt's in der Form ja sonst nur auf'm Straßenstrich (Stromberg)
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#2

12.04.2007, 16:06

Ich meine ja, wenn die Akte tatsächlich und ganz abgeschlossen ist.

leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
leni
Forenfachkraft
Beiträge: 233
Registriert: 31.01.2007, 14:43
Wohnort: Rostock

#3

12.04.2007, 16:07

wenn die angelegenheit von damals erledigt ist, dürfte das kein problem sein
das leben ist zu kurz für ein langes gesicht
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#4

12.04.2007, 16:07

Wenn dieses andere VErfahren abgeschlossen ist ja.
Da sehe ich keine Kollision.
LG Grübchen
Benutzeravatar
Nutzymaus
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2007, 10:26
Wohnort: Merdingen
Kontaktdaten:

#5

12.04.2007, 16:07

Also die Voraussetzung dafür ist, dass die andere Akte abgeschlossen ist?
Ich bin ja quasi die perfekte Mischung aus jung, aber sehr erfahren. Gibt's in der Form ja sonst nur auf'm Straßenstrich (Stromberg)
Teddybär14
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 476
Registriert: 20.09.2006, 12:02
Beruf: Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte
Wohnort: nähe Kiel

#6

12.04.2007, 16:08

ich glaube selbst wenn nicht isses doch nur bei notaren verboten oder?
Aber da die sache ja abgeschlossen ist: nur zu ...

LG

Liebe Grüße von der Ostseeküste
Teddybär :sekt
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#7

12.04.2007, 16:09

Problematisch wäre es, wenn der damalige Mandant den ihr gegenüber HErrn B. vertreten habt, mal angedeutet hat das da demnächst mal wieder MB gegen HErr B reinkommen oder ähnliches. Ansonsten spricht es für Euer damaliges Vorgehen, dass der Gegner nun Mandant ist.
Benutzeravatar
Tigerentchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 500
Registriert: 09.12.2006, 19:50
Wohnort: Hamburg

#8

12.04.2007, 16:09

Genau, wenn die Angelegenheit von damals erledigt ist, besteht auch keine Interessenkollision.
[color=red] Ein Lächeln bereichert den, der es erhält, ohne den, der es schenkt, ärmer zu machen. [/color]
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#9

12.04.2007, 16:10

Nein bei Anwälten auch. Es gibt ja sogar Warnsysteme bei der Anwaltssoftware
LG Grübchen
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#10

12.04.2007, 16:11

Ja, wobei dieses Warnsystem auch nicht immer ernst zu nehmen ist.

leilani
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Antworten